Der Gesamteindruck muss stimmen
Johann Gottschalk siegt beim Leistungspflügen in Asendorf
„Pflügen ist eine tolle Sache“, sagte Kreislandwirt Wilken Hartje bei der Eröffnung des Diepholzer Kreisentscheids im Leistungspflügen. „Man kommt zur Ruhe und kann viel nachdenken“, so Hartje. Bestes Wetter begleitete die Veranstaltung, die die Bezirksstelle Nienburg der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in Asendorf gemeinsam mit dem BBZ Dr. Jürgen Ulderup, Sulingen, durchführte. 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, allesamt Auszubildende zur Landwirtin oder zum Landwirt, kamen mit ihren Schleppern auf den Acker von Frank Hünecke.
Unter der Aufsicht des obersten Wettkampfrichters Hans-Werner Heidemann, Vorsitzender des deutschen Pflügerrats, starteten die Teilnehmenden, um in ihren rund 1.500 Quadratmeter großen, keilförmigen Beeten ein möglichst gleichmäßiges Pflugbild zu erzielen. Mit Zollstock und Maßband kontrollierten die ehrenamtlichen Wettkampfrichter die Furchentiefe von 25 Zentimetern und das korrekte Ein- und Aussetzen des Pflugs. Heidemann brachte es bei der anschließenden Manöverkritik auf den Punkt, als er mit dem Teilnehmerfeld die Beete eingehend begutachtete: „Der Gesamteindruck muss stimmen. Wir achten auf die Keilanschlüsse, Geradlinigkeit und ob die Fläche anschließend vernünftig bearbeitet werden kann.“
Am Ende hatte Johann Gottschalk aus Helpsen (Ausbildungsbetrieb Wrede-Twachtmann GbR, Leese) die Nase vorn und konnte mit 83,5 von 100 möglichen Punkten den ersten Platz belegen. Auf den Plätzen folgten Jannis Hehmann aus Stemwede (RZB Derboven, Warpe) und Mathis Jacob aus Lembruch (Meyer-Husmann, Sulingen).
Während das dritte Ausbildungsjahr pflügte, hieß es für als erste und zweite Lehrjahr an sieben Stationen beim Pflanzenbautag ihr Wissen über Bodenkunde und Pflanzenbau zu erweitern und aufzufrischen. Schülerinnen und Schüler der ein- und zweijährigen Fachschule hatten die Aufgaben ausgearbeitet, bei denen u. a. Düngemittel bestimmt und ihre Einsatzgebiete benannt werden musste. LWK-Anbauberater Lüder Cordes erläuterte das Bodengefüge auf dem Acker und bei Anne Starke und Lennart Hawranke vom Ingenieurbüro INGUS ging es um Boden und Wasserschutz.
„Ihr habt’s gut gemacht“, sagte Nils-Joachim Meinheit bei der Siegerehrung. Der Nienburger Bezirksstellenleiter der Landwirtschaftskammer bedankte sich bei allen Organisatoren und Unterstützern und riet den angehenden Landwirtinnen und Landwirten trotz der aktuell schwierigen Zeiten, den „Kopf oben“ zu behalten
Bild und Text: Til Backhaus, Landvolk Mittelweser
Kontakte

Sebastian Bönsch
Außenstellenbeauftragter Außenstelle Diepholz
04271 945-211
0159 0605 9083


Freisprechung für die neuen Berufskollegen im Landkreis Diepholz
30 ehemalige Auszubildende freigesprochen, darunter 2 Schäfer / 33 Fachschüler feiern Abschluss
Mehr lesen...
Landkreis Nienburg erlässt Allgemeinverfügung zur Einschränkung der Beregnung
Landkreis Nienburg erlässt Allgemeinverfügung zur Einschränkung der Beregnung in den Nachmittagsstunden Aufgrund niedriger Grundwasserstände hat der Landkreis Nienburg eine Allgemeinverfügung zur Einschränkung der …
Mehr lesen...
Start des neuen Agrar-Büromanagerin Kurs in Sulingen
Die Landwirtschaftskammer in Sulingen bietet in der Zeit vom 05.09.2022. bis 05.12.2022 einen neuen Agrar-Büromanagerin Kurs an.
Mehr lesen...
Rundschreiben der Bezirksstelle Nienburg und Außenstelle Sulingen
Das Rundschreiben ist eingetroffen!
Mehr lesen...
Auswirkungen steigender Dünger- und Weizenpreise
Der Düngermarkt ist leergefegt und die Preise sind in dem letzten halben Jahr explodiert. Vor dem Hintergrund stark gestiegener Düngemittelpreise stellt sich vermehrt die Frage nach ökonomisch erforderlichen Anpassungen in der Dü…
Mehr lesen...
Jahresbericht Landwirtschaft 2021 Diepholz/Nienburg
2021 – Zwischen Hoffnung und Existenzangst
Mehr lesen...Veranstaltungen

Zweitägige Gartenexkursion nach Nord-Holland
09.08.2022 - 10.08.2022
Am ersten Tag frühstücken wir im Garten „Idylle Borchers“ in Surwold und fahren dann in den 9000 qm großen Garten „De Westerwoldse Lelie“ im landwirtschaftlich geprägten Naturschutzgebiet Westerwolde. Im …
Mehr lesen...Sprechtag in Warmsen
10.08.2022
Als Ansprechpartner für Beratungsgespräche und Dienstleistungsangebote (Agrarförderung ,Gasölbeihilfe, Nährstoffvergleiche) steht ihnen während der Sprechzeiten ein Mitarbeiter/-in der Bezirksstelle Nienburg, Fachgruppe …
Mehr lesen...
Zweitägige Gartenexkursion nach Nord-Holland
18.08.2022 - 19.08.2022
Am ersten Tag frühstücken wir im Garten „Idylle Borchers“ in Surwold und fahren dann in den 9000 qm großen Garten „De Westerwoldse Lelie“ im landwirtschaftlich geprägten Naturschutzgebiet Westerwolde. Im …
Mehr lesen...Sprechtag in Warmsen
24.08.2022
Als Ansprechpartner für Beratungsgespräche und Dienstleistungsangebote (Agrarförderung ,Gasölbeihilfe, Nährstoffvergleiche) steht ihnen während der Sprechzeiten ein Mitarbeiter/-in der Bezirksstelle Nienburg, Fachgruppe …
Mehr lesen...
AgrarBüromanagerin I
05.09.2022 - 05.12.2022
Vom Einsteigerwissen zum Insiderwissen - diesen Ansatz verfolgt die Seminarreihe für Frauen aus land- und forstwirtschaftlichen sowie obst- und gartenbaulichen Betrieben. Sie erhalten an 10 Seminartagen erste Basiskenntnisse rund um die …
Mehr lesen...Sprechtag in Warmsen
07.09.2022
Als Ansprechpartner für Beratungsgespräche und Dienstleistungsangebote (Agrarförderung ,Gasölbeihilfe, Nährstoffvergleiche) steht ihnen während der Sprechzeiten ein Mitarbeiter/-in der Bezirksstelle Nienburg, Fachgruppe …
Mehr lesen...