Besuch in Meppen: Lebhafter Austausch mit den Ehemaligen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Aus Verbundenheit und getreu dem Motto „Man lernt nie aus“ treffen sich die ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen landauf landab in ihren regionalen Gruppen. Einmal im Jahr finden sich deren Sprecherinnen und Sprecher an einem wechselnden Ort in Niedersachsen zusammen.
Kontakte

Tag der Schweinehaltung in Meppen rückt Fachlichkeit in den Vordergrund
Beim jährlich stattfindenden, traditionellen Tag der Schweinehaltung am 22. März 2023 im Großen Saal des Landhauses Eppe in Meppen-Teglingen trafen sich auf Einladung des Vereins der landwirtschaftlichen Fachschulabsolventen Meppen (…
Mehr lesen...
30. Milchviehforum in Meppen
Meppener Milchviehforum zum 30. Jubiläum in Top-Form Zum 30. Mal moderierte der LWK-Milchviehspezialist Dr. Hubert Kruse am 8. März 2023 das Meppener Milchviehforum. Im Rahmen des laufenden vlf-Winterprogramms konnte der „Klassiker…
Mehr lesen...
Bezirksbericht der Bezirksstelle Emsland
Vortrag zum Niedersächsischen Weg beim vlf Meppen Am Donnerstag, dem 16. Februar 2023 führte der Verein landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen Meppen (vlf Meppen) seine Mitgliederversammlung im Kleinen Saal des Landhauses Eppe in …
Mehr lesen...
vlf Meppen bietet drei Veranstaltungen im Frühjahr an
Nach mehrjähriger Corona-Zwangspause bietet der Verein der landwirtschaftlichen Fachschulabsolventen (vlf) Meppen in diesem Frühjahr wieder drei seiner klassischen Vortragsveranstaltungen an.
Mehr lesen...
Verein landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen im Altkreis Aschendorf Hümmling
Im Zuge der Generalversammlung am 24. November in Surwold konnte die die Verschmelzung der Vereine Papenburg Aschendorf und Hümmling vollzogen werden.
Mehr lesen...Bezirksbericht der Bezirksstelle Emsland
Im Zuständigkeitsgebiet der Bezirksstelle Emsland beherrschte in den vergangenen Wochen die Bilanzierung der Mais- und Kartoffelernte die Diskussion der Pflanzenbauer. Bei großen örtlichen Unterschieden haben der Großteil der …
Mehr lesen...Veranstaltungen

Fachforum Schwein und Geflügelmast
07.06.2023 - 08.06.2023
Die Veranstaltung bietet den Schweine- und Geflügelhaltern der gesamten nordwestdeutschen Veredlungsregion die Möglichkeit, sich über aktuelle Themen der Sauen- und Schweinehaltung sowie der Geflügelmast zu informieren und zu…
Mehr lesen...
Umbaulösungen im Deckzentrum
14.06.2023
Die wesentlichen Änderungen der TierSchNutztV bedeuten für die deutschen Sauenhalter erhebliche Aufwendungen sowohl baulicher als auch organisatorischer Art. Die Einführung der Gruppenhaltungspflicht im Deckzentrum und die …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

Unternehmensentwicklung Direktvermarktung
Sie wollen Ihre Direktvermarktung stabilisieren oder weiterentwickeln? Auch neue Vermarktungswege sind für Sie von Interesse? Sie benötigen für einen Förderantrag eine Stellungnahme? Wir analysieren mit Ihnen Ihre Stärken und…
Mehr lesen...
Spezialberatung Kartoffelanbau
Sie bauen Kartoffeln an oder beabsichtigen in die Kartoffelproduktion einzusteigen. Aktuelle und gezielte Informationen rund um die „Kartoffel“ sind für Sie ein “Muss“. Ihr Betriebszweig Kartoffel soll sich stets …
Mehr lesen...
Arbeitskreise Milchviehhaltung
Sie suchen den Austausch zu anderen Milchviehhaltern und möchten sich über aktuelle Themen in der Milchviehhaltung informieren.
Mehr lesen...
Geflügelspezialberatung
Sie sind ein engagierter Legehennenhalter, Hähnchenmäster, Putenmäster oder Bruteiproduzent und suchen eine fachlich fundierte Unterstützung in Ihrer Produktionstechnik, bei Ihrem Management und/oder betriebswirtschaftlichen …
Mehr lesen...
Existenzgründung Produktionsgartenbau und Spezialkulturen
Sie wollen sich im Obst-, Gemüse-, Zierpflanzen- oder Baumschulbereich selbstständig machen und suchen fachliche Unterstützung für Ihr Vorhaben.
Mehr lesen...
Beratung in allen fischereirelevanten Fragen
Sie interessieren sich für die Zucht und Haltung von Fischen und/oder haben einen Fischerei- bzw. Aquakulturbetrieb. Sie möchten ihren Betrieb erweitern, umorganisieren und/oder suchen Fördermöglichkeiten. Sie haben Fragen zu …
Mehr lesen...Drittmittelprojekte

TerZ
In diesem Modell- und Demonstrationsvorhaben zum „Einsatz torfreduzierter Substrate im Zierpflanzenbau“ haben sich fünf Einrichtungen zu einem Projektkonsortium zusammengeschlossen, die sich schon in der Vergangenheit intensiv mit …
Mehr lesen...
PPP
Ausgangslage Zunehmend trockenere Sommer mit abnehmender Wasserverfügbarkeit stellen gartenbauliche Betriebe vor die Problematik der effizienten Bewässerung. Die Steuerung der Bewässerungselemente und die Erfassung der Dü…
Mehr lesen...
Select4Milk
Ausgangslage Die erhöhte Fruchtbarkeitsleistung von Sauen von 25 Ferkeln/Sau im Jahr 2006 auf 32 Ferkel/Sau im Jahr 2016 korreliert negativ mit der Entwicklung des Geburtsgewichts, insbesondere wenn die Sau im geburtsnahen Zeitraum nicht gesund…
Mehr lesen...
Rebekka
Ausgangslage Vor dem Hintergrund steigender Verdunstungsansprüche und zunehmender Frühsommertrockenheit wächst der Bedarf an Beregnungswasser in der Landwirtschaft. Dieser Bedarf stößt regional auf Restriktionen, …
Mehr lesen...
Digitalisierung Überbetriebliche Lehrwerkstätten Rind und Schwein
Ausgangslage Sowohl bei der Produktion pflanzlicher Produkte als auch in der modernen Tierhaltung stehen den Landwirt*innen heute zunehmend digitalisierte Anwendungen zur Verfügung. Diese können helfen, die immer komplexer werdenden …
Mehr lesen...
Pig Health
Ausgangslage Der Verbraucherschutz und die Besorgnis von Verbrauchern über die Verwendung von Antibiotika in der Tierhaltung waren von wachsender Bedeutung. Die Landwirte waren angehalten, den Antibiotikaeinsatz in der Schweineproduktion zu …
Mehr lesen...