Freisprechungsfeier im Grohnder Fährhaus
In diesem Zusammenhang wurde noch einmal die geleistete Arbeit aller Ausbildungsbetriebe gewürdigt, ohne diese ein solches Ergebnis nicht möglich gewesen wäre.
Die Kreislandwirte, die Schulleiterin der Elisabeth – Selbert - Schule und die Vertreter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen betonten, dass mit dem erworbenen Abschluss ein Lebensabschnitt vollendet wurde. Außerdem übernehmen die Freigesprochenen in der heutigen Zeit mit dem Beruf Landwirt eine Verantwortung, welche weit über die Flächenbewirtschaftung und die Tierhaltung hinausgeht. Deshalb ist es um so wichtiger, die Weiterbildung nicht zu vernachlässig.
Absolventinnen und Absolventen
Kristina Beckmeier - Christian Beißner, Rinteln; Marius Bormann-Gesterling - Björn Marheineke, Diekholzen; Tim Cott - Heine GbR, Bad Münder; Marc Deppenmeier - Christoph Meise, Lügde; Dominic Fischer - Gunther Siekmann, Aerzen; Celine Frevert - Manuel Büchter, Extertal; Florian Just - Gut Oehrsen GbR, Hameln; Max Kleinsorge - Beismann GbR, Deensen; Hauke Torben Kleuker - Dirk Rodenbeck, Obernkirchen; Clemens Kumlehn - Milchhof Axel Spangenberg, Wangelnstedt; Jeremy Ohm - Friedrich Munzel, Bremke; Maximilian Ovesiek - Uwe Drinkuth, Bückeburg; Jasper Peddinghaus - Joachim und Tim Böcker GbR, Coppenbrügge; Mattis Ratmeyer - Andreas Schlüter, Lügde; Davin-Julian Rische - Hermann Osterhage, Vahlbruch; Björn Sievert - Nils-Christian Sassenberg, Auetal; Lennart Sommer - Jörg Bödecker, Hameln; René Sustrate - Tobias Müller, Hehlen; Cajus Friedrich Theophile - Friedrich-Wilhelm Bisanz-Gericke, Aerzen; Max van Peperstraten - Weserbergland Milch GmbH, Ottenstein; Annika Vogt - Meier Köpke GbR, Hessischen Oldendorf; Hendrik Weber - Joachim und Tim Böcker GbR, Coppenbrügge; Simon Witt - Kirsten Schaper, Rinteln.
Kontakte

Michael Knop
Berater Wirtschaft, Förderung, Ausbildungsberater Landwirt/-in
05151 9843-11
0175 6734 348
Arbeitnehmerberatung bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Beratung, Weiterbildung und Informationen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Agrarbereich Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet allen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern der grünen Berufe die Möglichkeit, sich bei …
Mehr lesen...
"Leinen los und Kurs nehmen auf das eigene Berufsleben"
Landwirtschaftliche Absolventinnen und Absolventen aus der Region Hannover und dem Landkreis Schaumburg wurden feierlich freigesprochen.
Mehr lesen...
Der Online-Hofladen - digitale Direktvermarktung im ländlichen Raum
Erreichen Sie Ihre Kunden vom Hofladen schon auf digitalem Weg? Und nutzen Sie sozialen Netzwerke?
Mehr lesen...Entwicklung der Fraßschäden durch Wildgänse im Wesertal
„Unsere nordischen Gastvögel haben sich erneut Sattgefressen. In der vergangenen Woche wurden die Schäden der Nordischen Gastvögel besichtigt und aufgenommen.“
Mehr lesen...
Die Bezirksstelle ist umgezogen
Wir empfangen Sie gerne in neuen Räumen in der Wunstorfer Landstr.9 in Hannover-Ahlem
Mehr lesen...
Arbeitskreis Landwirtschaft im Nebenerwerb - Betriebsbesichtigung
Die erste Betriebsbesichtigung vom Arbeitskreis fand am 13.6 auf dem Betrieb von Thomas Ellersiek statt. Der Betriebsleiter zeigte seinen facettenreichen Betrieb. Aus den entstandenen Einblicken und interesanten Gesprächen konnte jeder etwas …
Mehr lesen...Veranstaltungen

Weiterbildung Milchsammelwagenfahrer
22.08.2022
Dieses Webseminar richtet sich an alle Milchsammelwagenfahrer, die bereits an einer Grundschulung erfolgreich teilgenommen haben. Inhaltlich werden wir neue Aspekte des Milchrechtes, aktuelle Punkte bei der …
Mehr lesen...
Mit Wirkung ans Ziel! Maßnahmen aus Niedersachsens Ernährungsstrategie wirkungsorientiert planen und umsetzen!
23.08.2022
„Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht“ – Wie Sie dieser Redewendung vorbeugen, zeigt Ihnen die Veranstaltung des ZEHN „Mit Wirkung ans Ziel“. Sie haben sich schon immer gefragt, wie Sie mit Ihrem Projekt genau das …
Mehr lesen...
Eigenbestandsbesamerkurs Pferd
12.09.2022 - 16.09.2022
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet 2022 weitere Eigenbestandsbesamerkurse für Pferde an. Nach § 14, Abs. 1 Punkt 2, und Abs. 2 Tierzuchtgesetz darf Samen zur Besamung u. a. verwendet werden durch Tierhalter oder deren …
Mehr lesen...Fachkenntnisschulung Lebensmittelhygiene nach § 4 LMHV - Online
13.09.2022 - 29.09.2022
Diese Schulung ist für alle Personen gesetzlich vorgeschrieben, die leicht verderbliche Lebensmittel herstellen, behandeln, zubereiten oder in Verkehr bringen und über keine Berufsausbildung in einem Lebensmittel verarbeitenden Beruf verf&…
Mehr lesen...
-Aquakultur- Fischerzeugung in Kreislaufanlagen
13.09.2022
In der Seminarreihe -Aquakultur- geht es um diverse Themen kreislaufbasierender Anlagentypen zur Erzeugung von Fisch und anderen aquatischen Organismen. Jede Veranstaltung widmet sich einem speziellen Themenkomplex, welcher wiederholt angeboten …
Mehr lesen...
Maschinenvorführung in Sehnde "Wassersparend, bodenschonend, wirtschaftlich"
15.09.2022
Zeitgemäße Techniken zur Bodenbearbeitung und Aussaat. Vor dem Hintergrund des fortschreitenden Klimawandels und deutlich steigender Energiepreise müssen traditionelle Bodenbearbeitungsstrategien überprüft und den …
Mehr lesen...