Das schriftliche Beratungsangebot der Bezirksstelle Oldenburg-Süd umfasst vier Hinweisdienste mit aktuellen Informationen und Empfehlungen zum Integrierten Pflanzenschutz. Die mehrfach im Jahr versandten Hinweise können wahlweise per e-mail, Fax oder Post zugestellt werden.
Hinweis zum Integrierten Pflanzenschutz für die Landwirtschaft
- 15 - 25 x im Jahr
- konkrete Empfehlungen zum Integrierten Pflanzenschutz
- Hinweise zum Auftreten von Schaderregern
- Besonderheiten in den Kulturen
- Informationen zu rechtlichen Anforderungen
Kosten: 83,- € (E-Mail/Fax), 94,- € (Postversand)
Hinweis und Wetterfax für die Landwirtschaft
- 3 x pro Woche März bis Oktober
- Wetterprognose für drei Tage
- kurze Hinweise zum Integrierten Pflanzenschutz
Kosten: 62,- €
Hinweis für Grünland und Ackerfutterbau
- ca. 12 x im Jahr
- Spezialhinweis für Grünland und Ackerbau
Kosten: 55,- € (E-Mail/Fax), 66,- € (Postversand)
Weitere Angebote
Bitte beachten Sie auch die Kombinationsangebote im Bestellformular.
Downloads
Veranstaltungen
Naturfloristik selbst gemacht - Workshop mit Gartenführung
Der Workshop zur Naturfloristik findet im extra dafür umgebauten Gewächshaus im Garten von Hildegard Hermes in Visbek statt. Die gelernte Floristin führt durch ihren Garten und stellt Pflanzen vor, die sich gut dafür verwenden …
Mehr lesen...Sachkundelehrgang Hähnchenmast
In dem 3 – tägigem Seminar werden alle praktischen Themen der Hähnchenmast dargestellt. Schwerpunkte werden u. a. gesetzliche Grundlagen, Tierschutzaspekte, Management, Fütterung, Fußballenaspekte, Wachstum, sowie der …
Mehr lesen...
Photovoltaik und Batteriespeicher in der Landwirtschaft
Photovoltaikanlagen tragen auf zahlreichen landwirtschaftlichen Betrieben zum Teil erheblich zum Familieneinkommen bei. Allgemein ist es um die solare Stromproduktion in den letzten Jahren jedoch ruhiger geworden. Mit dem absehbaren Auslaufen der …
Mehr lesen...Naturfloristik selbst gemacht - Workshop mit Gartenführung
Der Workshop zur Naturfloristik findet im extra dafür umgebauten Gewächshaus im Garten von Hildegard Hermes in Visbek statt. Die gelernte Floristin sowie Dorf- und Gartenführerin (LWK) führt durch ihren Garten und stellt Pflanzen …
Mehr lesen...Intensivseminar für Legehennenhalter
Themen der Legehennenhaltung werden praxisnah bearbeitet. Schwerpunkte sind: Management von Jung- und Legehennen, Fütterung, Verhaltensstörungen wie Federpicken und Tierhandling. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf schnabelungekürzte …
Mehr lesen...Fachkenntnisschulung Lebensmittelhygiene nach § 4 LMHV
Qualifizierung im Umgang mit leicht verderblichen Lebensmitteln bei der Herstellung, Behandlung und beim Vertrieb mit nachstehenden Inhalten: Grundlagen Lebensmittelrecht Zusammensetzung von Lebensmitteln und Lebensmittelverderb …
Mehr lesen...