Über uns
Presse
Jobs & Karriere
Bekanntmachungen
Zur Startseite LWK-Niedersachsen

Kontaktmanager

Namen, Adressen, E-Mail

   Betrieb & Umwelt

Startseite > Betrieb & Umwelt > Arbeitsverhältnisse, Arbeitnehmerberatung > Arbeitsmarkt     Thema abonnieren
Newsletter
  RSS-Feed
  • Kennen Sie das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA)?

    Kompetenzzentrum FachkräftesicherungKOFA – das ist die Abkürzung für „Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung“. Seit Mai 2011 unterstützt das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderte  KOFA speziell kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Fachkräftesicherung und der Gestaltung ihrer Personalarbeit. Gerade kleinere Betriebe sollten sich frühzeitig mit dem Thema beschäftigen und sich ggf. Unterstützung holen.

    Stand: 19.04.2018  

  • Zum Herunterladen: Broschüre „Mit Sprachen Brücken bauen"

    Mit Sprache Brücken bauenDer Eintritt ins Arbeitsleben funktioniert für Geflüchtete und Migranten sehr oft über die Sprache: Deswegen erklären wir in einer neuen Broschüre grundlegende Begriffe für Materialien, Werkzeuge, Tiere und Lebensmittel, wie sie in den Agrarberufen und in der Hauswirtschaft vorkommen, anhand von Abbildungen und Übersetzungen ins Englische, Französische, Polnische, Arabische und ins Persische (Farsi).

    Stand: 23.01.2018  

  • Arbeitsmarkt, Ausbildung und Migration – Perspektiven für die Landwirtschaft

    Band 33 Schriftenreihe RentenbankDer Strukturwandel in der deutschen Landwirtschaft hat sich laut aktuellem Agrarpolitischen Bericht der Bundesregierung  verlangsamt. Die Zahl der familienfremden Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ist auf etwa 200.700 Personen gestiegen. Im Vergleich zu anderen Wirtschaftsbereichen sind in der Landwirtschaft überdurchschnittlich viele Beschäftigte älter als 55 Jahre. Gleichzeitig verändert die zunehmende Digitalisierung und Technisierung die Landwirtschaft in einem rasanten Tempo.
    Aufgrund der geschilderten Rahmenbedingungen steigt der Bedarf an höher qualifizierten Arbeitskräften in der Landwirtschaft stetig an. Gleichzeitig bietet die Branche aber nach wie vor auch weniger qualifizierten Arbeitskräften Beschäftigungschancen.

    Stand: 30.08.2017  

  • Arbeitsmarkt und geflüchtete Menschen - Was Unternehmer wissen müssen

    Bundesagentur für Arbeit Bundesagentur für Arbeit gibt aktuelle Informationen zu dieser Thematik

    Stand: 30.08.2017  

  • Volle Öffnung des Arbeitsmarktes für Kroatien

    Volle Öffnung des ArbeitsmarktesAb dem 1. Juli 2015 haben Arbeitnehmer aus Kroatien freien Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt. Das bedeutet für die landwirtschaftlichen Arbeitgeber, dass dann jeder Kroate ohne ein formelles Antragsverfahren und ohne Beantragung einer Arbeitserlaubnis seine Tätigkeit bei ihm aufnehmen kann.

    Stand: 07.02.2018  

  • Hilfe aus dem Ausland
  • Bewerbungsgespräche richtig führen
  • Mitarbeiter gesucht!
Seite versenden   Seite drucken
 
Förderung
 
Betrieb & Umwelt
 
Pflanze
 
Tier
 
Gartenbau
 
Forstwirtschaft
  • Arbeitsverhältnisse, Arbeitnehmerberatung
  • Arbeitsmanagement
  • Arbeitsmarkt
  • Arbeitsschutz
  • Arbeitsvertrag
  • Berufseinstieg, Karriere
  • Beschäftigungsarten
  • Ehrungen
  • Integration, Inklusion
  • Lohnfindung
  • Qualifizierung, Weiterbildung
  • Rente, Altersvorsorge
  • Stellenmarkt, Agrarjobbörse
  • Beruf & Bildung
  • Landwirtschaftliches Bildungszentrum Echem
  • Berufsorientierung
  • Betriebswirtschaft
  • Wirtschaftsberatung
  • Sozioökonomische Beratung
  • Sachverständige
  • Agrarstatistik
  • Markt & Preise
  • Einkommenskombinationen
  • Urlaub auf dem Bauernhof
  • Bauernhofgastronomie
  • Direktvermarktung
  • Ländliche Entwicklung
  • Raumordnung
  • Projekte zur ländlichen Entwicklung
  • Verbundprojekt Wirtschaftsdüngermanagement
  • Leitlinien Landwirtschaft
  • Umwelt- und Ressourcenschutz
  • Boden
  • Wasser, Wasserschutz
  • Luft, Klima
  • Natur und Landschaft
  • Bisambekämpfung
  • Energie, Bauen, Technik
  • Energietechnik
  • Energieeffizienz
  • Bauen
  • Landtechnik
  • Verbraucherinformationen
  • Gesund Essen und Trinken
  • Saisonales, Rezepte
  • Anbieter 'Service vom Bauernhof'
  • Ökologischer Landbau
  • Beratung
  • Umstellung
  • Kontrolle, Richtlinien
  • Förderung
  • Pflanzenbau, Versuche
  • Tierhaltung, Versuche
  • Familie, Betrieb, Garten
  • Familien- und Haushaltsmanagement
  • Agrarbüro, Erwerbstätigkeit
  • Garten, Hof- und Dorfgrün

Markt & Preise

  • Dollarkurs

  • Rohölpreis

  • Terminmärkte - Veredlungskartoffeln EEX

  • Terminmärkte - Weizen Nr. 2 MATIF

  • Terminmärkte - Raps MATIF

  • Terminmärkte - Mais MATIF

  • Terminmärkte - Weizen CME (SRW)

  • Terminmärkte - Mais CME

  • Terminmärkte - Sojabohnen CME

  • Terminmärkte - Sojaschrot CME

  • Terminmärkte - Schlachtschweine CME

  • Terminmärkte - Mastrinder CME

  • Terminmärkte - Milch CME

  • Erzeugerpreise - Ferkel Nord - West - 25k..

  • Erzeugerpreise - Ferkel Nord - West - 8kg..

  • Erzeugerpreise - Ferkel VEZG - 25kg/200er..

  • Erzeugerpreise - Schlachtrinder Jungbullen ..

  • Erzeugerpreise - Schlachtrinder Jungbullen ..

  • Erzeugerpreise - Schlachtrinder Färsen 300k..

  • Erzeugerpreise - Schlachtrinder Färsen 300k..

  • Erzeugerpreise - Schlachtrinder Kühe 350kg ..

  • Erzeugerpreise - Schlachtrinder Kühe 350kg ..

  • Erzeugerpreise - Schlachtrinder Kühe 250kg ..

  • Erzeugerpreise - Schlachtsauen VEZG

  • Erzeugerpreise - Schlachtschweine VEZG

  • Erzeugerpreise - Speisefrühkartoffeln Annab..

  • Erzeugerpreise - Speisefrühkartoffeln Andere

  • Erzeugerpreise - Speisekartoffeln festkoche..

  • Erzeugerpreise - Speisekartoffeln vorwiegen..







Drittmittelprojekte der Landwirtschaftskammer Niedersachsen Drittmittelprojekte der
 LWK Niedersachsen




ANDI 2018: Alle Informationen



Benutzergruppen

  • AgriCon
  • AgriPlan
  • Modellprojekt Gnarrenburger Moor
  • Arbeitskreis Unternehmensführung Hannover
  • Landwirtschaftlicher UnternehmerKreis Diepholz/Nienburg
  • Marktportal Niedersachsen

Partnerseiten

  • LUFA Nord-West
  • LAVES - Nds. Landesamt f. Ver-braucherschutz u. Lebensmittelsicherheit
  • Grünes Zentrum Niedersachsen
  • Agrarjobbörse - AJB

Veranstaltungskalender der Landwirtschaftskammer Niedersachsen  Veranstaltungen

  •  
    24.04.
    Richtig Entgiften mit Wildkräutern - Darm/Fette

  •  
    24.04.
    Europa und seine ländlichen Räume

  •  
    24.04.
    Rapsrundfahrt Hameln-Holzminden 2018

  •  
    25.04.
    Grünland - unverzichtbar für die Biodiversität

  •  
    25.04.
    Fachkenntnisschulung Lebensmittelhygiene nach § 4 LMHV

  •  
    25.04.
    Tatort Küche, Verkaufsstand und Co. Gute Hygiene Praxis ist das A und O

  •  
    26.04.
    Wildkräuter – Wahre Vitaminbomben

  •  
    26.04.
    Richtig entgiften mit wilden Kräutern - Gelenke

  •  
    26.04.
    Rapsrundfahrt Barsinghausen 2018

  •  
    26.04.
    Vorführung Tropfschlauchverlegung in Kartoffeln

Alle anzeigen
Impressum
Datenschutz
Sitemap
  About us