Hortensien - sommerblühende Schönheiten
Von der Niedersächsischen Gartenakademie empfohlene Hortensiensorten: Schneeballhortensien, Rispenhortensien, Bauernhortensien, Berghortensien, Samthortensien, Eichenblättrige Hortensien, Kletterhortensien.
Hortensien gibt es in Hülle und Fülle. Ständig kommen neue Sorten auf den Markt. In der Gattung Hydrangea finden sich eine Vielzahl von gartenwürdigen Arten und Formen. In der pdf-Datei finden Sie einen Übersicht verschiedener Arten und auch Sorten. Öffnen Sie Ihren Garten für diese Schmuckstücke und finden Sie Ihre Lieblingssorte.
Weiterhin finden Sie noch eine pdf-Datei mit Hinweisen zur Pflanzung, Pflege und dem Schnitt von Hortensien.
Haben Sie Fragen dazu? Dann rufen Sie uns gerne an. Das kostenlose Gartentelefon ist montags von 9 - 12 Uhr unter der Telefonnummer 04403 - 98 38 11 besetzt..
Downloads
Kontakte

Anbau von Grünspargel im Hausgarten
Grünspargel ist ein kostbares Gemüse, das weniger Arbeit verursacht als der Anbau von Bleichspargel. Es brauchen keine Dämme aufgeworfen zu werden, die Ernte ist viel einfacher, das Schälen entfällt weitgehend und der Anbau …
Mehr lesen...
Empfehlenswerte Zieräpfel für Hausgärten
Im Frühjahr erleben wir eine überwältigende Blütenfülle der Zieräpfel, im Sommer treten sie in den Hintergrund, um dann im Herbst mit einem reichen und farbenprächtigen Fruchtbehang zu überraschen.
Mehr lesen...Pflanzenfamilien im Gemüsegarten
Pflanzen derselben Familie dürfen in der Fruchtfolge nicht nacheinander angebaut werden. Dieses muss auch bei ein- und zweijährigen Kräutern und Gründüngern beachtet werden.
Mehr lesen...Anlage eines Kräutergartens
Kräutergärten sind kleine Anlagen im eigenen Garten. Beim Anlegen sind verschiedene Aspekte wie der Zuschnitt des Grundstückes, Besonderheiten des Standortes, Hofbild und natürlich die Ansprüche der Besitzerin zu beachten.
Mehr lesen...
Zehn Tipps für die Frühjahrsaussaat
Ist die Saat nicht aufgegangen, so führt man das häufig auf Qualitätsmängel des Saatgutes zurück. Oft tragen jedoch Fehler vor oder bei der Aussaat, wie ungünstige Bodenvorbereitung, zu flaches oder zu tiefes Säen, …
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen

Freizeitgartenbau: Floristik-Workshop: Frühlingshafte experimentelle Tischdekorationen
10.03.2023
Kerstin Wandscher wird uns die etwas anderen Tischdekorationen zeigen und uns an die Technik zur eigenen Gestaltung heranführen. Unter Anleitung werden wir unsere eigenen Werkstücke erstellen. Torten, Gemüse und Efeu …
Mehr lesen...
Freizeitgartenbau: Säulen-, Spalier- und Zwergobstgehölze für Terrassen und kleine Gärten
18.03.2023
Unsere Gärten werden kleiner. Trotzdem möchte und muss man auf Obst aus dem eigenen Garten nicht verzichten. Besonders sparsam beim Platzanspruch sind dabei Säulen-, Spalier- und Zwergobstgehölze. Entscheidend ist hierbei die …
Mehr lesen...
Freizeitgartenbau: Gestaltungsideen mit Zwiebelpflanzen und Blütenpracht genießen
27.04.2023
Farbenfroh ins Frühjahr! Krokusse, Tulpen, Narzissen und Co. zeigen sich im Frühjahr mit einer prächtigen Farb- und Strahlkraft und sagen dem grauen Winter ade. Blumenzwiebeln sind wahre Genies und die Helden in der Zeit des …
Mehr lesen...
Freizeitgartenbau Praxisseminar Staude: Gut geplant ist viel gewonnen!
03.05.2023
Anregungen, Tipps und selbst Handanlegen Die Vielfalt der Stauden ist riesig, sodass wir aus dem Vollen schöpfen können. Doch das Angebot lässt einen manchmal ins Trudeln kommen die richtige Auswahl zu treffen. Wir haben funktionale…
Mehr lesen...
Freizeitgartenbau Floristik-Workshop: Auf Gras gebettet
05.05.2023
Naturfloristik - natürlich schön! In diesem Seminar gibt uns die Floristin Anne Bunjes Inspirationen für raffinierte Floristikideen mit grünem Weidegras. Einige dieser Kombination wirken wiesenartig andere wiederrum kunstvoll …
Mehr lesen...
Freizeitgartenbau: Kräuterseminar mit bepflanzen und dekorieren einer Drahtkiste
12.05.2023
Kräuter sind nicht nur Geheimzutat vieler Rezepte, sie sind auch gesund und werden auch immer öfter als dekorative Pflanze in Topf- und Kübelbepflanzung verwendet. Im Kräuterbeet, als dekorative Kräuterspirale oder im …
Mehr lesen...