„Unsere nordischen Gastvögel haben sich erneut Sattgefressen. In der vergangenen Woche wurden die Schäden der Nordischen Gastvögel besichtigt und aufgenommen.“
Insgesamt haben 22 landwirtschaftliche Betriebe 100 Schläge im Wesertal des Landkreises Schaumburgs und im Kalletal angemeldet. Glücklicherweise sind nicht auf allen Schlägen Schäden aufgetreten. Jedoch sind auf einigen Flächen die Hinterlassenschaften der Gänse so gravierend, dass die Betriebe vor der schwierigen Frage stehen „Umbrechen“ oder „No Risk – No Fun“.
Mittlerweile haben sich drei Kiesabbau-Unternehmen gefunden, die freiwillig den Schaden durch die Nordischen Gastvögel übernehmen. „Wir sind froh, dass wir wenigstens etwas von den Schäden ausgeglichen bekommen“ ist die gängige Meinung der Betriebe. Nichtsdestotrotz sind die Schäden in den letzten 6 Jahren massiv angestiegen. Ebenfalls die Population der Graugänse. Im Mai werden die aufgenommen Flächen aus dem Frühjahr ein weiteres Mal gemeinsam mit den Betrieben begangen um den endgültigen Schaden festzulegen. Anmelden können die Betriebe ihre Flächen an der Bezirksstelle Hannover zwischen November bis Ende März.
Wenn Sie Fragen zur Gebietskulisse und dem Antragsverfahren haben, können Sie sich gerne an die Bezirksstelle Hannover wenden. Gerne geben wir Ihnen auch weitere Informationen hinsichtlich regionaler Projekte im Bereich Naturschutz vs. Landwirtschaft bekannt und stehen Ihnen für eine Einzelbetriebliche Beratung im Bereich Biodiversität zur Verfügung. Bis Ende Juni haben wir noch Stunden für die geförderte Beratung im Bereich Biodiversität. Sein sie schnell und melden sich bei der Bezirksstelle Hannover.
Kontakte


Der Online-Hofladen - digitale Direktvermarktung im ländlichen Raum
Erreichen Sie Ihre Kunden vom Hofladen schon auf digitalem Weg? Und nutzen Sie sozialen Netzwerke?
Mehr lesen...
Die Bezirksstelle ist umgezogen
Wir empfangen Sie gerne in neuen Räumen in der Wunstorfer Landstr.9 in Hannover-Ahlem
Mehr lesen...
Arbeitskreis Landwirtschaft im Nebenerwerb - Betriebsbesichtigung
Die erste Betriebsbesichtigung vom Arbeitskreis fand am 13.6 auf dem Betrieb von Thomas Ellersiek statt. Der Betriebsleiter zeigte seinen facettenreichen Betrieb. Aus den entstandenen Einblicken und interesanten Gesprächen konnte jeder etwas …
Mehr lesen...
Bauen im Außenbereich
Bauen im Außenbereich erscheint für viele attraktiv - ganz so einfach ist es aber nicht!
Mehr lesen...Veranstaltungen
Getreide-Feldtag in Deensen
Einladung zum Getreide-Feldtag in Deensen Region Hameln / Holzminden Auf dem Betrieb von Christof Möller zeigt die Bezirksstelle Hannover im Winterweizen verschiedene Versuche …
Mehr lesen...Gemeinsam Feldtag der Bezirksstellen Northeim und Hannover
Einladung zum Getreide-Feldtag auf der Versuchsstation Poppenburg Bezirksstellen Northeim und Hannover Auf der Versuchsstation Poppenburg bei Nordstemmen zeigen die Bezirksstellen …
Mehr lesen...Sachkundeprüfung Pflanzenschutz
!!! BITTE TEILEN SIE UNS UNTER BEMERKUNG MIT, FÜR WELCHEN SACHKUNDE-LEHRGANG SIE SICH ANMELDEN MÖCHTEN: ANWENDUNG/BERATUNG; ABGABE; ANWENDUNG/BERATUNG und ABGABE !!! Sachkunde-Lehrgänge für Anwender und Verkäufer von …
Mehr lesen...
Weiterbildung Milchsammelwagenfahrer
Dieses Webseminar richtet sich an alle Milchsammelwagenfahrer, die bereits an einer Grundschulung erfolgreich teilgenommen haben. Inhaltlich werden wir neue Aspekte des Milchrechtes, aktuelle Punkte bei der …
Mehr lesen...
Weiterbildung Milchsammelwagenfahrer
Dieses Webseminar richtet sich an alle Milchsammelwagenfahrer, die bereits an einer Grundschulung erfolgreich teilgenommen haben. Inhaltlich werden wir neue Aspekte des Milchrechtes, aktuelle Punkte bei der …
Mehr lesen...
Eigenbestandsbesamerkurs Pferd
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet 2022 weitere Eigenbestandsbesamerkurse für Pferde an. Nach § 14, Abs. 1 Punkt 2, und Abs. 2 Tierzuchtgesetz darf Samen zur Besamung u. a. verwendet werden durch Tierhalter oder deren …
Mehr lesen...