Ausbildung Hauswirtschaft: bunt und vielfältig!
Am Freitag, den 02. August 2024, herrschte Feststimmung im Altenzentrum Karl Flor in Hannover-Wettbergen. 13 frischgebackene Hauswirtschafterinnen und 14 Fachpraktikerinnen und Fachpraktiker der Hauswirtschaft feierten ihre wohlverdienten Berufsabschlüsse bei der Freisprechungsfeier der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Bezirksstelle Hannover.
Einen besonderen Grund zur Freude hatten Corentin Schalk, Lisa Strauß und Annelie Bähre-Voltmer, die für ihre herausragenden Prüfungsergebnisse geehrt wurden.
Hauswirtschaftliche Fachkräfte sind unentbehrlich. Ob in Kitas, Kinder- und Jugendeinrichtungen oder Pflegeheimen – ihre Expertise wird überall gebraucht. Spannende Arbeitsplätze warten außerdem in Kantinen, Tagungshäusern oder Jugendherbergen. Unter dem Motto "Für Menschen – mit Menschen" stehen hauswirtschaftliche Berufe für abwechslungsreiche und sinnhafte Tätigkeiten. In der Ausbildung sind die attraktiven Ausbildungsvergütungen interessant.
Der Tag der Freisprechung in Hannover war nicht nur ein Meilenstein für die Absolventinnen und Absolventen, sondern auch ein Ausblick auf eine erfüllende und vielversprechende Zukunft in der Hauswirtschaft.
Die Absolventinnen im Ausbildungsberuf Hauswirtschafter/Hauswirtschafterin
Die Absolvent:innen im Ausbildungsberuf Fachpraktiker/Fachpraktikerin Hauswirtschaft
Kontakte

Heinke Blankenforth
Ausbildungsberaterin für die Berufe in der Hauswirtschaft
Veranstaltungen

Sachkundelehrgang für Pferdehalter
24.03.2025 - 28.03.2025
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet im März 2025 einen Sachkundelehrgang für Pferdehalter in Verden an. Zielgruppe sind Personen, die Pferde bereits halten, aber nicht über eine entsprechende Ausbildung verfü…
Mehr lesen...
9. Niedersächsischer Schaf- und Ziegentag
25.03.2025
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen veranstaltet gemeinsam mit der Land & Forst sowie den niedersächsischen Schaf- und Ziegenzuchtverbänden am 25.März 2025 in der Zeit von 10:00 Uhr bis 13:30 Uhr den 9. Niedersächsischen …
Mehr lesen...
Praktisch Ackern – Beikrautregulierung durch vielfältige Fruchtfolgen und den Einsatz des Zinkenstriegels
26.03.2025
Teil der Seminarreihe "Nachhaltigkeit und Ökolandbau" Mit diesem Seminar möchten wir interessierte Ausbildende und Lehrkräfte der landwirtschaftlichen Berufsschulen ansprechen, die sich für die …
Mehr lesen...
Sachkundelehrgang für Pferdehalter
07.04.2025 - 11.04.2025
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet im April 2025 einen Sachkundelehrgang für Pferdehalter in Verden an. Zielgruppe sind Personen, die Pferde bereits halten, aber nicht über eine entsprechende Ausbildung verfügen. …
Mehr lesen...
Fachkenntnisschulung Lebensmittelhygiene nach § 4 LMHV
08.04.2025
Qualifizierung im Umgang mit leicht verderblichen Lebensmitteln bei der Herstellung, Behandlung und beim Vertrieb mit nachstehenden Inhalten: Grundlagen Lebensmittelrecht Zusammensetzung von Lebensmitteln und Lebensmittelverderb …
Mehr lesen...
Ehrung der Jahrgangsbesten 2024
16.04.2025
Die Jahrgangsbesten Auszubildenden sowie Fortbildungsabsolventinnen und Fortbildungsabsolventen in den grünen Berufen im Jahr 2024 werden geehrt. Mit Ihrer Leistung haben Sie in hervorragender Weise zum Image und zur Nachwuchswerbung f…
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

Gründungs-Coaching
Sie planen eine Existenzgründung im „grünen Bereich“, sei es als Neugründung, Gesellschaftsgründung oder Übernahme eines landwirtschaftlichen (Teil-)Betriebes und Sie suchen Unterstützung bei der Umsetzung …
Mehr lesen...
Nährstoffmanagement, Modul Online Software NÄON
Sie möchten die Vorgaben der Düngeverordnung zur Düngebedarfsermittlung und zur Dokumentation der Düngung mit einer Düngeplanung und Ackerschlagkartei (Düngung und Pflanzenschutz) verknüpfen, um möglichst wenig…
Mehr lesen...
Freiflächen-Photovoltaikanlagen
Sie befassen sich mit Freiflächen-Photovoltaikanlagen, weil Sie z.B. einen Nutzungsvertrag (Pachtvertrag) für die Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage angeboten bekommen haben, beabsichtigen (auf eigenen) Flä…
Mehr lesen...
Umbaukonzept Deckzentrum
Sie suchen Unterstützung bei der Umbauplanung für das Deckzentrum im Sauenstall.
Mehr lesen...
Mediation
Es finden keine offenen Gespräche mehr statt, obwohl viele Dinge ausgesprochen und geklärt werden sollten. Standpunkte verhärten sich – das Misstrauen wächst und bestimmt den Alltag.
Mehr lesen...
Gesundheitsförderung durch sozioökonomische Beratung
Ihnen wächst die Arbeit über den Kopf, die Sorgen rauben Ihnen den Schlaf oder Ihre finanzielle Situation ist existenzbedrohend oder die anstehende Hofübergabe bereitet ungeklärte Herausforderungen.
Mehr lesen...