Pferdehaltung: Wettbewerbsfähig, wirtschaftlich und zukunftsorientiert

Betriebe mit Pferdehaltung haben einige besondere Herausforderungen zu meistern. Wie Sie speziell in diesem Bereich wettbewerbsfähig werden und wie sich Schritt für Schritt der wirtschaftliche Erfolg berechnen lässt, erfahren Sie in diesem Seminar. Weiterhin wird hergeleitet, ob und wann sich größere Investitionen lohnen und welche bau- und düngerechtlichen Aspekte in Bezug auf landwirtschaftliche Vorhaben zu berücksichtigen sind.
Das Seminar vermittelt Grundlagen, um Ihren bestehenden oder im Aufbau befindlichen Betrieb (keine Hobbyhaltung) besser einstufen zu können und Vorhaben vorausschauend zu planen. Dabei wird ausschließlich die „landwirtschaftliche“ Pferdehaltung betrachtet, die die Betriebszweige Zucht und Pensionspferdehaltung einschließt.
Die Veranstaltung hat leider bereits stattgefunden bzw. begonnen. Bitte wenden Sie sich für eine weitere, ähnliche oder Folgeveranstaltung an den/die Ansprechpartner/in.

Zentrale : 05021 9740-0
Mobil : 0174 2143 715
Fax : 05021 9740-125
E-Mail :
V-Card : Herunterladen
Unser Qualitätsmanagement
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist als Träger nach AZAV zertifiziert, sowie das Landwirtschaftliche Bildungszentrum LBZ Echem zusätzlich nach DIN ISO 9001.
