Sie sind nicht allein!
Seit einigen Jahren häufen sich Anrufe, die mit einer einfachen Frage beginnen. Spätestens beim dritten Satz erkennt man, es handelt sich weniger um ein landwirtschaftliches Problem - hier geht es um etwas völlig anderes.
Eine Mischung aus Überlastung, Unzufriedenheit, gepaart mit einer gewissen Mutlosigkeit ist das Thema.
Diese Art von Gespräch bildet einen steigenden Teil unserer Arbeit. Die Fachgruppe 'Bildung und Beratung' der Bezirksstelle in Nienburg, bietet Landwirten und deren Familienmitgliedern die Dienstleistung -auf ein Wort- an.
Möglichst unkompliziert, mal eben schnell, so nebenbei, braucht man Hilfe. Da gibt es Streit, der aus dem Ruder zu laufen droht oder nur einmal so, es läuft einfach nicht mehr rund und leicht.
Aus solchen Gesprächen entwickelt sich immer öfter ein begleitendes Coaching. Individuell gestaltet, nach Bedarf und Situation, in regelmäßigen Abständen z. B. monatlich. Oder auch mit längeren Pause, immer wieder einmal, wenn es nötig ist.
Seit bestehen der Dienstleistung -auf ein Wort- haben etliche Menschen erkannt: Wir sind hier auch selber in der Pflicht, zuständig für unsere Situationen und Gefühle. Wir haben es in der Hand! Heute mehr denn je!
In dem schnellen Auf und Ab der wirtschaftlichen Gegebenheiten ist es immer entscheidender, im eigenen „Fluss des Lebens“ gut schwimmen zu können. Eigene Stärken mobilisieren, neue Ideen entdecken und entwickeln, dann sind zwar „Stromschnellen“ oder „Felsen “ nicht plötzlich weg, aber man ist eher in der Lage sie zu umgehen.
Ein Problem erkennen, es ansprechen: „Computerarbeit ist nicht meine Leidenschaft! Wer kann mir helfen?“- Vielleicht ist jemand in der Familie in der Lage diesen Teil zu übernehmen!
„Seit der Knieverletzung kann ich nicht mehr lange Trecker fahren, ich fühl mich elend dabei, ich bin doch erst 46 Jahre alt.“ Was will ich für die Zukunft? Wie könnte ein Anfang aussehen, um mit dieser Einschränkung besser leben zu können?
Es gehört viel Mut dazu, sich diesen kleinen oder großen Kümmernissen zu stellen. Selten gelingt es alle Beteiligten an einen Tisch zu bekommen und gemeinsam einen Weg zu erarbeiten. Einen Versuch ist es aber immer wert!
Nur nicht aufgeben!!!
Eine innere Balance zu entwickeln, sie zu fühlen, hilft fester zu stehen! Fester Stand ist eine der Grundlagen erfolgreichen Managements. Engagierte Betriebsleiter und ihre Familien finden den Mut darüber zu sprechen und zu handeln. Wir begleiten Sie dabei.
Rufen Sie an!
Kontakte

Unsere Ansprechpartner für die Region Diepholz und Nienburg
Herzlich Willkommen bei der Bezirksstelle Nienburg und der Außenstelle in Sulingen
Mehr lesen...Landwirtschaftlicher Unternehmerkreis (LUK)
Die betriebswirtschaftlichen Abläufe im landwirtschaftlichen Unternehmen zu optimieren und somit aktiv zu einer Verbesserung der Betriebsergebnisse beizutragen, sollte das Ziel eines jeden Leiters eines landwirtschaftlichen Haupt- und …
Mehr lesen...
Beratung im Pflanzenschutz
Im Bereich des Pflanzenschutzes übernimmt die Landwirtschaftskammer Niedersachsen gesetzliche Aufgaben nach dem Pflanzenschutzgesetz und ist darüber hinaus wichtigster Beratungspartner der Landwirte zu Fragestellungen des integrierten …
Mehr lesen...
Arbeitskreis Bullenmast
Seit fast 20 Jahren besteht der überregionale Arbeitskreis Bullenmast an der Bezirksstelle Nienburg. Aus unterschiedlichen Regionen, von Peine bis nach Geesthacht, haben sich Bullenmäster zusammen gefunden um sich zu informieren, …
Mehr lesen...
Nicht ohne mich!
Als neu gestalteter Leitfaden Dokumentation stehe ich ab sofort für Sie zur Verfügung. Sicher und schnell navigiere ich Sie durch den Dschungel Ihrer umfangreichen Akten und Unterlagen. Mit meiner Hilfe werden die Bereiche Cross …
Mehr lesen...
Arbeitskreis Milch
Ziel des Arbeitskreises ist es, Entwicklungen im Betriebszweig „Milch“ zeitnah zu erkennen und mit Motivation entsprechend zu reagieren.
Mehr lesen...Veranstaltungen

Sprechtag in Warmsen
15.02.2023
Als Ansprechpartner für Beratungsgespräche und Dienstleistungsangebote (Agrarförderung ,Gasölbeihilfe, Nährstoffvergleiche) steht ihnen während der Sprechzeiten ein Mitarbeiter/-in der Bezirksstelle Nienburg, Fachgruppe …
Mehr lesen...
Sprechtag in Warmsen
01.03.2023
Als Ansprechpartner für Beratungsgespräche und Dienstleistungsangebote (Agrarförderung ,Gasölbeihilfe, Nährstoffvergleiche) steht ihnen während der Sprechzeiten ein Mitarbeiter/-in der Bezirksstelle Nienburg, Fachgruppe …
Mehr lesen...
Kartoffeltagung 2023
01.03.2023
Die Kartoffel erfordert eine hohe Pflanzenschutzintensität. Angefangen von der Beizung, den Herbizidmaßnahmen sowie den Applikationen der Fungizide zur Gesunderhaltung der Pflanzen und teilweise der Maßnahmen zur Steuerung der …
Mehr lesen...
Sprechtag in Warmsen
15.03.2023
Als Ansprechpartner für Beratungsgespräche und Dienstleistungsangebote (Agrarförderung ,Gasölbeihilfe, Nährstoffvergleiche) steht ihnen während der Sprechzeiten ein Mitarbeiter/-in der Bezirksstelle Nienburg, Fachgruppe …
Mehr lesen...
Grünlandmanagement für Pferdebetriebe
28.03.2023
Pferdeweiden werden stark beansprucht, da sie oftmals gleichzeitig als Auslauf und als Futterquelle dienen. Welche Anforderungen gut gemanagte Pferdeweiden / Mähweiden an die Düngung, Pflege und Pflanzenzusammensetzung stellen und wie sich …
Mehr lesen...Hygiene unter Kontrolle - Folgebelehrung nach LMHV und IfSG
28.03.2023
Alle Personen, die Lebensmittel erzeugen, verarbeiten und vermarkten, benötigen regelmäßig Schulungen zur Hygiene und dem Infektionsschutz. Wir schulen Sie in den wesentlichen Faktoren zum Lebensmittelrecht, der Mikrobiologie, Hygiene…
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

Beratung von Kooperationen
Sie überlegen, getrennt geführte Betriebe oder Betriebszweige zukünftig gemeinsam zu führen. Sie wollen wesentliche Voraussetzungen für die Bildung von Kooperationen kennen und bei der Gründung beraten werden. Sie mö…
Mehr lesen...
Ställe für Rinder, Fahrsilos und Güllebehälter
Sie überlegen, in Stallungen für Kühe, Bullen und Kälber zu investieren oder auch eine neue Fahrsiloanlage oder Güllebehälter zu bauen?
Mehr lesen...
Schlachtschweine-Vermarktung mit dem IQ-Agrar-PORTAL
Sie möchten wissen, welche Reserven noch in der Vermarktung Ihrer Mastschweine stecken und ob Ihre Sortierung zu dem engen Maskenkorridor der Schlachtunternehmen passt.
Mehr lesen...
Blattlaus-Warndienst
Blattläuse sind bedeutende Schädlinge und außerdem Vektoren für eine Vielzahl von Viruskrankheiten in landwirtschaftlich Kulturarten. Als Anbauer von Kartoffeln und hier vor allem von Pflanzkartoffeln, aber auch von Zuckerr&…
Mehr lesen...
Nährstoffmanagement, Modul Betriebsbezogene Informationen zur Düngeverordnung
Seit dem 02.06.2017 gilt die neue Düngeverordnung. Sie wollen einen fachkundigen Überblick zu den Inhalten und den Konsequenzen für Ihren Betrieb.
Mehr lesen...
Ökologische und alternative Schweinehaltung
Sie interessieren sich für Ökologische-/Alternative Schweinehaltung. Sie überlegen, in Stallungen für Sauen, Ferkel oder Mastschweine zu investieren und wissen nicht, welches Haltungssystem für Sie das richtige ist. …
Mehr lesen...Drittmittelprojekte

MulTiViS
Ausgangslage Um die Tiergerechtheit von Haltungen bewerten und die Entwicklung über Jahre verfolgen zu können, ist es unerlässlich, dass Wohl der darin gehaltenen Tiere zu messen. Hierzu wurden in den vergangenen Jahren eine Vielzahl …
Mehr lesen...
SmartPigProduction
Ausgangslage Für Schweinehalter ist es eine zunehmende Herausforderung, das Tierwohl zu verbessern, den Antibiotikaeinsatz zu reduzieren, die Erzeugung transparenter zu machen und die Anforderungen der Gesellschaft an die Tierhaltung zu erf&…
Mehr lesen...
PPP
Ausgangslage Zunehmend trockenere Sommer mit abnehmender Wasserverfügbarkeit stellen gartenbauliche Betriebe vor die Problematik der effizienten Bewässerung. Die Steuerung der Bewässerungselemente und die Erfassung der Dü…
Mehr lesen...
THG-ZWIFRU
Ausgangslage Zwischenfruchtanbau in ackerbaulichen Produktionssystemen kann potentiell zu einer Minderung der THG-Emissionen führen. Dieser Effekt ist jedoch quantitativ zurzeit nur schwer abzuschätzen und wird nur dann optimal realisiert,…
Mehr lesen...
CarboFeet
Ausgangslage Der Tierschutzindikator Fußballengesundheit wird in Zukunft beim Mastgeflügel eine bedeutende Rolle spielen. Tierwohl und Tierschutz werden anhand des Zustandes der Fußballen als objektives Bewertungskriterium gemessen.…
Mehr lesen...
Precise Nitrogen
Ausgangslage Kleinräumig heterogene Bodeneigenschaften können dazu führen, dass einzelne Bereiche eines Schlages eine überzogene bzw. zu geringe Stickstoff-(N-)Düngung erhalten. Die teilflächenspezifische N-Düngung…
Mehr lesen...