Bezirksstelle Nienburg

Unsere Ansprechpartner für die Region Diepholz und Nienburg

Webcode: 01040777

Herzlich Willkommen bei der Bezirksstelle Nienburg und der Außenstelle in Sulingen

Hier finden Sie Ihren passenden Ansprechpartner für Ihre Anfragen gegliedert nach Fachgruppen:

 

Fachgruppe 1 - Betrieb / Tier:  Ansprechpartner für die Region Diepholz / Nienburg

Fachgruppe 2 - Ländliche Entwicklung: Ansprechpartner für die Region Diepholz / Nienburg

Fachgruppe 3 - Pflanzenbau und Pflanzenschutz: Ansprechpartner für die Region Diepholz / Nienburg 

Kontakte

Nils-Joachim Meinheit
M.Sc. agr.
Nils-Joachim Meinheit

Leiter Bezirksstelle Nienburg

05021 9740-102

0151 1248 9159

nils-joachim.meinheit~lwk-niedersachsen.de


Sebastian Bönsch
Dipl.-Ing.
Sebastian Bönsch

Leiter Fachgruppe Betrieb / Tier

04271 945-211

0159 0605 9083

sebastian.boensch~lwk-niedersachsen.de

Mehr zum Thema

Landwirtschaftlicher Unternehmerkreis (LUK)

Die betriebswirtschaftlichen Abläufe im landwirtschaftlichen Unternehmen zu optimieren und somit aktiv zu einer Verbesserung der Betriebsergebnisse beizutragen, sollte das Ziel eines jeden Leiters eines landwirtschaftlichen Haupt- und …

Mehr lesen...
Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln

Beratung im Pflanzenschutz

Im Bereich des Pflanzenschutzes übernimmt die Landwirtschaftskammer Niedersachsen gesetzliche Aufgaben nach dem Pflanzenschutzgesetz und ist darüber hinaus wichtigster Beratungspartner der Landwirte zu Fragestellungen des integrierten …

Mehr lesen...
Bullen im Tretmiststall

Arbeitskreis Bullenmast

Seit fast 20 Jahren besteht der überregionale Arbeitskreis Bullenmast an der Bezirksstelle Nienburg. Aus unterschiedlichen Regionen, von Peine bis nach Geesthacht, haben sich Bullenmäster zusammen gefunden um sich zu informieren, …

Mehr lesen...
Nicht ohne mich - Dokumentenordner

Nicht ohne mich!

Als neu gestalteter Leitfaden Dokumentation stehe ich ab sofort für Sie zur Verfügung. Sicher und schnell navigiere ich Sie durch den Dschungel Ihrer umfangreichen Akten und Unterlagen. Mit meiner Hilfe werden die Bereiche Cross …

Mehr lesen...
Milchkühe auf der Weide 2

Arbeitskreis Milch

Ziel des Arbeitskreises ist es, Entwicklungen im Betriebszweig „Milch“ zeitnah zu erkennen und mit Motivation entsprechend zu reagieren.

Mehr lesen...
LBZ Echem - Standort Schwein Zentralgebäude

Betriebsentwicklung und Vorhabenplanung - kompetente Beratung mit Erfolg von Beginn an

Einschneidende Veränderungen in Bau-, Dünge- und Immissionsschutzrecht machen es heutigen Antragstellern und Planern im landwirtschaftlichen Bereich zunehmend schwer, Vorhaben fehlerfrei zu planen und vollständige Bauanträge …

Mehr lesen...

Veranstaltungen

/media/media/099B7667-AA95-ECAD-0D060D992EDCA826.jpeg

Grünlandmanagement für Pferdebetriebe

28.03.2023

Pferdeweiden werden stark beansprucht, da sie oftmals gleichzeitig als Auslauf und als Futterquelle dienen. Welche Anforderungen gut gemanagte Pferdeweiden / Mähweiden an die Düngung, Pflege und Pflanzenzusammensetzung stellen und wie sich …

Mehr lesen...
/media/media/2111C21F-D638-C516-5E0F8B241B6EFA99.JPG

Sprechtag in Warmsen

29.03.2023

Als Ansprechpartner für Beratungsgespräche und Dienstleistungsangebote (Agrarförderung ,Gasölbeihilfe, Nährstoffvergleiche) steht ihnen während der Sprechzeiten ein Mitarbeiter/-in der Bezirksstelle Nienburg, Fachgruppe …

Mehr lesen...
/media/media/2111C21F-D638-C516-5E0F8B241B6EFA99.JPG

Sprechtag in Warmsen

12.04.2023

Als Ansprechpartner für Beratungsgespräche und Dienstleistungsangebote (Agrarförderung ,Gasölbeihilfe, Nährstoffvergleiche) steht ihnen während der Sprechzeiten ein Mitarbeiter/-in der Bezirksstelle Nienburg, Fachgruppe …

Mehr lesen...

Sachkundeprüfung Pflanzenschutz

17.04.2023 - 20.04.2023

!!! BITTE TEILEN SIE UNS UNTER BEMERKUNG MIT, FÜR WELCHEN SACHKUNDE-LEHRGANG SIE SICH ANMELDEN MÖCHTEN: ANWENDUNG/BERATUNG; ABGABE; ANWENDUNG/BERATUNG und ABGABE !!! Sachkunde-Lehrgänge für Anwender und Verkäufer von …

Mehr lesen...
/media/media/2111C21F-D638-C516-5E0F8B241B6EFA99.JPG

Sprechtag in Warmsen

26.04.2023

Als Ansprechpartner für Beratungsgespräche und Dienstleistungsangebote (Agrarförderung ,Gasölbeihilfe, Nährstoffvergleiche) steht ihnen während der Sprechzeiten ein Mitarbeiter/-in der Bezirksstelle Nienburg, Fachgruppe …

Mehr lesen...

Gartenfahrt zur Groninger Blumenzwiebelrundreise

26.04.2023

Auf dem Weg nach Holland gibt es Frühstück bei Frau zu Jeddeloh. Nach der Stärkung zeigt sie uns ihren parkähnlich angelegten Garten und erzählt uns Wissenswertes rund um Garten, Hof und Region. Dann fahren wir in den …

Mehr lesen...

Beratungsangebote & Leistungen

Fütterung in einem Boxenlaufstall

BZA Milchviehhaltung

Sie wollen wissen, wie sich Ihr Betriebszweig Milchviehhaltung aktuell darstellt und wo Reserven im produktionstechnischen und ökonomischen Bereich vorhanden sind.

Mehr lesen...
Schweinestalllüftung

Stallungen für Schweine

Sie überlegen, in Stallungen für Sauen, Ferkel oder Mastschweine zu investieren und wissen nicht, welches Haltungssystem das richtige für Sie ist? Sie merken, dass Ihre Lüftung nicht richtig läuft, wissen aber nicht, wie Sie …

Mehr lesen...
Containerkulturfläche

Existenzgründung Produktionsgartenbau und Spezialkulturen

Sie wollen sich im Obst-, Gemüse-, Zierpflanzen- oder Baumschulbereich selbstständig machen und suchen fachliche Unterstützung für Ihr Vorhaben.

Mehr lesen...
Genau der richtige Termin für die mechanische Unkrautbekämpfung

Beratungsangebot Pflanzenschutz Spargelanbau

Für den Anbau von qualitativ hochwertigem Spargel benötigen Sie als Spargelanbauer umfassende und aktuelle Informationen rund um das Thema Integrierter Pflanzenschutz im Spargelanbau

Mehr lesen...
Ordner Nährstoffmanagement

Nährstoffmanagementordner

Sie möchten für die Vorgaben der neuen Düngeverordnung (DüV) gerüstet sein. Außerdem möchten Sie alle relevanten Dokumente für eine mögliche Überprüfung des Betriebes sofort griffbereit haben.

Mehr lesen...
Ferkel Ringelschwanz

Ringelschwanzprämie im Rahmen der ELER-Tierwohlförderung

Sie sind Schweinehalter und haben Interesse im Rahmen der Tierwohlförderung an der sogenannten Ringelschwanzprämie bei Mastschweinen und/oder Anzuchtferkeln teilzunehmen.

Mehr lesen...

Drittmittelprojekte

Hofladen

Smartchain

Das Projekt Smartchain hat das Ziel, die Entwicklung gemeinsamer kurzer Lebensmittelversorgungsketten z. B. im Rahmen der Direktvermarktung zu unterstützen und einen optimaleren Rahmen für nachhaltige, lokale, gesündere und …

Mehr lesen...
Mineraldünger

Einsatz organischer Nährstoffträger

Ausgangslage & Zielsetzung des Projektes Das Projekt ist Teil der Gesamtaufgabe Wirtschaftsdüngermanagement Niedersachsen. Ziel ist die Entwicklung eines Anwendungskonzeptes zur Integration von organischen Nährstoffträgern in …

Mehr lesen...
Zuständigkeitsregionen der Willkommenslotsinnen

Willkommenslotsen

Zielsetzung Seit dem Frühjahr 2017 beraten und unterstützen "Willkommenslots*innen“ der Landwirtschaftskammer Niedersachsen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der „grünen Berufe“ bei der Integration von gefl&…

Mehr lesen...
Schweine in der LWK-Versuchsstation Wehnen

SmartPigHealth

Ausgangslage Schweinegesundheit und Tierschutz sind untrennbar mit dem Einsatz von Antibiotika verbunden und gewinnen für Gesellschaft und Landwirte gleichermaßen an Bedeutung. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Kriterien …

Mehr lesen...
Versuchsfläche Wehnen

Precise Nitrogen

Ausgangslage Kleinräumig heterogene Bodeneigenschaften können dazu führen, dass einzelne Bereiche eines Schlages eine überzogene bzw. zu geringe Stickstoff-(N-)Düngung erhalten. Die teilflächenspezifische N-Düngung…

Mehr lesen...
Forschungsprojekt im Gnarrenburger Moor untersucht die Vereinbarkeit von Klimaschutz und Grünlandwirtschaft in moorigen Gebieten.

Gnarrenburger Moor

Ziel des Projektes ist es, durch Gruppen- und betriebsindividuelle Beratung eine moorschonende und klimaschutzorientierte Landbewirtschaftung in landwirtschaftlichen Betrieben auf freiwilliger Basis zu bewirken. Mit den Bewirtschaftungsmaß…

Mehr lesen...