Bezirksstelle Hannover hat Verstärkung
Frau Anne Jaeger, als Nachfolgerin von Marie Fitschen, ist seit dem 1. Juli 2024 als Sachbearbeiterin in den Teams Ländliche Entwicklung und Umwelt tätig.
Interviewpartnerin war Mareike Herbst, Teamleiterin Ländliche Entwicklung und Umwelt:
Neben dem Studium der Forstwissenschaften sowie Natur-, Umweltschutz und Nachhaltigkeit konnte ich in einem Praktikum in der Bezirksstelle Hannover der Landwirtschaftskammer Niedersachsen bereits Einblicke in die unterschiedlichen Perspektiven von Nutzung und Gestaltung des ländlichen Raumes gewinnen. Im Verlauf meiner Ausbildung habe ich mich auch schon mit den Rechtsgrundlagen im Bereich des Baurechtes vertraut machen können. Dieses wird mir den fachlichen Einstieg sicher erleichtern.
Welches Aufgabenspektrum werden Sie in den beiden Teams behandeln?
Einerseits werden wir aktiv als Träger öffentlicher Belange; zum Beispiel bei Planungen von Gewerbegebieten oder großen Raumordnungsverfahren wie den aktuellen Leitungstrassen gefragt sein. Dabei prüfen wir die Auswirkungen auf die Agrarstruktur oder die Betroffenheit landwirtschaftlicher Betriebe. Ein besonderes Anliegen ist mir dabei insbesondere auch die Reduzierung des Flächenverbrauchs.
Andererseits beziehen wir als landwirtschaftliche Fachbehörde Stellung zur Privilegierung landwirtschaftlicher Bauvorhaben im Außenbereich. Daneben gehören Dienstleistungen im Bereich des Nährstoffmanagements und Naturschutzes zu meinem Aufgabenspektrum. Hierbei stehen wir neben unseren fachbehördlichen Tätigkeiten jeder Landwirtin und jedem Landwirt beratend zur Seite.
Wo sehen Sie die Schwerpunkte der Fachgruppe Regionale Entwicklung in der Zukunft?
Die Vielzahl politischer Zielsetzungen führt zu steigenden Herausforderungen für die landwirtschaftlichen Betriebe. Die Etablierung neuer Nutzungsformen wie die Freiflächen-Photovoltaik erhöhen den Druck auf die Fläche; verstärkt durch politische Vorgaben oder Förderprogramme. Eine erfolgreiche Umsetzung der politischen Zielsetzungen kann nur unter Einbezugung der regionalen räumlichen Zusammenhänge und Berücksichtigung der Belange der landwirtschaftlichen Betriebe gelingen. Entsprechend sehe ich hier auch zukünftig den Schwerpunkt des Teams Ländliche Entwicklung.
Danke Frau Jaeger, wir danken Ihnen für das Interview und wünschen Ihnen viel Erfolg für Ihren Berufseinstieg.
Kontakte

Mareike Herbst
Leiterin Bezirksstelle Hannover

Veranstaltungen

Sachkundelehrgang für Pferdehalter
24.03.2025 - 28.03.2025
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet im März 2025 einen Sachkundelehrgang für Pferdehalter in Verden an. Zielgruppe sind Personen, die Pferde bereits halten, aber nicht über eine entsprechende Ausbildung verfü…
Mehr lesen...
9. Niedersächsischer Schaf- und Ziegentag
25.03.2025
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen veranstaltet gemeinsam mit der Land & Forst sowie den niedersächsischen Schaf- und Ziegenzuchtverbänden am 25.März 2025 in der Zeit von 10:00 Uhr bis 13:30 Uhr den 9. Niedersächsischen …
Mehr lesen...
Praktisch Ackern – Beikrautregulierung durch vielfältige Fruchtfolgen und den Einsatz des Zinkenstriegels
26.03.2025
Teil der Seminarreihe "Nachhaltigkeit und Ökolandbau" Mit diesem Seminar möchten wir interessierte Ausbildende und Lehrkräfte der landwirtschaftlichen Berufsschulen ansprechen, die sich für die …
Mehr lesen...
Sachkundelehrgang für Pferdehalter
07.04.2025 - 11.04.2025
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet im April 2025 einen Sachkundelehrgang für Pferdehalter in Verden an. Zielgruppe sind Personen, die Pferde bereits halten, aber nicht über eine entsprechende Ausbildung verfügen. …
Mehr lesen...
Fachkenntnisschulung Lebensmittelhygiene nach § 4 LMHV
08.04.2025
Qualifizierung im Umgang mit leicht verderblichen Lebensmitteln bei der Herstellung, Behandlung und beim Vertrieb mit nachstehenden Inhalten: Grundlagen Lebensmittelrecht Zusammensetzung von Lebensmitteln und Lebensmittelverderb …
Mehr lesen...
Ehrung der Jahrgangsbesten 2024
16.04.2025
Die Jahrgangsbesten Auszubildenden sowie Fortbildungsabsolventinnen und Fortbildungsabsolventen in den grünen Berufen im Jahr 2024 werden geehrt. Mit Ihrer Leistung haben Sie in hervorragender Weise zum Image und zur Nachwuchswerbung f…
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

Gründungs-Coaching
Sie planen eine Existenzgründung im „grünen Bereich“, sei es als Neugründung, Gesellschaftsgründung oder Übernahme eines landwirtschaftlichen (Teil-)Betriebes und Sie suchen Unterstützung bei der Umsetzung …
Mehr lesen...
Nährstoffmanagement, Modul Online Software NÄON
Sie möchten die Vorgaben der Düngeverordnung zur Düngebedarfsermittlung und zur Dokumentation der Düngung mit einer Düngeplanung und Ackerschlagkartei (Düngung und Pflanzenschutz) verknüpfen, um möglichst wenig…
Mehr lesen...
Freiflächen-Photovoltaikanlagen
Sie befassen sich mit Freiflächen-Photovoltaikanlagen, weil Sie z.B. einen Nutzungsvertrag (Pachtvertrag) für die Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage angeboten bekommen haben, beabsichtigen (auf eigenen) Flä…
Mehr lesen...
Umbaukonzept Deckzentrum
Sie suchen Unterstützung bei der Umbauplanung für das Deckzentrum im Sauenstall.
Mehr lesen...
Mediation
Es finden keine offenen Gespräche mehr statt, obwohl viele Dinge ausgesprochen und geklärt werden sollten. Standpunkte verhärten sich – das Misstrauen wächst und bestimmt den Alltag.
Mehr lesen...
Gesundheitsförderung durch sozioökonomische Beratung
Ihnen wächst die Arbeit über den Kopf, die Sorgen rauben Ihnen den Schlaf oder Ihre finanzielle Situation ist existenzbedrohend oder die anstehende Hofübergabe bereitet ungeklärte Herausforderungen.
Mehr lesen...