Der neue Meisterkurs an der Bezirksstelle Nienburg hat begonnen.
24 hoch motivierte Meisteranwärter/-innen aus den Landkreisen Nienburg, Diepholz und den angrenzenden Regionen werden in den nächsten knapp 2 Jahren an der Fortbildung teilnehmen.
Neben aktuellen Fragen zur Produktionstechnik bietet die Meisterausbildung insbesondere eine hervorragende Möglichkeit sich intensiv mit den Zahlen, Daten und Fakten des eigenen Betriebes auseinander zu setzen. Nach einer Standortbestimmung des Betriebes werden zukünftige unternehmerische Entscheidungen erarbeitet und analysiert.
Eine zunehmende Anzahl der Meisteranwärter ist als Arbeitnehmer tätig. Der Meisterkurs bietet offensichtlich auch für Landwirte ohne eigenen Betrieb eine Perspektive sich für Leitungsaufgaben in landwirtschaftlichen oder der Landwirtschaft vor- bzw. nachgelagerten Betrieben zu qualifizieren.
In der Einführungsveranstaltung wurde schnell deutlich, dass die Betriebe der Kursteilnehmer bzgl. der Betriebsgröße, Struktur und Produktionsschwerpunkt alle Facetten unserer vielfältigen Agrarregion wiederspiegeln.
In den Rückmeldungen aus den vergangen Meisterkurse wurden insbesondere der gute Betriebs- und Praxisbezug, die umfangreiche Betriebsplanung, der gute Erfahrungsaustausch, das Kennenlernen anderer Betriebe und Betriebsleiter, die flexible Unterrichtsgestaltung und der Spaß in der Gruppe hervorgehoben.
Der für die Meisterkurse verantwortliche Bildungsbeauftragte, Carsten Kühlcke, erhofft sich auch von den aktuellen Teilnehmern eine ähnliche Resonanz und freut sich auf interessante Veranstaltungen und spannende Diskussionen in den Seminarräumen der Grünen Zentren Nienburg und Sulingen.
Kontakte


Freisprechung für die neuen Berufskollegen im Landkreis Diepholz
30 ehemalige Auszubildende freigesprochen, darunter 2 Schäfer / 33 Fachschüler feiern Abschluss
Mehr lesen...
Landkreis Nienburg erlässt Allgemeinverfügung zur Einschränkung der Beregnung
Landkreis Nienburg erlässt Allgemeinverfügung zur Einschränkung der Beregnung in den Nachmittagsstunden Aufgrund niedriger Grundwasserstände hat der Landkreis Nienburg eine Allgemeinverfügung zur Einschränkung der …
Mehr lesen...
Start des neuen Agrar-Büromanagerin Kurs in Sulingen
Die Landwirtschaftskammer in Sulingen bietet in der Zeit vom 05.09.2022. bis 05.12.2022 einen neuen Agrar-Büromanagerin Kurs an.
Mehr lesen...
Rundschreiben der Bezirksstelle Nienburg und Außenstelle Sulingen
Das Rundschreiben ist eingetroffen!
Mehr lesen...
Auswirkungen steigender Dünger- und Weizenpreise
Der Düngermarkt ist leergefegt und die Preise sind in dem letzten halben Jahr explodiert. Vor dem Hintergrund stark gestiegener Düngemittelpreise stellt sich vermehrt die Frage nach ökonomisch erforderlichen Anpassungen in der Dü…
Mehr lesen...
Jahresbericht Landwirtschaft 2021 Diepholz/Nienburg
2021 – Zwischen Hoffnung und Existenzangst
Mehr lesen...Veranstaltungen

Zweitägige Gartenexkursion nach Nord-Holland
09.08.2022 - 10.08.2022
Am ersten Tag frühstücken wir im Garten „Idylle Borchers“ in Surwold und fahren dann in den 9000 qm großen Garten „De Westerwoldse Lelie“ im landwirtschaftlich geprägten Naturschutzgebiet Westerwolde. Im …
Mehr lesen...Sprechtag in Warmsen
10.08.2022
Als Ansprechpartner für Beratungsgespräche und Dienstleistungsangebote (Agrarförderung ,Gasölbeihilfe, Nährstoffvergleiche) steht ihnen während der Sprechzeiten ein Mitarbeiter/-in der Bezirksstelle Nienburg, Fachgruppe …
Mehr lesen...
Zweitägige Gartenexkursion nach Nord-Holland
18.08.2022 - 19.08.2022
Am ersten Tag frühstücken wir im Garten „Idylle Borchers“ in Surwold und fahren dann in den 9000 qm großen Garten „De Westerwoldse Lelie“ im landwirtschaftlich geprägten Naturschutzgebiet Westerwolde. Im …
Mehr lesen...Sprechtag in Warmsen
24.08.2022
Als Ansprechpartner für Beratungsgespräche und Dienstleistungsangebote (Agrarförderung ,Gasölbeihilfe, Nährstoffvergleiche) steht ihnen während der Sprechzeiten ein Mitarbeiter/-in der Bezirksstelle Nienburg, Fachgruppe …
Mehr lesen...
AgrarBüromanagerin I
05.09.2022 - 05.12.2022
Vom Einsteigerwissen zum Insiderwissen - diesen Ansatz verfolgt die Seminarreihe für Frauen aus land- und forstwirtschaftlichen sowie obst- und gartenbaulichen Betrieben. Sie erhalten an 10 Seminartagen erste Basiskenntnisse rund um die …
Mehr lesen...Sprechtag in Warmsen
07.09.2022
Als Ansprechpartner für Beratungsgespräche und Dienstleistungsangebote (Agrarförderung ,Gasölbeihilfe, Nährstoffvergleiche) steht ihnen während der Sprechzeiten ein Mitarbeiter/-in der Bezirksstelle Nienburg, Fachgruppe …
Mehr lesen...