Mobile Waldarbeitsschule
Ihre Situation
Sie sind Waldbesitzer oder Brennholzselbstwerber und wollen sicher mit der Motorsäge arbeiten können.
Unser Angebot
In unserem zweitägigen Motorsägenlehrgang (Modul 1 und 2) erlernen Sie die Grundlagen im Umgang und der Arbeit mit der Motorsäge:
- Unfallverhütung und Arbeitssicherheit, Sicherheitsausrüstung an der Motorsäge und Sicherheitskleidung
- Wartung und Pflege von Motorsägen, Körpergerechtes Arbeiten/Ergonomie
- Tragen, Anwerfen und Betankung der Motorsäge
- Arbeiten am liegenden Holz (z.B. Trennschnitte und Entastung)
- Einfache Fällungen bis ca. 20 cm Brusthöhendurchmesser (BHD) (Schrägschnitte, Fällhebereinsatz, Fallkerbanlage, Keileinsatz etc.)
- Verhalten bei aufgehängten Bäumen
- Waldschonendes Arbeiten entsprechend des Zertifizierungssystems PEFC
Weiterhin bieten wir einen ebenfalls zweitägigen kombinierten Freischneide- und Hochentasterlehrgang inkl. Motorsägenlehrgang an. Zu den oben aufgezählten Inhalten vermitteln wir Ihnen die Besonderheiten und speziellen Sicherheitsanforderungen im Umgang mit Freischneidern und Hochentastungssägen.
Ihr Nutzen
Sie erlernen einen sicheren Umgang mit der Motorsäge, Unfälle bei Waldarbeiten zu vermeiden und dafür zu sorgen, dass die Bedürfnisse des Waldes bezüglich nachhaltiger Waldbewirtschaftung berücksichtigt werden.
Mit unserer anerkannten Teilnahmebescheinigung ist es beispielsweise möglich, nach Absprache mit der zuständigen Forstdienststelle im Wald Brennholz zu sägen.
Kosten
Motorsägenlehrgang (16 Unterrichtsstunden)
150,00 € pro Person, Berufsschüler 100,00 €
+ Freischneide- und Hochentasterlehrgang (20 Unterrichtsstunden)
zzgl. 50,00 € pro Person
- Mehrwertsteuer wird nicht erhoben -
zzgl. Versicherung pro Person und Lehrgang 2,08 €
Kontakt
Niedersachsenweit

Mobile Waldarbeitsschule, Waldbesitzerweiterbildung, Ruheforst
Telefon: 05195 97232-16
E-Mail: