Unter dem Eindruck der afrikanischen Schweinepest, der Corona- Pandemie und des Milchpreisverfalls mit teilweise dramatischen Folgen für die wirtschaftliche Situation vieler landwirtschaftlicher Betriebe, sowie bedingt durch anstehende düngerechtliche Regelungen in nitrat- und phosphatsensiblen Gebieten großer Unsicherheiten auf den Betrieben hat sich der Runde Tisch Nährstoffe im Landkreis Osnabrück am 08. Oktober 2020 bereits zu seiner 4. Sitzung getroffen.
Zentraler Inhalt war der im Februar 2020 veröffentlichte aktuelle Nährstoffbericht, ergänzt durch speziell auf den Landkreis Osnabrück bezogene Zahlen. Ein bereits in den Vorjahren zu beobachtender positiver Trend setzt sich weiter fort. Ursachen dafür sind sowohl der rückläufige Anfall an Wirtschaftsdüngern und Gärresten, als auch der weiter rückläufige Mineraldüngerabsatz. Unter Berücksichtigung der Verbringung von Wirtschaftsdüngern und Gärresten in andere Regionen liegt die Ausbringung organischer N-Dünger auf Kreisebene deutlich unter der rechtlich zulässigen Menge von 170 kg N/ha, innerhalb des Landkreises bestehen auf Gemeindeebene jedoch durchaus Unterschiede. Um den Bedarf der Pflanzen nicht zu überschreiten verbleibt im Ergebnis dennoch ein Minderungsbedarf an Stickstoff im Landkreis Osnabrück von 4.125 t bzw. 35 kg/ha.
Kritisch muss nach wie vor auch die in Bezug auf die Phosphatabfuhr zu hohe Phosphataufbringung gesehen werden. Diese bewegt sich landkreisweit etwa 800 t P2O5 oberhalb der Abfuhr.
Erneut wurde die Güte von Grund- und Oberflächengewässern und deren Belastung durch diffuse Nährstoffeinträge thematisiert. Grundwasserkörper in einem schlechten Zustand nach WRRL finden sich überwiegend auf Geeststandorten mit Sandböden. Auf diesen sind unter Ackerbau einzelflächenbezogene Nitratwerte unter 50 mg/l Sickerwasser nicht zu erreichen. Die Teilnehmer waren sich einig, dass zur Sicherung der Grundwassergüte auf solchen Standorten deshalb großflächigere Betrachtungen mit Verdünnungsflächen (Grünland, Wald, etc.) erforderlich sind.
Auf große Resonanz in der Landwirtschaft im Landkreis Osnabrück sind die im Herbst 2017 und im Januar 2020 durchgeführten Informationsveranstaltungen zu aktuellen düngerechtlichen Änderungen sowie zu nährstoffreduzierten Fütterungskonzepten gestoßen. Weitere Veranstaltungen sollen stattfinden, um den Betrieben insbesondere bei der Umsetzung der novellierten Düngeverordnung in den nitrat- und phosphatsensiblen Gebieten Handlungsoptionen aufzuzeigen.
Den eingeschlagenen Weg will der Runde Tisch konsequent fortsetzen, um die Existenz der landwirtschaftlichen Betriebe, auch als Wirtschaftsfaktor im Landkreis Osnabrück, abzusichern.
Kontakte

Konsens Landwirtschaft und Umwelt bei Stallbaugenehmigungen
Die Hürden für die Genehmigung von Stallbauten in der Landwirtschaft sind hoch. Dabei sind viele Stallbauvorhaben, z. B. aus Gründen des Tierwohls, landwirtschaftlich und gesellschaftlich wünschenswert.
Mehr lesen...
Zu Gast in privaten Gartenparadiesen - Seien Sie dabei!
Zum „Tuinbezoek“ in die Provinz Groningen/ Niederlande sind in diesem Sommer alle dem ländlichen Raum verbundenen Garteninteressierten eingeladen!
Mehr lesen...
Für die jungen Macher – Wie sich unsere frischgebackenen Landwirtschaftsmeister|Innen vorbereitet haben
Berufliche Bildung und Weiterbildung ist auf vielen Wegen möglich. In der Landwirtschaft steht der klassische Abschluss „Meister“ nach wie vor hoch im Kurs. In Bersenbrück findet regelmäßig ein Meisterkurs statt. Im …
Mehr lesen...
Is(s) von hier - nachhaltig einkaufen und genießen
Lebensmittel stehen wieder im Fokus! In der Vergangenheit wenig wertgeschätzt und jederzeit in jeder Form verfügbar, sorgen Preissteigerungen und partielle Knappheit dafür, sich mit dem Thema der eigenen Lebensmittelbeschaffung zu …
Mehr lesen...
Kennen Sie schon unseren Newsletter?
Unser Newsletter informiert Sie über aktuelle Neuigkeiten aus Ihrer Region. Sie erhalten die aktuellen News aus Ihrer Bezirksstelle Osnabrück direkt und bequem in Ihr E-Mail-Postfach.
Mehr lesen...
Stressarm und sicher im Umgang mit Rindern
Ein gutes Verständnis des Verhaltens von Rindern und die Beachtung einiger Grundregeln im Kontakt mit den Tieren können den Umgang mit ihnen erleichtern. So können Abläufe verbessert werden und manches klappt einfacher, schneller …
Mehr lesen...Veranstaltungen

Kräuter-Gesundheits-Kuren - Kräuter für das Wohlbefinden ausgewählter Körperbereiche- Teil 3 Sommer
Es gibt so viele Kräuter und Möglichkeiten, diese vorbeugend anzuwenden. Was kann man nicht alles tun! Meistens scheitert es allerdings an der praktischen Umsetzung im Alltag. Eine klare Struktur zur Anwendung fehlt und man "…
Mehr lesen...Nottötung von Schweinen im landwirtschaftlichen Betrieb
In diesem halbtägigen Seminar bieten wir Ihnen die Möglichkeit ihr Wissen rund um das Thema Nottöten von Schweinen im landwirtschaftlichen Betrieb aufzufrischen und zu vertiefen. Dabei werden unter anderem die Fragen geklärt: …
Mehr lesen...
"Tuinbezoek" in der Provinz Groningen / Niederlande - Tour I ab Bersenbrück
Wir laden ein zu einer ganztägigen Gartenlehrfahrt in private niederländische Gartenparadiese! Eine Anmeldung ist möglich ab Samstag, 30. April 2022 um 9.00 Uhr ausschließlich über dieses Internet - …
Mehr lesen...
KuhKommunikation - stressarm und sicher im Umgang mit Rindern
Ein gutes Verständnis des Verhaltens von Rindern und die Beachtung einiger Grundregeln im Kontakt mit den Tieren können den Umgang mit ihnen erleichtern. So können Abläufe verbessert werden und manches klappt einfacher, schneller …
Mehr lesen...
"Tuinbezoek" in der Provinz Groningen / Niederlande - Tour ab Osnabrück
Wir laden ein zu einer ganztägigen Gartenlehrfahrt in private niederländische Gartenparadiese! Eine Anmeldung ist möglich ab Samstag, 30. April 2022 um 9.00 Uhr ausschließlich über dieses Internet …
Mehr lesen...
"Tuinbezoek" in der Provinz Groningen / Niederlande - Tour II ab Bersenbrück
Wir laden ein zu einer ganztägigen Gartenlehrfahrt in private niederländische Gartenparadiese! Eine Anmeldung ist möglich ab Samstag, 30. April 2022, ab 9.00 Uhr ausschließlich über dieses Internet - …
Mehr lesen...