In „normalen“ Jahren lädt die Landwirtschaftskammer ihre frisch geprüften Auszubildenden im Beruf Landwirt/in zu einer gemeinsamen Freisprechungsfeier ein. In diesem Jahr hat die Kammerführung entschieden, dass es Corona bedingt keine Freisprechungsfeier geben kann, da die entsprechenden Auflagen nicht zu erfüllen sind.
So musste wie auch schon in 2020 zum Bedauern der Betroffenen auf den festlichen Rahmen verzichtet werden, und die Urkunden wurden den jungen Landwirtinnen und Landwirten jeweils am Prüfungstag vom Ausbildungsberater Hans-Dieter Dammann mit den besten Wünschen des Kreislandwirtes und des Berufsstandes überreicht.
Der Weg zur Prüfung war auch in diesem Jahr wieder schwieriger als geplant. So musste der Berufsschulunterricht Corona bedingt teilweise als Distanzunterricht bzw. Homeschooling stattfinden. Auch die überbetriebliche Ausbildung konnte nicht immer im geplanten Umfang durchgeführt werden.
Nach den Pflanzenbauprüfungen Anfang Juni fand die schriftliche Prüfung am 12. Juni, einem Samstag, statt um den geforderten Hygieneregeln zu entsprechen. 24 Auszubildende legten im Juli die Tierprüfungen ab und beendeten damit Ihre Abschlussprüfung. Erfreulicherweise haben alle Angetretenen das „Klassenziel“ erreicht. Die Prüfungskommission konnte 10-mal die Note „Gut“, 8-mal „Befriedigend“ und 6-mal „Ausreichend“ vergeben.
Die drei Jahrgangsbesten Leon von Neumann (Gesamtnote 1,66), Arne Benning (1,71) und Katharina Vollmer (1,81) erhalten als Auszeichnung noch einen Gutschein für eine kostenlose Prämien-Mitgliedschaft der DLG.
Landwirt*innen | Wohnort | Ausbildungsbetriebe |
Abmeyer, Christoph | Hildesheim | 1. Jan Plath, Bützflethermoor -Stade 2. Jörg-Wilhelm Lahmann, Lehrte |
Bartels, Lina Sofie | Woltershausen | 1. Ebeling-Engelhardt GbR, Wolperode 2. Fabian Lüddeke, Ilsede |
Behre, Heiner | Algermissen | 1. Hans - Heinrich Oelkers, Groß Lobke 2. Biobördeland GbR, Wätzum 3. Heinrich Aue, Hüddessum |
Benning, Arne | Seelze | 1. Thomas Balke, Garbsen 2. Heiner Ballmann, Liebenau 3. Lehr- und Forschungsgut Ruthe |
Brandes, Joost | Bad Münder | 1. Biohof Eilte GbR, Ahlden 2. Sachsen Anhalt |
Brinkmann, Paul | Bad Gandersheim | 1. H. Osterhage, Salzhemmendorf 2. Horst-Friedrich Hölling, Hemmendorf |
Bünger, Lutz Siegfried | Burgdorf | 1. Jens Luers, Vesbeck 2. Henning Santelmann, Wienhausen |
Ernst, Franziska Maria | Schellerten | 1. Rainer Heesch, Kellmar 2. Moritz Reimer, Hornburg |
Fricke, Lennart | Jerstedt | 1. Lars Meyer, Neustadt am Rbge 2. Bruns GbR, Salzgitter-Lichtenberg |
Gödecke, Justus | Sehlem | 1. Jan Dettner, Adenstedt 2. Schelm GbR, Billerbeck |
Hartmann, Jobst Johannes | Hildesheim | 1. Bernhard Philipps, Harsum 2. Jens Harstick, Deinsen |
Holzhausen, Nina | Alfeld | 1. Jochen Maring, Freden |
Kliemann, Josef | Kl. Escherde | 1. Frederik Böker, Eickenrode 2. Christian Henne, Deitersen |
Küchmann, Jan-Niklas | Hahausen | 1. Arne Kalbreier, Hahausen 2. Carsten Zein, Goslar |
Lüddecke, Till | Stedum -Bekum | 1. De la Motte, Krumbek 2. Ralf Ohlms, Schellerten 3. Alfred-Henning Dröse, Dolgen |
Meier, Hans-Christian | Pattensen | 1. Bundessortenamt Scharnhorst 2. Hendrik Niehoff, Bültum |
Moritz, Pascal | Sehnde | 1. MüKrO GmbH & Co.KG, Sehnde 2. Alfred-Henning Dröse, Dolgen |
Plake, Eike | Pattensen | 1. Hans-Heinrich Wrede, Eltze 2. Judith von Hermanni, Dingelbe |
Traupe, Henrik | Greene | 1. Land BG, Friedland 2. Hartmut Hennecke, Freden |
Tremel, Jonathan | Harsum | 1. Agrargesellschaft Günterode 2. Bernhard Philipps, Harsum |
Vieth, Alexander | Hary | 1. Versuchsgut Relliehausen 2. Ceres GbR, Binder |
Vollmer, Katharina | Harsum | 1. Jonas Rantze, Langlingen 2. Decker GbR , Bierbergen |
von Neumann, Leon | Oschersleben | 1. Gut Winterbüren, Rothwesten 2. Lehr- und Forschungsgut Ruthe |
Warnecke, Lenn | Gödringen | 1. Alfred-Henning Dröse, Dolgen 2. Calenberg-Bredenbeck GbR, Bredenbeck |

„Alles ist gut gegangen“ - Urkundenübergabe in den Berufen der Hauswirtschaft
Im Gebiet der Bezirksstelle Northeim bestanden in diesem Sommer insgesamt 17 Absolvent*innen die Abschlussprüfung in den Berufen der Hauswirtschaft. Zehn Teilnehmer*innen legten die Prüfung im Beruf Hauswirtschafter*in ab, sieben im …
Mehr lesen...
Northeim: Veranstaltungsreihe zum Thema Pferd kommt in die Hufe
Wie bereits angekündigt nimmt das Veranstaltungsangebot für Pferdehalter:innen in Northeim wieder zu. Den Anfang machte ein Webseminar im Februar zur Agrarförderung, über das an dieser Stelle berichtet wurde. Am 20. April 2022 …
Mehr lesen...Weidetagebuch: Ihre Pflichten als Tierhalter
Landwirt*innen müssen auch den Nährstoffanfall ihrer Weidetiere im Rahmen der Düngeverordnung dokumentieren. Die Betriebsinhaber*innen müssen laut § 10 Abs. 2 der Düngeverordnung nach Abschluss der …
Mehr lesen...
Vom Schlüssellochbeet und anderen interessanten Dingen …
Vor kurzem konnte der Projektkurs „Gärtnern mit Kindern“ in der Bezirksstelle der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in Northeim in einer Hybridveranstaltung abgeschlossen werden. 11 Teilnehmerinnen haben das dreiteilige Kursangebot…
Mehr lesen...
Beratung: Resthöfe kaufen und wiederbeleben
Lange gesucht, endlich gefunden – und plötzlich stellen sich ganz neue Fragen. Wer eine alte Hofstelle erwirbt und entsprechend der eigenen Vorstellung nutzen möchte, sollte dabei einiges beachten. Einige der häufigsten Fragen - …
Mehr lesen...
Seminarangebot für Pferdehalter*innen in Northeim soll wieder aufleben
Das Angebot an theoretischen und praktischen Seminaren für die Pferdehalter und Pferdehalterinnen bei der Landwirtschaftskammer in Northeim soll wieder steigen.
Mehr lesen...Veranstaltungen

Kräuterspaziergang mit eigener Heilpflanzenölherstellung
26.08.2022
Der Kräuterspaziergang mit der IHK-geprüften Kräuterfachfrau Melanie Harbusch aus Gronau findet im Andrea-Hilse-Park in Burgstemmen statt. Wir lernen eine Vielzahl heimischer Wildkräuter und ihre Verwendung kennen und stellen…
Mehr lesen...Vorbereitungslehrgang AEVO - Berufsausbildung und Mitarbeiterführung
29.08.2022 - 09.09.2022
Der Kurs "Berufsausbildung und Mitarbeiterführung" richtet sich an Student*innen der Georg-August-Universität Göttingen, Fakultät für Agrarwissenschaften. Er findet in der Zeit vom 26.08.-09.09.2022 statt. …
Mehr lesen...
Stauden und ihre Lebensbereiche
31.08.2022
Nach einer Einführung in die verschiedenen Lebensbereiche der Stauden fahren wir in die gut sortierte Einzelhandelsgärtnerei von Petra und Hauke Lehnhoff, Goslarsche Landstraße 39 in Hildesheim, um vor Ort Stauden und Gräser …
Mehr lesen...
Fachexkursion in den Park der Sinne in Laatzen - Zusatztermin
01.09.2022
Die Exkursion führt uns in den Park der Sinne in Laatzen, der zur Expo 2000 als registriertes Projekt der Weltausstellung realisiert wurde. Der Park zeichnet sich durch eine Formenvielfalt verschiedener Plätze und ´Sinnes-Stationen…
Mehr lesen...Vorbereitungslehrgang AEVO - Berufsausbildung und Mitarbeiterführung
26.09.2022 - 14.10.2022
Der Kurs "Berufsausbildung und Mitarbeiterführung" richtet sich an Student*innen der Georg-August-Universität Göttingen, Fakultät für Agrarwissenschaften. Er findet in der Zeit vom 26.09.-14.10.22 statt.  …
Mehr lesen...
Motorsägenlehrgang für Selbstwerber*innen/Privatanwender*innen
04.10.2022 - 05.10.2022
In diesem Motorsägenlehrgang erlernen Sie den korrekten Umgang mit der Motorsäge. Außerdem werden Themen wie Wartung und Pflege sowie Unfallverhütung angesprochen. Im Anschluss erhalten Sie ein Zertifikat zu …
Mehr lesen...