Die AgrarBüromanagerin wird 20
Vor 20 Jahren liefen in Niedersachsen die ersten Kurse AgrarBüromanagerin. Schnell war damals klar, dass das Konzept den Nerv der Zeit trifft. Kaum eine andere Seminarreihe war erfolgreicher! In der Bezirksstelle Bremervörde waren wir von Anfang an mit am Start.
Wir sind stolz auf inzwischen über 6.500 Teilnehmerinnen in Niedersachsen. Allein im Gebiet der Bezirksstelle Bremervörde haben in den fünf Landkreisen gut 750 Frauen in 44 Kursen teilgenommen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle, die dabei waren und sind!
Was uns sehr freut: Einige Teilnehmerinnen aus den ersten Jahren sind noch immer dabei und besuchen unsere sieben Arbeitskreise. Es sind Freundschaften entstanden, einige Kurse treffen sich regelmäßig. Hinzu kommen ganz „frische“ Teilnehmerinnen, die gerade erst auf den Betrieben angekommen sind. Und genau diese Mischung macht die AgrarBüromanagerin interessant, denn die Kurse leben auch vom Erfahrungsaustausch untereinander. Ob jung oder alt: Durch das neue Wissen stärken die Frauen ihre Position im Betrieb.
Das Gute: Es geht weiter!
Ein vielfältiges Programm bieten wir in den sieben Arbeitskreisen AgrarManagerin an. Die nächsten Kurse AgrarBüromanagerin I in Bremervörde und Stade im Herbst 2023 sind in Planung. Interesse am nächsten Kurs AgrarBüromanagerin? Melden Sie sich hier unverbindlich an. Webcode 33007310.
Kontakte


Heidrun Pergande
Beraterin AgrarBüromanagerin, Büroorganisation, Zeitmanagement, Kommunikation, Akr. AgrarBüromanagerin, Beratung KreisLFV OHZ u. WEM
04761 9942-106
Gesundheitstag: Arbeitskreise AgrarManagerin
31 Frauen aus landwirtschaftlichen Betrieben im Elbe-Weser-Dreieck nahmen am Gesundheitstag in Zusammenarbeit mit der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) in der Bezirksstelle Bremervörde teil. Die …
Mehr lesen...
Vom Säbelzahntiger bis Meal Prep - vielfältige Infos beim Gesundheitstag
Am 23. Februar fand in Zusammenarbeit mit der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) der erste Gesundheitstag in der Bezirksstelle Bremervörde statt. Insgesamt 41 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von den&…
Mehr lesen...
40 Meisterbriefe feierlich in Stade übergeben
Im Pferdestall vom Schloss Agathenburg fand die Übergabe der Meisterbriefe Landwirtschaft beim Meisterball am 13. Januar an 11 Frauen und 29 Männer statt.
Mehr lesen...
Biodiversitätsberatung „Niedersächsischer Weg“ jetzt auch im Landkreis Cuxhaven
Einer der wesentlichen Bestandteile des Naturschutzbündnisses „Niedersächsischer Weg“, dem niedersächsischen Maßnahmenpaket für den Natur-, Arten- und Gewässerschutz, ist die Einrichtung einer Beratung f&…
Mehr lesen...Sie sollten uns Vertrauen schenken
Dies stellte eine zukünftige Hoferbin fest. Im Seminar „Die Hofübergabe erfolgreich gestalten“ der Außenstelle Stade diskutierten 23 Teilnehmer*innen im November in Zeven über die unterschiedlichen Erwartungen der …
Mehr lesen...
Wettbewerbe im Leistungspflügen
Alljährlich in den Monaten Oktober und November finden in den Landkreisen Rotenburg und Verden Wettbewerbe im Leistungspflügen statt. Landvolk, Berufsschulen und Landwirtschaftskammer tun sich zusammen, um den Wettbewerb an den Standorten …
Mehr lesen...Veranstaltungen

Arbeitskreis Kälberaufzucht "KiNi" - Region Nord-Ost (Bremervörde, Uelzen, Nienburg, Verden, etc.) - Kälberinitiative Niedersachsen
07.06.2023 - 31.12.2023
Im Rahmen der "Kälberinitiative Niedersachsen. Vital. Von Anfang an" wird ein kostenloser Arbeitskreis für niedersächsische Kälberhalter (Milchviehhalter, Kälbermäster, Fresseraufzüchter, …
Mehr lesen...Maschinenvorführung in Bokel "Von der Aussaat bis zur Ernte – Techniken rund um den Maisanbau"
07.09.2023
In Kürze erfahren Sie hier einige Details sowie den Flyer zur Maschinenvorführung.
Mehr lesen...
Umbaulösungen im Deckzentrum
15.11.2023
Die wesentlichen Änderungen der TierSchNutztV bedeuten für die deutschen Sauenhalter erhebliche Aufwendungen sowohl baulicher als auch organisatorischer Art. Die Einführung der Gruppenhaltungspflicht im Deckzentrum und die …
Mehr lesen...
Interesse: b|u|s - Unternehmertraining
01.01.2024
b|u|s – Unternehmertraining für mehr Erfolg und Lebensqualität Entwickeln Sie sich und Ihren Betrieb mit den bewährten b|u|s – Unternehmertrainings auf ganzer Linie weiter! Testen Sie neue Wege und entdecken Sie …
Mehr lesen...
AgrarBüromanagerin I
17.01.2024 - 20.03.2024
Vom Einsteigerwissen zum Insiderwissen – diesen Ansatz verfolgt die Seminarreihe für Frauen aus landwirtschaftlichen Betrieben. Sie erhalten an 10 Seminartagen erste Basiskenntnisse rund um die Arbeit im Agrarbüro. Außerdem …
Mehr lesen...
Beratungsangebote & Leistungen

Anbauberatung Freilandgemüsebau
Sie bauen Gemüse im Freiland an oder planen die Gemüsebaukulturen für die Zukunft und wollen das Maximum von Ihren Flächen holen.
Mehr lesen...
Gutachten Immissionsschutz
Sie befassen sich mit der Immissionssituation in Ihrer Nachbarschaft, weil Sie z. B. beabsichtigen, Ihren Tierbestand zu erweitern oder Ihre Tierhaltung umzustrukturieren als Privatperson in der Nähe von Tierhaltungen, …
Mehr lesen...
Zweitschrift der Qualifikation zur Eigenbestandsbesamung
Sie haben an einem Lehrgang zur künstlichen Besamung von Sauen oder Rindern oder Pferden erfolgreich teilgenommen. Leider können Sie die Qualifikation zur Besamung der oben genannten Tiere in Ihren Unterlagen nicht mehr finden.
Mehr lesen...
Tierwohlförderung Legehennen (ELER)
Sie sind Legehennenhalter und interessieren sich für die Fördermaßnahme ELER Tierwohl.
Mehr lesen...
Angebotscheck - Hofläden
Sie haben einen Hofladen und möchten Ihr Angebot systematisch aus Sicht des Kunden beleuchten? Von der Hofzufahrt, über die Sortimentsgestaltung bis hin zur Warenpräsentation - wir arbeiten die Stärken und Schwächen Ihres …
Mehr lesen...
Biodiversitäts- und Naturschutzberatung
Sie suchen Beratungs- und Fortbildungsangebote zum Thema Biodiversität und Naturschutz. Sie müssen Naturschutzauflagen umsetzen, wissen aber nicht, wie Sie das mit Ihren betrieblichen Zielen in Einklang bringen sollen. Sie wollen Blü…
Mehr lesen...