"Leinen los und Kurs nehmen auf das eigene Berufsleben"
Landwirtschaftliche Absolventinnen und Absolventen aus der Region Hannover und dem Landkreis Schaumburg wurden feierlich freigesprochen.
Verbunden mit vielen guten Wünschen für den Start in das weitere Berufleben haben am 22.7.2022 im neuen Konferenzgebäude der Landwirtschaftskammer Niedersachen in Hannover-Ahlem landwirtschaftliche Absolventinnen und Absolventen zusammen mit Eltern, Ausbildenden und Ehrengästen gefeiert.
Gute Wünsche und zukunftsweisende Gedanken haben Arnd von Hugo (Landvolk Kreisverband Hannover), Fred Arkenberg (Kreislandwirt in Hannover), Heinrich Bätke (Justus-von-Liebig-Schule Hannover) und Volker Lindwedel (Mitglied der Prüfungskommision) den Absolventinnen und Absolventen mit auf ihren Weg gegeben. Offenheit für die sich schnell wandelnde Landwirtschaft, Dialogbereitschaft in unserer Gesellschaft, Vertrauen auf das gelernte Wissen und Können mögen alle begleiten. "Macht die Leinen los und schaut euch die Welt an, jetzt!" fordert Heinrich Bätke auf. "Verantwortung werdet ihr früh genug übernehmen." Ein horizonterweiternder Blick in und auf die Welt sei dafür enorm wichtig.
Absolventinnen und Absolventen aus Hannover und Schaumburg
Jan Albrecht – Hagen Thieleking, Schillerslage; Hannes Alten – Bundessortenamt, Scharnhorst; Steffen Bock – Gero Schnepel, Kolenfeld; Robert Brandt – Henning Meyer, Immensen; Justin Degenhard – Werner Ristenpart, Brase; David Grahn – Stephan Ruhnow-Thieße, Schneeren; Jan-Niklas Gümmer – Jens Lüers, Vesbeck; Lena Hannemann – Friedrich-Löffler-Institut, Mariensee; Marten Heidmann – Sven Klingemann, Schneeren; Jonas Holthöfer – Sven Klingemann, Schneeren; Hendrik Heimsoth – Arnd von Hugo, Groß Munzel; Nele Johanßon – Jens Koch, Garbsen; Konstantin Könecke, Dirk Buchholz, Ramlingen; Per Könecke – Christian Büchtmann, Thönse; Clemens Lindwedel – Ernst Köhler und Hinrich Kruse, Immensen; Sören Meyer – Jörg Hattendorf, Immensen; Andre Müller – Michael Rust, Hagenburg; Johannes Plock – Heinz und Ulrike Henjes, Winnighausen; Rieka Purschke – Henrik Nülle und Ralf Struckmann, Mardorf; David Reinecke – Cord Heinrich Schweer, Hülptingsen; Paul Rosenblatt – Jörg Hattendorf, Immensen; Til Scheverling – Stephan Holubarsch, Vesbeck; Malte Siering – Schütte-Fricke GbR, Welliehausen; Thilo Steinhoff – Ernst Köhler und Hinrich Kruse, Immensen; Tim Stelter – Fred Arkenberg, Kolenfeld; Lukas Ternes – Sven Klingemann, Schneeren; Louisa Uelschen – Bio Bördeland GbR, Wätzum; Stefan von Blankenburg – Georg Rahlfs, Adelheidsdorf; Daniel Wallis – Hanns-Christian Seeßelberg-Buresch, Everloh; Mika Weritz – Norbert Helmke, Kroge; Joel Werner – Hauke Duensing-Knop, Rodewald; Jennifer Wienand – Gerd Zerwer, Büren
Absolventinnen und Absolventen der Ökoklasse Hannover
Birte Adomat – Sonja Hellbaum, Ostercappeln; Dietke Bercht – Friedrich Bartels, Springe; Jannis Billeke – Stiftung Naturschutzpark, Bispingen; Ferdinand Bosch – Barbara Vogler, Kichbrack; Annika Bullmann – Moritz Morgenstern, Drochtersen; Henriette Freitag – Helge Himstedt, Söhlde; Lena Grabenauer – Robert Hübner, Obershagen; Simon Harmling – Friederike Schultz, Adelheidsdorf; Hanna Hartwig - Friederike Schultz, Adelheidsdorf; Mattis Hüppe – Biohof Eilte, Ahlden; Tim Kauffmann – Landwirtschaftliches Bildungszentrum, Echem; Nathalie Konradi – Jens Dannenbring, Kolshorn; Paul Kühn – Till Paulik, Wistedt; Marvin Meyer – Ulrich Schumacher, Bielefeld; Tjede Müller – Oliver Matthes, Hemmoor; Paul Roth – Amalie Lohmann, Dörverden; Leah Scharf - Bernd Müller, Geestland; Paula Schneider – Moritz Morgenstern, Drochtersen; Christoph Stickling – Carsten Bliefernicht, Ehrenbburg; Hendrik Troch – Friedrich Bohm, Stöckendrebber
Kontakte


Zuckerrübenschädlinge im Frühjahr 2023
Rübenschädlinge im Blick behalten Dr. Bernhard Werner Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Bezirksstelle Hannover
Mehr lesen...
Juniorenmeisterschaften Hauswirtschaft in Miesbach
Eva Sensen holt den 2. Platz für Niedersachsen Die besten Auszubildenden der Hauswirtschaft haben am 18.03.2023 an den Juniorenmeisterschaften im bayrischen Miesbach teilgenommen. Eva Sensen hatte sich im Landesentscheid für diesen …
Mehr lesen...
Wer dabei war, hat schon mal gewonnen!
Berufswettbewerb 2023 für alle angehenden Landwirtinnen und Landwirte in der Region Hannover findet in der Justus von Liebig Schule statt.
Mehr lesen...
Regelmäßiger Informationsaustausch bleibe unerlässlich
Ob Agrarpolitik, Pferdehaltung oder Photovoltaik – auch für Bankberater sind aktuelle Informationen über landwirtschaftliche Themen und Wirtschaftsbereiche wichtig.
Mehr lesen...
Die Milch macht´s
17 landwirtschaftliche Azubis treffen sich am 11.01.2023 im Stall von Gerd Zerwer in Neustadt - Wulfelade zum Kreisentscheid. Sie zeigen ihr Können im Melken und finden heraus, wer es am besten kann.
Mehr lesen...
Bezirksstelle Hannover hat Verstärkung
In der Bezirksstelle Hannover der Landwirtschaftskammer Niedersachsen hat eine neue Kollegin ihre Tätigkeit aufgenommen. Miriam Bücker arbeitet ab sofort als Beraterin für Biotop- und Artenschutz.
Mehr lesen...Veranstaltungen

Sachkundeprüfung Pflanzenschutz
14.06.2023
!!! BITTE TEILEN SIE UNS UNTER BEMERKUNG MIT, FÜR WELCHEN SACHKUNDE-LEHRGANG SIE SICH ANMELDEN MÖCHTEN: ANWENDUNG/BERATUNG; ABGABE; ANWENDUNG/BERATUNG und ABGABE !!! Sachkunde-Lehrgänge für Anwender und Verkäufer von …
Mehr lesen...
-Aquakultur- Fischerzeugung in Kreislaufanlagen
19.06.2023
In der Seminarreihe -Aquakultur- geht es um diverse Themen kreislaufbasierender Anlagentypen zur Erzeugung von Fisch und anderen aquatischen Organismen. Jede Veranstaltung widmet sich einem speziellen Themenkomplex, welcher wiederholt angeboten …
Mehr lesen...
Feldtag Pflanzenschutzmittel-Reduzierungsstrategie
20.06.2023
Gemeinsam mit der Deister-Sünteltal GbR laden wir Sie zu einer Feldbesichtigung in Eimbeckhausen zum Thema Pflanzenschutzmittel-Reduktion in Zuckerrüben, Mais und Getreide ein. Vor dem Hintergrund der sich abzeichnenden Einschrä…
Mehr lesen...
Sachkundelehrgang für Pferdehalter
26.06.2023 - 30.06.2023
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet im Februar 2023 einen Sachkundelehrgang für Pferdehalter in Verden an. Zielgruppe sind Personen, die Pferde bereits halten, aber nicht über eine entsprechende Ausbildung verf&…
Mehr lesen...
Getreide-Feldtag 2023 - Region Hameln-Holzminden
04.07.2023
Einladung zum Getreide-Feldtag in Deensen Region Hameln / Holzminden Auf dem Betrieb von Christof Möller zeigt die Bezirksstelle Hannover im Winterweizen verschiedene Versuche zur …
Mehr lesen...
-Aquakultur- Fischerzeugung in Kreislaufanlagen
11.07.2023
In der Seminarreihe -Aquakultur- geht es um diverse Themen kreislaufbasierender Anlagentypen zur Erzeugung von Fisch und anderen aquatischen Organismen. Jede Veranstaltung widmet sich einem speziellen Themenkomplex, welcher wiederholt angeboten …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

Betriebsausflug, Fachexkursion oder Kundenfahrt
Sie wollen einen Betriebsausflug, eine Fachexkursion oder eine Tagestour für Kunden organisieren und durchführen lassen?
Mehr lesen...
Produktpreiskalkulation Direktvermarktung
Die professionelle bäuerliche Direktvermarktung ist immer mit Investitionen verbunden. Daher ist vor Einstieg in den Betriebszweig, bei Einführung von neuen Produkten und als Kontrolle zwischendurch die Wirtschaftlichkeit zu überpr&…
Mehr lesen...
Mediation
Es finden keine offenen Gespräche mehr statt, obwohl viele Dinge ausgesprochen und geklärt werden sollten. Standpunkte verhärten sich – das Misstrauen wächst und bestimmt den Alltag.
Mehr lesen...
Gartenexpertin für Hof- und Dorfgrün
Sie begeistern sich für Gartengestaltung und -pflege und möchten sich auf diesem Gebiet weiterbilden oder auch Ihr Wissen kompetent an andere weitergeben.
Mehr lesen...
Angebotscheck - Hofläden
Sie haben einen Hofladen und möchten Ihr Angebot systematisch aus Sicht des Kunden beleuchten? Von der Hofzufahrt, über die Sortimentsgestaltung bis hin zur Warenpräsentation - wir arbeiten die Stärken und Schwächen Ihres …
Mehr lesen...
Konfliktbearbeitung
Es gibt Ungeklärtes und Sie wünschen sich, dass dieses Klärung erfährt. Dies können sein: Konflikte mit Familienmitgliedern Ungereimtheiten mit anderen Personen Ziel- und Entscheidungsfindungsfragen mit sich …
Mehr lesen...Drittmittelprojekte

Willkommenslotsen
Zielsetzung Seit dem Frühjahr 2017 beraten und unterstützen "Willkommenslots*innen“ der Landwirtschaftskammer Niedersachsen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der „grünen Berufe“ bei der Integration von gefl&…
Mehr lesen...
SmartPigHealth
Ausgangslage Schweinegesundheit und Tierschutz sind untrennbar mit dem Einsatz von Antibiotika verbunden und gewinnen für Gesellschaft und Landwirte gleichermaßen an Bedeutung. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Kriterien …
Mehr lesen...
DigiSchwein
Ausgangslage & Zielsetzung des Projektes Seit Jahren wandelt sich die Struktur der Schweinehaltung erheblich. Vergleichbar zu anderen Bereichen lässt auch hier die Digitalisierung Lösungsansätze erwarten, die zu einer …
Mehr lesen...
Biotopverbund Grasland
Ausgangslage Hintergrund dieses Projektes ist der starke Rückgang artenreichen Grünlands und seine zunehmende Verinselung in landwirtschaftlich intensiv genutzten Räumen einerseits und der starke Flä…
Mehr lesen...
Prima
Ausgangslage Das Risikomanagement identifiziert die Ziele, die ein Betrieb erreichen möchte und von welchen Faktoren sie beeinflusst werden. Welche Baumarten Waldbesitzer angesichts des Klimawandels pflanzen sollten, wie sicher Wälder …
Mehr lesen...
IndiKuh
Ausgangslage Die subakute Pansenazidose (SARA) und subklinische Ketose stellen bedeutende Beeinträchtigungen von Tierwohl und Tiergesundheit in der Milchkuhhaltung dar. Sie beeinträchtigen nicht nur Milchleistung und Fruchtbarkeit, sondern…
Mehr lesen...