Bezirksstelle Osnabrück

Ausbildende im Beruf Landwirt*in tagen bei Amazone

Webcode: 01044010

Ein bedeutender Termin zur Information und zum Austausch zwischen Ausbildenden, Berufs­schulen und Aus­bildungsberatern der Bezirksstelle Osnabrück der Landwirtschafts­kammer Niedersachsen ist die jährlich stattfindende Ausbildertagung. Anders als in vorhergehenden Jahren fand diese nicht in einer Gaststätte bei Kaffee und Kuchen, sondern am 27. Februar nachmittags bei der Firma Amazone in Hasbergen- Gaste bei Osnabrück statt.

Ausbildertagung 2025
Ausbildertagung 2025Yvonne Konersmann
Die Ausbildungsberater der Bezirksstelle, Uwe Middendorf und Jürgen Balsmann, berichte­ten nach der Begrüßung durch Kreislandwirt Johannes Schürbrock über Ausbildungszahlen in Niedersachsen und in Osnabrück, über die Zusammensetzung der Auszubildenden sowie über die Prüfungsergebnisse.

Ausbildungszahlen

Die Ausbildungszahlen in den Agrarberufen sind weiterhin relativ konstant. Dabei ist die Anzahl der Auszubildenden mit einem Hauptschulabschluss leicht rückläufig, während die derjenigen mit Realschulabschluss und (Fach-) Abitur eher zunimmt. Auch der Anteil weib­licher Auszubildenden nimmt beständig zu. Bei den Abschlussprüfungen tendieren die Osnabrücker Ergebnisse mit einer Durchschnittsnote von 2,3 sogar etwas besser als der Landesdurchschnitt mit 2,6 in 2024. Beide bewegen sich damit auf dem Niveau der Vorjahre.

Austausch der Ausbilder, Berufsschulen und Ausbildungsberater

Der Bericht aus den Berufsschulen und der Austausch mit diesen ist wichtiger Bestandteil der Tagesordnung. Er wurde genutzt, um neue Lehrer vorzustellen, aber auch um auf Termine hinzuweisen und die Arbeit der Berufsschulen zu erläutern. Und nicht zuletzt bot sich hier die Möglichkeit zum direkten Austausch.

Ausbildung bei Amazone und Werksbesichtigung

Anschließend stellten die Personalreferentin Lea aus dem Moore und der Ausbilder Tim Schade der Firma Amazone in Hasbergen, unterstützt durch den Auszubildenden Lasse Vogt, der vorher bereits eine landwirtschaftliche Berufsausbildung abgeschlossen hat, sehr plastisch und anschaulich die Ausbildung bei Amazone vor. Es blieb ausreichend Raum für Fragen und Diskussionen. Auch wenn die Ausbildungsberufe bei Amazone nur eingeschränkt mit einer landwirtschaftlichen Ausbildung vergleichbar sind, wurde doch die Philosophie, die hinter der Ausbildung bei Amazone steckt, eindrucksvoll deutlich. Das ein oder andere davon ließe sich sicherlich auch in landwirtschaftlichen Betrieben umsetzen.

Abgeschlossen wurde der Nachmittag durch eine Maschinenvorführung und einen ausführlichen Rundgang durch das Werk mit interessanten Erläuterungen zu Maschinen, Arbeit und Ausbildung bei Amazone.

Ein besonderer Dank gilt den Amazonenwerken für die Bereitstellung der Räumlichkeiten sowie für die interessanten Vorträge und Darstellungen.