Düngung: Neue Anforderung an die Dokumentation!!!
Die Novelle der Düngeverordnung (DüVO) ist beschlossen. Damit ist eines klar: der Dokumentationsaufwand steigt!
Darüber hinaus ist einzelbetrieblich zu beleuchten, ob Anpassungen in Bezug auf die Düngepraxis notwendig sind.
Wir beraten Sie mit dem Team der Bezirksstelle Nienburg: ein Team - alles Wissen!
Nährstoffmanagement: Hiermit kennen wir uns aus!!!
- Nährstoffvergleich
- Stoffstrombilanz
- Ermittlung Düngebedarf
- Salden-Check
- Online-Hilfe Meldedaten
- Verwertungskonzept
- Input-/Output Biogasanlagen
- Düngeplanung
- Düngeberatung Vegetation
- Ökonomische Bewertung
- Technik-/Bauberatung
- Tierhaltung und Fütterung
Starten Sie gut vorbereitet in die Düngesaison!
Unser Team in Sulingen und Nienburg unterstützt Sie. Sprechen Sie uns an und vereinbaren einen Termin!
Kontakte

Unsere Ansprechpartner für die Region Diepholz und Nienburg
Herzlich Willkommen bei der Bezirksstelle Nienburg und der Außenstelle in Sulingen
Mehr lesen...Landwirtschaftlicher Unternehmerkreis (LUK)
Die betriebswirtschaftlichen Abläufe im landwirtschaftlichen Unternehmen zu optimieren und somit aktiv zu einer Verbesserung der Betriebsergebnisse beizutragen, sollte das Ziel eines jeden Leiters eines landwirtschaftlichen Haupt- und …
Mehr lesen...
Beratung im Pflanzenschutz
Im Bereich des Pflanzenschutzes übernimmt die Landwirtschaftskammer Niedersachsen gesetzliche Aufgaben nach dem Pflanzenschutzgesetz und ist darüber hinaus wichtigster Beratungspartner der Landwirte zu Fragestellungen des integrierten …
Mehr lesen...
Arbeitskreis Bullenmast
Seit fast 20 Jahren besteht der überregionale Arbeitskreis Bullenmast an der Bezirksstelle Nienburg. Aus unterschiedlichen Regionen, von Peine bis nach Geesthacht, haben sich Bullenmäster zusammen gefunden um sich zu informieren, …
Mehr lesen...
Nicht ohne mich!
Als neu gestalteter Leitfaden Dokumentation stehe ich ab sofort für Sie zur Verfügung. Sicher und schnell navigiere ich Sie durch den Dschungel Ihrer umfangreichen Akten und Unterlagen. Mit meiner Hilfe werden die Bereiche Cross …
Mehr lesen...
Arbeitskreis Milch
Ziel des Arbeitskreises ist es, Entwicklungen im Betriebszweig „Milch“ zeitnah zu erkennen und mit Motivation entsprechend zu reagieren.
Mehr lesen...Veranstaltungen

Sprechtag in Warmsen
15.02.2023
Als Ansprechpartner für Beratungsgespräche und Dienstleistungsangebote (Agrarförderung ,Gasölbeihilfe, Nährstoffvergleiche) steht ihnen während der Sprechzeiten ein Mitarbeiter/-in der Bezirksstelle Nienburg, Fachgruppe …
Mehr lesen...
Sprechtag in Warmsen
01.03.2023
Als Ansprechpartner für Beratungsgespräche und Dienstleistungsangebote (Agrarförderung ,Gasölbeihilfe, Nährstoffvergleiche) steht ihnen während der Sprechzeiten ein Mitarbeiter/-in der Bezirksstelle Nienburg, Fachgruppe …
Mehr lesen...
Kartoffeltagung 2023
01.03.2023
Die Kartoffel erfordert eine hohe Pflanzenschutzintensität. Angefangen von der Beizung, den Herbizidmaßnahmen sowie den Applikationen der Fungizide zur Gesunderhaltung der Pflanzen und teilweise der Maßnahmen zur Steuerung der …
Mehr lesen...
Sprechtag in Warmsen
15.03.2023
Als Ansprechpartner für Beratungsgespräche und Dienstleistungsangebote (Agrarförderung ,Gasölbeihilfe, Nährstoffvergleiche) steht ihnen während der Sprechzeiten ein Mitarbeiter/-in der Bezirksstelle Nienburg, Fachgruppe …
Mehr lesen...
Grünlandmanagement für Pferdebetriebe
28.03.2023
Pferdeweiden werden stark beansprucht, da sie oftmals gleichzeitig als Auslauf und als Futterquelle dienen. Welche Anforderungen gut gemanagte Pferdeweiden / Mähweiden an die Düngung, Pflege und Pflanzenzusammensetzung stellen und wie sich …
Mehr lesen...Hygiene unter Kontrolle - Folgebelehrung nach LMHV und IfSG
28.03.2023
Alle Personen, die Lebensmittel erzeugen, verarbeiten und vermarkten, benötigen regelmäßig Schulungen zur Hygiene und dem Infektionsschutz. Wir schulen Sie in den wesentlichen Faktoren zum Lebensmittelrecht, der Mikrobiologie, Hygiene…
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

Erneuerbare Energien
Sie haben einen hohen Bedarf an Heizenergie und möchten von fossilen Brennstoffen wie Heizöl oder Erdgas auf Biobrennstoffe umsteigen. Sie sind sich nicht sicher, ob das für Ihren Betrieb eine sinnvolle, praktikable und wirtschaftliche…
Mehr lesen...
Umstellungsberatung ökologischer Landbau
Sie überlegen Ihren Betrieb auf ökologische Wirtschaftsweise umzustellen und benötigen vor, während und nach der Umstellung umfassende Beratung.
Mehr lesen...
Nährstoffmanagement, Modul Nährstoffvergleich oder Stoffstrombilanz
Sie benötigen Hilfe bei der Erstellung des Nährstoffvergleichs für Ihren Betrieb oder bei den Berechnungen am PC? Dann wenden Sie sich an uns. Der Nährstoffvergleich ist laut Düngeverordnung bis spätestens Ende März…
Mehr lesen...
Arbeitskreis Integrierter Pflanzenschutz
Sie legen Ihren Fokus im Betrieb auf den Ackerbau und wollen stets aktuell und umfassend auf dem weiten Themengebiet der Pflanzenproduktion informiert sein. Innovationen im Bereich des Pflanzenbaus und -schutzes und die ständige …
Mehr lesen...
Fütterung in der Schweinehaltung
Sie möchten die Fütterung Ihrer Schweine optimieren und suchen nach neuen Strategien.
Mehr lesen...
Meisterkurs Hauswirtschaft
Sie suchen eine anspruchsvolle Fortbildung, um sich für leitende Positionen als Fach- und Führungskraft zu qualifizieren die Ausbildereignung zu erwerben das eigene Unternehmen erfolgreich zu führen die hauswirtschaftlichen…
Mehr lesen...Drittmittelprojekte

IGG
Ausgangslage Umfassende Investitionen in neue und modernisierte Ställe für Milchkühe in den letzten Jahren haben die Haltungsbedingungen für die Tiere verbessern können, zeigen aber in Bezug auf Tierwohl- und Tiergesundheit …
Mehr lesen...
Fairway
Ausgangslage Das Projekt „Farm systems that produce good water quality for drinking water supplies“ (FAirWAY) beschäftigt sich mit vielversprechenden Ansätzen an der Schnittstelle Landwirtschaft und Trinkwasserschutz in Europa.…
Mehr lesen...
WasMon
Ausgangslage In Zeiten des Klimawandels wird Wasser in vielen Lebensräumen zu einer zunehmend knappen Ressource. Der Umbau von immergrünen Nadelwäldern in Laubwälder kann den Wasserhaushalt verbessern, indem die Gesamtverdunstung…
Mehr lesen...
LIFE MICA
Ausgangslage Nach einer Konferenz im EU Parlament zur Problematik der invasiven Ausbreitung der Nutria schlugen die Niederländischen Wasserunterhaltungsverbände ein EU Life Projekt vor. Die LWK Niedersachsen wurde eingeladen sich zu …
Mehr lesen...
Klimanutzwälder für Niedersachsen
Ausgangslage Die Wälder leiden stark unter den Witterungsextremen, die der Klimawandel mit sich bringt. Insgesamt 59 % der Waldfläche Niedersachsens befinden sich im privaten Besitz. Davon zählt ein Großteil (45 %) des Besitzes …
Mehr lesen...
Naturschutzhöfe
Ausgangslage & Zielsetzung des Projektes Wiesenvögel benötigen Offenland für die Brut und Aufzucht ihrer Küken. Die Erhaltung von Offenlandstandorten ist dabei an die Bewirtschaftung gekoppelt. Gleichzeitig ist es für …
Mehr lesen...