Dieser Schaunachmittag richtet sich an Privatpersonen, die auf /vor ihrem Grundstück für das „Unkrautmanagement“ verantwortlich sind.
Es werden verschiedene Firmen mit Geräten vor Ort sein, die der Wildkrautbekämpfung dienen und im Einsatz vorgeführt werden.
In Kurzvorträgen gibt es Einblicke zu den rechtlichen Rahmenbedingungen zur Unkrautbekämpfung auf befestigen Flächen und Vorschläge, wie Vegetationsmangement auf Wegen und Plätzen gelingen kann. Ferner werden Möglichkeiten vorgestellt, dem Thema Umkrautunterbindung mit gartengestalterischen Maßnahmen zu begegnen.
Die Veranstaltung hat leider bereits stattgefunden bzw. begonnen. Bitte wenden Sie sich für eine weitere, ähnliche oder Folgeveranstaltung an den/die Ansprechpartner/in.
Programm
Sandra Raupers-Greune , LWK Niedersachsen
- Welche Beikräuter gilt es zu unterdrücken
- Wirksamkeit thermischer und mechanischer Unkrautbekämpfung
Dr. Arnd Verschwele, Julius Kühn-Institut
- Können gartengestalterische Maßnahmen wie z.B. Mulchen, der Einsatz von Bodendeckern oder Saatgutmischungen für Pflasterfugen eine Alternative sein?
Sandra Raupers-Greune , LWK Niedersachsen
- Demonstration verschiedener Geräte zum Unkrautmanagement
- Möglichkeit zum fachlichen Austausch an den Firmenständen
Torsten Clasen, AS-Motors
Peter Boin, Kersten Areal Maschinen GmbH
Michael Konst, Westermann
Ansprechpartner/in
Sandra Raupers-Greune
Beraterin Garten, Hof- und Dorfgrün, Direktvermarktung, Landfrauenverband
0531 28997-127