Weiterbildungsbroschüre 2022/23
Die agrarpolitischen Rahmenbedingungen beeinflussen die
Wirtschaftlichkeit der Betriebe zunehmend:
Tierwohldiskussionen im Rinder-, Schweine- und
Geflügelbereich, Grundsatzfragen zu Pflanzenschutzmitteln
jenseits der Zulassung oder auch die Diskussion um die
Wiedervernässung unserer Moore. Dies zeigt, dass
Landwirtschaft in aller Munde ist. Nichtsdestotrotz oder auch gerade deshalb ist es
wichtig, dass fach- und sachgerechte Beratung unabhängig vom Rauschen im
Blätterwald kontinuierlich angeboten wird.
Die Landwirtschaftskammer ist der neutrale und kompetente Partner der grünen
Branche in Niedersachsen. Als Dienstleister für die Land- und Ernährungswirtschaft
sowie den Gartenbau unterstützt die Bezirksstelle Ostfriesland ihre Kunden unter
anderem auch in der Weiterbildung. In dieser Broschüre spannt sich der Bogen wieder
über viele Beratungsschwerpunkte bis hin zu aktuellen Seminarangeboten. Ich hoffe,
dass jeder das Richtige für sich findet und die Angebote weiterempfehlen kann.
Mit freundlichen Grüßen aus Aurich und Leer.
Downloads
Kontakte


Anna-Lena Lienland
Betriebswirtschaft, Sozioökonomie

„Es wächst, gedeiht und blüht eine ganze Menge“
Leer - Es werden von Jahr zu Jahr mehr Interessierte, die sich im Spätsommer zur alljährlichen Feldbegehung auf der Blühstreifen-Demonstrationsfläche am Weidenweg in Leer-Loga einfinden. Gut 30 Personen, vor allem - aber nicht nur…
Mehr lesen...
Ostfriesische Spezialitäten
Snirtje Braden, Krintstuut, Granat oder Bohntjesoop sind Spezialitäten der ostfriesischen Küche ausgehend von der regionalen Lebensmittelproduktion. Am 18. April fand im Rahmen einer Bildungswoche des Europahauses in Aurich ein Theorie- und…
Mehr lesen...
Winterweizen in der Marsch - Fungizidstrategie 2023
Küste Ausgangslage 2023 Ende September wurde in der Küstenmarsch auf vielen Flächen Winterweizen ausgesät. Nach einer witterungsbedingten Pause erfolgte dann im Oktober die Bestellung der weiteren Flächen. Aufgrund des …
Mehr lesen...
Landwirtschaftskammer auf der 2. Genussmesse in Aurich
Was ist Weide-Milch? Wie viel Milch benötigt man für die Herstellung von 1 kg Käse? Wie viele Kühe gibt es überhaupt im Niedersachsen? Fragen wie diese wurden großen und kleinen VerbraucherInnen auf der Genussmessse am …
Mehr lesen...
Freisprechungsfeiern der grünen Berufe in Ostfriesland
Am 28.10.2022 und am 04.11.2022 fanden im feierlichen Rahmen die traditionellen Freisprechungsfeiern im Gebiet der Bezirksstelle Ostfriesland statt.
Mehr lesen...
Ehrung der Absolventen in der Aus- und Fortbildung Hauswirtschaft in Ostfriesland und Friesland
Nach den Corona-Einschränkungen in den vergangenen beiden Jahren war in diesem Jahr endlich wieder eine Freisprechung in normalen Umfang für die Absolventinnen in der Hauswirtschaft möglich. Folgende Meisterinnen, Hauswirtschafter/…
Mehr lesen...Veranstaltungen

Meisterkurs Hauswirtschaft - online
28.09.2023
Meisterkurs Hauswirtschaft - online! Sie arbeiten in der Hauswirtschaft und wollen sich fortbilden? Sie beschäftigen hauswirtschaftliche Arbeitnehmer:innen und wollen diese auf Führungsaufgaben vorbereiten? Dann ist die …
Mehr lesen...
Essbar ungenießbar oder giftig - Pilzwanderung durch den Heseler Wald
05.10.2023
Ob auf dem Boden, an Holz oder Baum, essbar, ungenießbar oder giftig - die Vielfalt an Pilzen ist gewaltig. Rund 14 000 verschiedene Pilze sind in Deutschland bekannt. Sie sind weder Tier noch Pflanze - welche Rolle spielen Sie im Ö…
Mehr lesen...
Regionales Netzwerk Hauswirtschaft
05.10.2023
Hauswirtschaftliche Fachkräfte sind Garanten für eine gute Versorgung und Betreuung in öffentlichen und privaten Einrichtungen. Auf Grund sinkender Ausbidlungszahlen ist die hauswirtschftliche Aus- und Fortbildung gefährdet! …
Mehr lesen...
Essbar ungenießbar oder giftig - Pilzwanderung durch den Heseler Wald
12.10.2023
Ob auf dem Boden, an Holz oder Baum, essbar, ungenießbar oder giftig - die Vielfalt an Pilzen ist gewaltig. Rund 14 000 verschiedene Pilze sind in Deutschland bekannt. Sie sind weder Tier noch Pflanze - welche Rolle spielen Sie im Ö…
Mehr lesen...
Photovoltaik und Batteriespeicher in der Landwirtschaft
26.10.2023
Photovoltaikanlagen tragen auf zahlreichen landwirtschaftlichen Betrieben zum Familieneinkommen bei. Durch die Energiekrise und durch die politischen Zubauziele, hat der Ausbau der Photovoltaik nochmals an Fahrt aufgenommen. Für …
Mehr lesen...
Heizen mit Holz
27.10.2023
Das Heizungsgesetz ist in aller Munde. Doch wie sieht die Zukunft ohne Gas- und Öl aus? Welches alternative Heizsystem eignet sich für den landwirtschaftlichen Betrieb und das Wohngebäude? Lässt sich eine Wä…
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

Umnutzung landwirtschaftlicher Gebäude
Leerstehende Gebäude auf den Höfen - und was tun? Die Ideen sind zahlreich, die Möglichkeiten vielleicht eingegrenzt. Neuer Betriebszweig? Wohnraum? Lagerraum? Bevor Sie Ihr Projekt angehen, unterstützen wir Sie gerne bei&…
Mehr lesen...
Freiflächen-Photovoltaikanlagen
Sie befassen sich mit Freiflächen-Photovoltaikanlagen, weil Sie z.B. einen Nutzungsvertrag (Pachtvertrag) für die Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage angeboten bekommen haben, beabsichtigen (auf eigenen) Flä…
Mehr lesen...
Produktpreiskalkulation Direktvermarktung
Die professionelle bäuerliche Direktvermarktung ist immer mit Investitionen verbunden. Daher ist vor Einstieg in den Betriebszweig, bei Einführung von neuen Produkten und als Kontrolle zwischendurch die Wirtschaftlichkeit zu überpr&…
Mehr lesen...
Betriebszweiganalyse Direktvermarktung
Ist die Direktvermarktung Ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse ein wichtiger Betriebszweig oder soll es vielleicht einer werden? Wie wirtschaftlich ist Ihre Vermarktung?
Mehr lesen...
Einstieg in den Agrartourismus
Sie haben einen landwirtschaftlichen Betrieb und möchten Übernachtungsgäste auf Ihrem Hof begrüßen? Sie wollen wissen, welche Voraussetzungen für ein touristisches Angebot gelten und wie Sie am besten vorgehen k&…
Mehr lesen...
Gesundheitsförderung durch sozioökonomische Beratung
Ihnen wächst die Arbeit über den Kopf, die Sorgen rauben Ihnen den Schlaf oder Ihre finanzielle Situation ist existenzbedrohend oder die anstehende Hofübergabe bereitet ungeklärte Herausforderungen.
Mehr lesen...