Webcode: 33003227
Frauenarbeitskreis der Milcherzeuger

Sie sind die Partnerin/Ehefrau eines Milcherzeugers? Werden Sie ein Teil unseres neuen Arbeitskreises.
Im Stall wir tatkräftig mit angepackt, Arbeitsbereiche eigenverantwortlich übernommen und der Papierkram wird (so ganz nebenbei) auch noch geführt - das alles ohne landwirtschaftliche Ausbildung!
Zeit für einen kollegialen Austausch mit Gleichgesinnten und regelmäßiger Weiterbildung zu den Themen Produktionstechnik, betriebliche Weiterentwicklungen, oder auch anderen Themen, die Ihr Interesse wecken.
Kommen Sie zu unserer kostenlosen Infoveranstaltung am 19. Juni 2019, lernen Sie die anderen Teilnehmerinnen kennen und gestalten Sie aktiv die Strukturen des neuen Arbeitskreises mit.
Programm
19.06.2019
19.30 - 21.30 Uhr
Frauenarbeitskreis der Milcherzeuger
Anna-Lena Niehoff , LWK Niedersachsen
Kennenlernen der Teilnehmerinnen - Vorstellung des Programmablaufs - Besprechung mögl. Themen (z.B. Arbeitsorganisation in modernen Milchviehbetrieben, betriebswirtschaftliche Einschätzungen, BZAs, sicherer Umgang mit Rindern, Betriebsbesuche etc.).
Anna-Lena Niehoff , LWK Niedersachsen
Kennenlernen der Teilnehmerinnen - Vorstellung des Programmablaufs - Besprechung mögl. Themen (z.B. Arbeitsorganisation in modernen Milchviehbetrieben, betriebswirtschaftliche Einschätzungen, BZAs, sicherer Umgang mit Rindern, Betriebsbesuche etc.).
Datum:
19.06.2019
Anmeldeschluss:
19.06.2019
Kosten:
Gebühren Euro
Sie erhalten nach der Veranstaltung eine Rechnung
Sie erhalten nach der Veranstaltung eine Rechnung
Freie Plätze:
16
Ort:
Anmeldung:
Ansprechpartner/in:
M.Sc.

Anna-Lena Niehoff
Betriebswirtschaft, Unternehmensberatung
Bezirksstelle Ostfriesland
Außenstelle Leer
Hauptstr. 68
26789 Leer
Außenstelle Leer
Hauptstr. 68
26789 Leer
Unser Qualitätsmanagement
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist als Träger nach AZAV zertifiziert, sowie das Landwirtschaftliche Bildungszentrum LBZ Echem zusätzlich nach DIN ISO 9001.
