Nachwuchskräfte aus der Unternehmerschule Vechta und der Food Akademie Neuwied tauschen sich aus.
Bereits im letzten Jahr trafen sich Schüler*innen der Bundesfachschule des Lebensmittelhandels aus Neuwied und der Unternehmerschule Agribusiness aus Vechta im Oldenburger Münsterland um gegenseitige Einblicke entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu vermitteln. Nachdem bei dem letzten Austausch die Landwirtschaft fokussiert wurde, erhielten die Teilnehmer *innen nun bei einer dreitägigen Tour ins rheinlandpfälzische Neuwied Einblicke in Bereiche des Lebensmittelhandels.
Gemeinsam wurde ein Rewe-Supermarkt mit Handelsgastronomie sowie das LidlZentrallager in Koblenz und die Filiale in Neuwied Niederbieber besucht. Außerdem wurde ein tierwohlorientierter Schweinemastbetrieb besichtigt.
Die Einblicke in die Welt des Einzelhandels wurde von allen Teilnehmern als sehr interessant empfunden. Die zukünftigen Betriebsleiter*innen der Landwirtschaft stellten fest, dass bei einem Teil der Lebensmitteleinzelhändler bereits ein Umdenkungsprozess stattgefunden hat und die Produktion der in Deutschland hergestellten Lebensmittel hier bereits eine zunehmende Wertschätzung erfährt.
Bei diesem zweiten Projekttreffen wurde deutlich, dass durch den gemeinsamen Austausch Verständnis für beide Seiten entwickelt wurde und nur durch eine Beteiligung aller Akteure in der Wertschöpfungskette ein Fortschritt erzielt werden kann.
Durch das positive Feedback aller Beteiligten wurde für das nächste Jahr ein weiteres Treffen vereinbart. Dabei soll den Schüler*innen vorrangig die Verarbeitungsbranche am Schlachthof vorgestellt werden.
Unterstützt wird dieses Projekt durch die Lidl-Regionalgesellschaften Cloppenburg und Koblenz.
Kontakte
B.Sc. agr.
Jasmin Hellbusch
Beraterin Weiterbildung im Beruf Landwirt/-in, Auftragsangelegenheiten, Förderung
04441 9258-14

Neue Landwirtschaftsmeister*innen haben doppelten Grund zur Freude
Erster Jahrgang der Unternehmerschule Vechta erfolgreich abgeschlossen
Mehr lesen...
Abschlussprüfungen Hauswirtschaft erfolgreich abgeschlossen
An der Bezirksstelle Oldenburg-Süd konnten im Sommer 2021 unter Einhaltung der erforderlichen Schutzmaßnahmen die diesjährigen Abschlussprüfungen erfolgreich abgeschlossen werden.
Mehr lesen...

Veranstaltungen
Erleben Sie Ihre Gartenträume - geführte Gartenexkursion zu ländlichen Gärten
Eine Exkursion mit dem Bus zu privaten ländlichen Gärten einer Region: In diesem Jahr fahren wir nach Sandhatten und Dötlingen. Vier wunderbare, großzügige Gärten warten auf uns. Die Gartenbesitzerinnen&…
Mehr lesen...Erleben Sie Ihre Gartenträume - geführte Gartenexkursion zu ländlichen Gärten
Eine Exkursion mit dem Bus zu privaten ländlichen Gärten einer Region: In diesem Jahr fahren wir nach Sandhatten und Dötlingen. Vier wunderbare, großzügige Gärten warten auf uns. Die Gartenbesitzerinnen&…
Mehr lesen...Erleben Sie Ihre Gartenträume - geführte Gartenexkursion zu ländlichen Gärten
Eine Exkursion mit dem Bus zu privaten ländlichen Gärten einer Region: In diesem Jahr fahren wir nach Sandhatten und Dötlingen. Vier wunderbare, großzügige Gärten warten auf uns. Die Gartenbesitzerinnen&…
Mehr lesen...Fachkenntnisschulung Lebensmittelhygiene nach § 4 LMHV
Qualifizierung im Umgang mit leicht verderblichen Lebensmitteln bei der Herstellung, Behandlung und beim Vertrieb mit nachstehenden Inhalten: Grundlagen Lebensmittelrecht Zusammensetzung von Lebensmitteln und Lebensmittelverderb …
Mehr lesen...Hygiene unter Kontrolle - Folgebelehrung nach LMHV und IfSG
Alle Personen, die Lebensmittel erzeugen, verarbeiten und vermarkten, benötigen regelmäßig Schulungen zur Hygiene und dem Infektionsschutz. Wir schulen Sie in den wesentlichen Faktoren zum Lebensmittelrecht, der Mikrobiologie, Hygiene…
Mehr lesen...Intensivseminar für Legehennenhalter
Themen der Legehennenhaltung werden praxisnah bearbeitet. Schwerpunkte sind: Management von Jung- und Legehennen, Fütterung, Verhaltensstörungen wie Federpicken und Tierhandling. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf schnabelungekürzte …
Mehr lesen...