Ausbildende im Beruf Landwirt*in tagen bei Amazone
Ein bedeutender Termin zur Information und zum Austausch zwischen Ausbildenden, Berufsschulen und Ausbildungsberatern der Bezirksstelle Osnabrück der Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist die jährlich stattfindende Ausbildertagung. Anders als in vorhergehenden Jahren fand diese nicht in einer Gaststätte bei Kaffee und Kuchen, sondern am 27. Februar nachmittags bei der Firma Amazone in Hasbergen- Gaste bei Osnabrück statt.
Ausbildungszahlen
Die Ausbildungszahlen in den Agrarberufen sind weiterhin relativ konstant. Dabei ist die Anzahl der Auszubildenden mit einem Hauptschulabschluss leicht rückläufig, während die derjenigen mit Realschulabschluss und (Fach-) Abitur eher zunimmt. Auch der Anteil weiblicher Auszubildenden nimmt beständig zu. Bei den Abschlussprüfungen tendieren die Osnabrücker Ergebnisse mit einer Durchschnittsnote von 2,3 sogar etwas besser als der Landesdurchschnitt mit 2,6 in 2024. Beide bewegen sich damit auf dem Niveau der Vorjahre.
Austausch der Ausbilder, Berufsschulen und Ausbildungsberater
Der Bericht aus den Berufsschulen und der Austausch mit diesen ist wichtiger Bestandteil der Tagesordnung. Er wurde genutzt, um neue Lehrer vorzustellen, aber auch um auf Termine hinzuweisen und die Arbeit der Berufsschulen zu erläutern. Und nicht zuletzt bot sich hier die Möglichkeit zum direkten Austausch.
Ausbildung bei Amazone und Werksbesichtigung
Anschließend stellten die Personalreferentin Lea aus dem Moore und der Ausbilder Tim Schade der Firma Amazone in Hasbergen, unterstützt durch den Auszubildenden Lasse Vogt, der vorher bereits eine landwirtschaftliche Berufsausbildung abgeschlossen hat, sehr plastisch und anschaulich die Ausbildung bei Amazone vor. Es blieb ausreichend Raum für Fragen und Diskussionen. Auch wenn die Ausbildungsberufe bei Amazone nur eingeschränkt mit einer landwirtschaftlichen Ausbildung vergleichbar sind, wurde doch die Philosophie, die hinter der Ausbildung bei Amazone steckt, eindrucksvoll deutlich. Das ein oder andere davon ließe sich sicherlich auch in landwirtschaftlichen Betrieben umsetzen.
Abgeschlossen wurde der Nachmittag durch eine Maschinenvorführung und einen ausführlichen Rundgang durch das Werk mit interessanten Erläuterungen zu Maschinen, Arbeit und Ausbildung bei Amazone.
Ein besonderer Dank gilt den Amazonenwerken für die Bereitstellung der Räumlichkeiten sowie für die interessanten Vorträge und Darstellungen.
Kontakte

Ludger Bernhold
Leiter Bezirksstelle Osnabrück
Veranstaltungen
Öko-logisch: Tierhaltung im Ökolandbau
15.05.2025
Mit diesem Praxisseminar möchten wir interessierte Ausbildende und Lehrkräfte der landwirtschaftlichen Berufsschulen ansprechen, welche sich für die Ökologische Schweine-, Rinder und Geflügelhaltung interessieren. …
Mehr lesen...
Kräuter-Gesundheits-Kuren- Sommer- Aufbauseminar "AKTION GRÜNER SCHNEEBALL"
16.05.2025
Es gibt so viele Kräuter und Möglichkeiten, diese vorbeugend anzuwenden. Was kann man nicht alles tun! Meistens scheitert es allerdings an der praktischen Umsetzung im Alltag. Eine klare Struktur zur Anwendung fehlt häufig…
Mehr lesen...
Fortbildung Ferkelkastration durch Narkose mit Isofluran (Inhalationsnarkose)
05.06.2025
Gemäß § 6 Abs. 5 Ferkelbetäubungssachkundeverordnung (FerkBetSachkV) sind Sachkundeinhaber verpflichtet, innerhalb eines Zeitraums von drei Jahren ab der erstmaligen Ausstellung eines Sachkundenachweises an einer mindestens …
Mehr lesen...
"(Nachbar-) Gärten der Grafschaft Bentheim" -Tour I ab Bersenbrück
12.06.2025
Wir laden ein zu einer ganztägigen Lehrfahrt in die Grafschaft Bentheim und die angrenzende Provinz Drenthe in den Niederlanden. Lasst Euch entführen in die faszinierende Welt der Gärten und&…
Mehr lesen...
Frauen auf Erfolgskurs: von der Vision zum eigenen Standbein
13.06.2025
*** neuer Termin: 13.06.2025 *** Frauen übernehmen Schlüsselpositionen in unseren landwirtschaftlichen Betrieben und tragen maßgeblich zum Untermehmenserfolg und zu mehr öffentlicher Wahrnehmung bei. Gerade Bereiche …
Mehr lesen...
Nottötung von Schweinen im landwirtschaftlichen Betrieb
17.06.2025
In diesem halbtägigen Seminar bieten wir Ihnen die Möglichkeit ihr Wissen rund um das Thema Nottöten von Schweinen im landwirtschaftlichen Betrieb aufzufrischen und zu vertiefen. Dabei werden unter anderem die Fragen geklärt: …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

Gründungs-Coaching
Sie planen eine Existenzgründung im „grünen Bereich“, sei es als Neugründung, Gesellschaftsgründung oder Übernahme eines landwirtschaftlichen (Teil-)Betriebes und Sie suchen Unterstützung bei der Umsetzung …
Mehr lesen...Nährstoffmanagement, Modul Online Software NÄON
Sie möchten die Vorgaben der Düngeverordnung zur Düngebedarfsermittlung und zur Dokumentation der Düngung mit einer Düngeplanung und Ackerschlagkartei (Düngung und Pflanzenschutz) verknüpfen, um möglichst wenig…
Mehr lesen...
Umnutzung landwirtschaftlicher Gebäude
Leerstehende Gebäude auf den Höfen - und was tun? Die Ideen sind zahlreich, die Möglichkeiten vielleicht eingegrenzt. Neuer Betriebszweig? Wohnraum? Lagerraum? Bevor Sie Ihr Projekt angehen, unterstützen wir Sie gerne bei&…
Mehr lesen...
Freiflächen-Photovoltaikanlagen
Sie befassen sich mit Freiflächen-Photovoltaikanlagen, weil Sie z.B. einen Nutzungsvertrag (Pachtvertrag) für die Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage angeboten bekommen haben, beabsichtigen (auf eigenen) Flä…
Mehr lesen...
Umbaukonzept Deckzentrum
Sie suchen Unterstützung bei der Umbauplanung für das Deckzentrum im Sauenstall.
Mehr lesen...
Mediation
Es finden keine offenen Gespräche mehr statt, obwohl viele Dinge ausgesprochen und geklärt werden sollten. Standpunkte verhärten sich – das Misstrauen wächst und bestimmt den Alltag.
Mehr lesen...