Bezirksstelle Nienburg

Meisterkurs Landwirtschaft: Große Resonaz für den neuen Meisterkurs, jetzt anmelden!

Webcode: 01041789

Große Resonanz bei der Infoveranstaltung für den neuen Meisterkurs

Flyer 2023
Flyer 2023Carsten Kühlcke
 

Nachdem die Meisterprüfungen 2023 im Ausbildungsberuf Landwirt beendet sind – 20 frischgebackene Landwirtschaftsmeister der Region erhalten demnächst ihre Meisterbriefe – beginnen die Planungen für den neuen Kurs. Nach der großen Resonanz bei der Infoveranstaltung starten im Herbst dieses Jahres wieder in Nienburg und Sulingen Vorbereitungslehrgänge auf die Prüfung zum Landwirtschaftsmeister. Die Kurse richten sich an unternehmerisch denkende und handelnde Landwirte, die den eigenen Betrieb bewirtschaften oder als Führungskräfte in landwirtschaftlichen Unternehmen, bzw. in vor- und nachgelagerten Bereichen tätig sind. Ziel ist die Entwicklung von Zukunftsstrategien mit nachhaltiger Wettbewerbsfähigkeit durch hohe unternehmerische Kompetenz.

 

Im Allgemeinen finden die Seminare einmal wöchentlich in den Seminarräumen der Grünen Zentren Nienburg und Sulingen statt – also zentral und schnell erreichbar.

 

Anmeldungen für die diesjährigen Kurse sind noch bis zum 1. August möglich.

Bei weiteren Fragen, wenden sich bitte an den für Organisation und Durchführung der Meisterausbildung in dieser Region zuständigen Bildungsbeauftragten, Carsten Kühlcke, Bezirksstelle Nienburg, (Tel.: 05021/9740148). Nähere Informationen erhalten Sie außerdem im Internet unter www.lwk-niedersachsen.de im Bereich „Portal Betrieb & Umwelt; Berufsbildung.

Kontakte

Carsten Kühlcke

Carsten Kühlcke

Bildung und Unternehmensberatung

carsten.kuehlcke~lwk-niedersachsen.de

Mehr zum Thema

Infografik b|u|s Kurs

bIuIs - Unternhemer(innen)training 1 - 3

Neuer bIuIs-Kurs startet an der Bezirksstelle Nienburg - Jetzt anmelden

Mehr lesen...
Mais

Saatkrähen im Mais

Die Bezirksstelle Nienburg startet 3- jähriges Projekt in der Region Diepholz zum Thema Vogelfraß  -Saatkrähenproblematik- in Maisbeständen.

Mehr lesen...
Blühfläche

Förderung der Artenvielfalt in der Samtgemeinde Steimbke

Seit vergangenem Jahr unterstützt die Bezirksstelle Nienburg die Samtgemeinde Steimbke bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Förderung der Artenvielfalt auf kommunalen Flächen.

Mehr lesen...
Dorfhelferin bei der Arbeit

Novellierung der Fortbildungsregelung für Dorfhelfer/innen

Geprüfte Berufsspezialistin/Geprüfter Berufsspezialist für Haushaltsführung und Familienbetreuung („Dorfhelferin/Dorfhelfer“)

Mehr lesen...
Nmin Probenahme Vegetationsbeginn

Auf aktuelle Bodenproben achten

Schon lange bevor die Düngeverordnung genaue Regeln und Vorgehensweise zur Ermittlung des N- und P-Düngebedarfs festgesetzt hat, waren die Ergebnisse der Grundnährstoffuntersuchungen der bewirtschafteten Flächen elementarer …

Mehr lesen...
Jahresbericht 2022

Jahresbericht Landwirtschaft Diepholz Nienburg 2022

Jahresbericht Landwirtschaft in der Region Diepholz / Nienburg

Mehr lesen...

Veranstaltungen

/media/media/2111C21F-D638-C516-5E0F8B241B6EFA99.JPG

Sprechtag in Warmsen

27.09.2023

Als Ansprechpartner für Beratungsgespräche und Dienstleistungsangebote (Agrarförderung ,Gasölbeihilfe, Nährstoffvergleiche) steht ihnen während der Sprechzeiten ein Mitarbeiter/-in der Bezirksstelle Nienburg, Fachgruppe …

Mehr lesen...
/media/media/2111C21F-D638-C516-5E0F8B241B6EFA99.JPG

Sprechtag in Warmsen

11.10.2023

Als Ansprechpartner für Beratungsgespräche und Dienstleistungsangebote (Agrarförderung ,Gasölbeihilfe, Nährstoffvergleiche) steht ihnen während der Sprechzeiten ein Mitarbeiter/-in der Bezirksstelle Nienburg, Fachgruppe …

Mehr lesen...
/media/media/838D898C-D092-8DA7-4A78FFE7546F2A26.jpg

Sachkundeprüfung Pflanzenschutz (Präsenzunterricht)

16.10.2023 - 19.10.2023

!!! BITTE TEILEN SIE UNS UNTER BEMERKUNG MIT, FÜR WELCHEN SACHKUNDE-LEHRGANG SIE SICH ANMELDEN MÖCHTEN: ANWENDUNG/BERATUNG; ABGABE; ANWENDUNG/BERATUNG und ABGABE !!! Sachkunde-Lehrgänge für Anwender und Verkäufer von …

Mehr lesen...
/media/media/2111C21F-D638-C516-5E0F8B241B6EFA99.JPG

Sprechtag in Warmsen

25.10.2023

Als Ansprechpartner für Beratungsgespräche und Dienstleistungsangebote (Agrarförderung ,Gasölbeihilfe, Nährstoffvergleiche) steht ihnen während der Sprechzeiten ein Mitarbeiter/-in der Bezirksstelle Nienburg, Fachgruppe …

Mehr lesen...
/media/media/2111C21F-D638-C516-5E0F8B241B6EFA99.JPG

Sprechtag in Warmsen

08.11.2023

Als Ansprechpartner für Beratungsgespräche und Dienstleistungsangebote (Agrarförderung ,Gasölbeihilfe, Nährstoffvergleiche) steht ihnen während der Sprechzeiten ein Mitarbeiter/-in der Bezirksstelle Nienburg, Fachgruppe …

Mehr lesen...
Milchübernahme Silotank

Grundschulung Milchsammelwagenfahrer

13.11.2023

Grundschulung für Milchsammelwagenfahrer gemäß der Verordnung zur Fortentwicklung des Rohmilchgüterechts §§ 7-10 müssen alle Probenehmer über die Sachkunde zur Probenahme mittels Technik des …

Mehr lesen...

Beratungsangebote & Leistungen

Freiflächen Photovoltaik

Freiflächen-Photovoltaikanlagen

Sie befassen sich mit Freiflächen-Photovoltaikanlagen, weil Sie z.B. einen Nutzungsvertrag (Pachtvertrag) für die Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage angeboten bekommen haben, beabsichtigen (auf eigenen) Flä…

Mehr lesen...
Sozioökonomische Beratung

Mediation

Es finden keine offenen Gespräche mehr statt, obwohl viele Dinge ausgesprochen und geklärt werden sollten. Standpunkte verhärten sich – das Misstrauen wächst und bestimmt den Alltag.

Mehr lesen...
Sozioökonomische Beratung

Gesundheitsförderung durch sozioökonomische Beratung

Ihnen wächst die Arbeit über den Kopf, die Sorgen rauben Ihnen den Schlaf oder Ihre finanzielle Situation ist existenzbedrohend oder die anstehende Hofübergabe bereitet ungeklärte Herausforderungen.

Mehr lesen...
Beraterinnen und Berater der Landwirtschaftskammer (LWK) unterstützen Landwirte bei der Weiterentwicklung ihres Betriebs. Im Bild LWK-Beraterin Madlen Wolski (l.) und Landwirt Simon Haschen.

Fördermöglichkeiten in der Landwirtschaft

Sie suchen eine kompetente Beratung zu Fördermöglichkeiten in landwirtschaftlichen Betrieben.

Mehr lesen...
AgrarBüromanagerin

AgrarBüromanagerin

Sie sind Freundin, Lebenspartnerin oder Ehefrau eines Landwirts. Sie sind Landwirtin oder Mitarbeiterin in einem landwirtschaftlichen Betrieb. Sie möchten sich erstmalig oder vertiefend mit landwirtschaftlichen Strukturen und …

Mehr lesen...
Landwirtschaftliche Mitunternehmerin

Arbeitskreis AgrarManagerin

Sie möchten über Neuerungen im Agrarbüro auf dem Laufenden bleiben und suchen einen fachlichen Austausch mit gleichgesinnten Frauen.

Mehr lesen...

Drittmittelprojekte

Zwischenfruchtversuch

DiverIMPACTS

Im Projekt DiverIMPACTS (Diversifizierung durch Fruchtfolge, Zwischenfrucht­anbau und Mischkulturen – Einbindung der Beteiligten entlang der Wertschöp­fungskette in Richtung Nachhaltigkeit) untersuchen Projektpartner in verschie&…

Mehr lesen...
Aktuelle Technik für Transport und Ausbringen von Wirtschaftsdüngern im praktischen Feldeinsatz beobachteten rund 1.200 Besucherinnen und Besucher bei der Maschinenvorführung am 06.09.2018 in Nortrup (Osnabrück).

Organisches Düngerohr

Landwirte werden zunehmend mit Defiziten in der Wasserversorgung auf landwirtschaftlichen Flächen konfrontiert. Dabei hängen Maschinenarbeiten und Betriebsmitteleinsatz direkt von der Wasserverfügbarkeit ab. Wassersparende Systeme, wie…

Mehr lesen...
Zwischenfruchtbestand im Wasserschutzversuch in Wehnen

Satellite

Ausgangslage Mit Verabschiedung der Klärschlamm- und Düngeverordnung in 2017 sehen sich die Kommunen der nördlichen Bundesländer der Aufgabe gegenüber, ihre bisherigen Klärschlammverwertungsstrategien (> 60% …

Mehr lesen...