Bezirksstelle Bremervörde

Nachwuchskräfte an der Bezirksstelle Bremervörde

Webcode: 01038227

Die Bezirksstelle Bremervörde ist und bleibt als Parter der Landwirtschaft stark aufgestellt. In unserem Beratungsteam gibt es immer wieder neue Kollegen und Kolleginnen, die sich Ihnen an dieser Stelle gerne vorstellen möchten. Sie alle bringen unterschiedliche Erfahrungen mit und arbeiten sich zur Zeit in ihre neuen Aufgabenbereiche ein.

... Informationen folgen!


Möchten Sie Teil unseres Teams werden? Lesen Sie unsere aktuellen Stellenausschreibungen oder bewerben Sie sich initiativ über unser Onlineportal!

Kontakte

M.Sc. agr.
Annette Klee

Beraterin Wirtschaftsberatung

04761 9942-103

annette.klee~lwk-niedersachsen.de

Mehr zum Thema

Was macht mir Freude? Was stresst?

Gesundheitstag: Arbeitskreise AgrarManagerin

31 Frauen aus landwirtschaftlichen Betrieben im Elbe-Weser-Dreieck nahmen am Gesundheitstag in Zusammenarbeit mit der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) in der Bezirksstelle Bremervörde teil. Die …

Mehr lesen...
Gesundheitstag der Bezirksstelle Bremervörde

Vom Säbelzahntiger bis Meal Prep - vielfältige Infos beim Gesundheitstag

Am 23. Februar fand in Zusammenarbeit mit der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) der erste Gesundheitstag in der Bezirksstelle Bremervörde statt. Insgesamt 41 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von den&…

Mehr lesen...
Meisterbriefe Landwirtschaft in Stade 2023

40 Meisterbriefe feierlich in Stade übergeben

Im Pferdestall vom Schloss Agathenburg fand die Übergabe der Meisterbriefe Landwirtschaft beim Meisterball am 13. Januar an 11 Frauen und 29 Männer statt. 

Mehr lesen...
AgrarBüromanagerinnen Stade

Die AgrarBüromanagerin wird 20

Vor 20 Jahren liefen in Niedersachsen die ersten Kurse AgrarBüromanagerin. Schnell war damals klar, dass das Konzept den Nerv der Zeit trifft. Kaum eine andere Seminarreihe war erfolgreicher! In der Bezirksstelle Bremervörde waren wir von …

Mehr lesen...
Arbeitstreffen mit den Vertretern des Lenkungskrieses „Niedersächsische Weg“ im LK Cux

Biodiversitätsberatung „Niedersächsischer Weg“ jetzt auch im Landkreis Cuxhaven

Einer der wesentlichen Bestandteile des Naturschutzbündnisses „Niedersächsischer Weg“, dem niedersächsischen Maßnahmenpaket für den Natur-, Arten- und Gewässerschutz, ist die Einrichtung einer Beratung f&…

Mehr lesen...
Seminar 'Die Hofübergabe erfolgreich gestalten'

Sie sollten uns Vertrauen schenken

Dies stellte eine zukünftige Hoferbin fest. Im Seminar „Die Hofübergabe erfolgreich gestalten“ der Außenstelle Stade diskutierten 23 Teilnehmer*innen im November in Zeven über die unterschiedlichen Erwartungen der …

Mehr lesen...

Veranstaltungen

Kälberinitiative Niedersachsen

Arbeitskreis Kälberaufzucht "KiNi" - Region Nord-Ost (Bremervörde, Uelzen, Nienburg, Verden, etc.) - Kälberinitiative Niedersachsen

21.02.2023 - 30.06.2023

Im Rahmen der "Kälberinitiative Niedersachsen. Vital. Von Anfang an" wird ein kostenloser Arbeitskreis für niedersächsische Kälberhalter (Milchviehhalter, Kälbermäster, Fresseraufzüchter, …

Mehr lesen...
/media/media/0461B31C-AE48-0095-F6D95E6038CF16D2.jpg

Artenreiches Grünland: Kennarten sicher bestimmen

30.05.2023

Mit der neuen GAP-Förderperiode kann man ab 2023 wieder Fördermaßnahmen für das Vorhandensein verschiedener Kennarten im extensiv bewirtschafteten Grünland beantragen. Bei den Kennarten handelt es sich um Pflanzen,…

Mehr lesen...
/media/media/0461B31C-AE48-0095-F6D95E6038CF16D2.jpg

Artenreiches Grünland: Kennarten sicher bestimmen

30.05.2023

Mit der neuen GAP-Förderperiode kann man ab 2023 wieder Fördermaßnahmen für das Vorhandensein verschiedener Kennarten im extensiv bewirtschafteten Grünland beantragen. Bei den Kennarten handelt es sich um Pflanzen,…

Mehr lesen...
Parzellenhacke in Sorghum

Maisfeldtag in Granstedt

31.05.2023

Die Bezirksstelle Bremervörde der Landwirtschaftskammer Niedersachsen lädt gemeinsam mit der Firma HANSA Landhandel herzlich zum Maisfeldtag in Granstedt ein. An diesem Vormittag wird kurz und kompakt vorgestellt und diskutiert…

Mehr lesen...
Berufsausbildung in der Landwirtschaft

Schlepper-Fahrtraining für Frauen

01.06.2023

Viele von uns kennen diese Situation: Mal eben den Trecker zur Seite fahren, mal eben was aufladen oder mal eben einspringen, wenn Not am Mann oder an der Frau ist. Sind Sie Anfängerin im Umgang mit Landmaschinen? Oder einfach nur etwas &…

Mehr lesen...

Maschinenvorführung in Bokel "Von der Aussaat bis zur Ernte – Techniken rund um den Maisanbau"

07.09.2023

In Kürze erfahren Sie hier einige Details sowie den Flyer zur Maschinenvorführung. 

Mehr lesen...

Beratungsangebote & Leistungen

Hofübergabe / Hofübernahme

Hofübergabe und Hofübernahme

Sie möchten einen landwirtschaftlichen Betrieb übergeben oder übernehmen. Sie möchten alle Bereiche dieses Prozesses gut vorbereiten und durchführen. Dafür wünschen Sie sich fachkundige Beratung und Begleitung.

Mehr lesen...
Hähnchenmast

Arbeitskreis Hähnchenmast

Sie sind ein engagierter Hähnchenmäster und suchen den Austausch mit Berufskollegen unter neutraler Moderation sowie die Möglichkeit, sich mit aktuellen Fachthemen und ihrer wirtschaftlichen Situation in Form einer …

Mehr lesen...
Säugende Sau

BZA Ferkelerzeugung

Sie wollen wissen, wie sich Ihr Betriebszweig Ferkelerzeugung aktuell darstellt - welche Potenziale im produktionstechnischen und ökonomischen Bereich vorhanden sind.

Mehr lesen...
Hähnchenmast

Geflügelspezialberatung

Sie sind ein engagierter Legehennenhalter, Hähnchenmäster, Putenmäster oder Bruteiproduzent und suchen eine fachlich fundierte Unterstützung in Ihrer Produktionstechnik, bei Ihrem Management und/oder betriebswirtschaftlichen …

Mehr lesen...
Zweitschrift einer Eigenbestandsbesamungsurkunde

Zweitschrift der Qualifikation zur Eigenbestandsbesamung

Sie haben an einem Lehrgang zur künstlichen Besamung von Sauen oder Rindern oder Pferden erfolgreich teilgenommen. Leider können Sie die Qualifikation zur Besamung der oben genannten Tiere in Ihren Unterlagen nicht mehr finden.

Mehr lesen...
Hochwasserschaden an Erdbeeren – Begutachtung durch Sachverständige

Sachverständige und Erstellen von Gutachten

Aufwuchsschäden in ländlichen Kulturen sind genauso häufig Anlass für gutachterliche Betrachtungen wie Nachbarschaftsstreitigkeiten über Grenzabstände oder auch Meinungsverschiedenheiten in laufenden Pachtverträgen.…

Mehr lesen...