Sie stehen kurz vor der Hofübergabe und möchten sich darüber informieren wie Sie die Übergabe gut vorbereiten?
Die Gestaltung der Hofübergabe ist für alle Beteiligten eine wichtige Aufgabe. Sie ist nicht nur reine Formsache, sondern muss sich auch in der Zukunft bewähren. Dabei stellen sich die Fragen: Wie soll es mit dem Betrieb weitergehen? Welche Ansprüche und Erwartungen haben Übergeber und Übernehmer? Wie läuft alles gerecht ab?
Dieses Tagesseminar bietet Ihnen als Betriebsleiter*in, Hofnachfolger*in und Ihren (Ehe-) Partnern die Möglichkeit sich umfassend vorzubereiten, um die Hofübergabe optimal durchzuführen. Unsere Themen sind:
- Wichtige Inhalte der Höfeordnung und des Bürgerlichen Gesetzbuches
- Was soll der Hofübergabevertrag alles regeln?
- Welche steuerlichen Aspekte sind zu bedenken?
- Umgang mit dem Loslassen des Lebenswerkes
Ein so umfassender Prozess wie der Generationswechsel sollte für alle Beteiligten positiv gestaltet werden und gut gelingen. Dafür sind neben sachlichen Informationen eine offene Kommunikation erforderlich.
Moderation: Birgit Jürgens, Außenstelle Stade
Die Tagungspauschale von 29.50 Euro für Mittagessen, Kuchen und Getränke wird vor Ort mit dem Gasthaus abgerechnet.
Wichtig: Die Veranstaltung findet als 2G+-Veranstaltung statt. Weitere Infos erhalten Sie von der Ansprechpartnerin.
Die Veranstaltung hat leider bereits stattgefunden bzw. begonnen. Bitte wenden Sie sich für eine weitere, ähnliche oder Folgeveranstaltung an den/die Ansprechpartner/in.
Programm
Iris Flentje , LWK Niedersachsen
Ulf Schomacker, wetreu Bremervörde Real Treuhand KG
Iris Flentje , LWK Niedersachsen
Ansprechpartner/in

Weitere Termine
Titel | Ort | Datum | |
---|---|---|---|
![]() |
Die Hofübergabe erfolgreich gestalten |
Zeven
|
17.11.2022 |