Webcode: 33004074
Vorausschauende Jungbaumpflege (Praxis) „Jungbäume frühzeitig und regelmäßig schneiden“
Jungbäume schneiden ist wie Autofahren: Durch kleine Korrekturen am Lenkrad halten wir den Kurs. Ziele des Konzeptes der vorausschauenden Jungbaumpflege sind zum einen verkehrssichere sowie pflegeleichte Bäume und zum anderen eine Reduzierung der Kosten in der späteren Baumpflege. Die Jungbaumpflege ist der wichtigste Schnitt im Bereich der Baumpflege.
Das Seminar vermittelt folgende Inhalte:
- Äste auf Astring schneiden - aber warum?
- Bäume bei der Pflanzung schneiden
- Bruchgefährdete Äste am Jungbaum erkennen
- Häufige Fehler bei der Jungbaumpflege
- Optimaler Schnittzeitpunkt: Sommer- oder Winterschnitt?
- Jahresplanung Baumpflege - aus Sicht der Baumbiologie
- Die 6 Schnittregeln beim Jungbaum
- Das Konzept: Vorausschauende Jungbaumpflege
- Praxis: Jungbaumpflege bis zum 10. Standjahr
Programm
01.09.2020
09.00 - 17.00 Uhr
Vorausschauende Jungbaumpflege (Praxis) „Jungbäume frühzeitig und regelmäßig schneiden“
Thomas Ludwig, VEGETUS
Thomas Ludwig, VEGETUS
02.09.2020
09.00 - 17.00 Uhr
Vorausschauende Jungbaumpflege (Praxis) „Jungbäume frühzeitig und regelmäßig schneiden“
Thomas Ludwig, VEGETUS
Thomas Ludwig, VEGETUS
Datum:
01.09.2020 - 02.09.2020
Anmeldeschluss:
18.08.2020
Kosten:
Gebühren 260,00 Euro
Verpflegung 50,00 Euro
Gesamtgebühr 310,00 Euro
Sie erhalten nach der Veranstaltung eine Rechnung
Verpflegung 50,00 Euro
Gesamtgebühr 310,00 Euro
Sie erhalten nach der Veranstaltung eine Rechnung
Freie Plätze:
15
Ort:
Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Hannover-Ahlem
Heisterbergallee 12
30453 Hannover-Ahlem
Auf der Karte zeigen
Heisterbergallee 12
30453 Hannover-Ahlem
Auf der Karte zeigen
Anmeldung:
Ansprechpartner/in:

Erika Brunken
Leiterin Niedersächsische Gartenakademie
Geschäftsbereich Gartenbau
Hogen Kamp 51
26160 Bad Zwischenahn-Rostrup
Hogen Kamp 51
26160 Bad Zwischenahn-Rostrup
Telefon
:
04403 9796-32
Zentrale : 04403 9796-0
Mobil : 0152 5478 2084
Fax : 04403 9796-62
E-Mail :
V-Card : Herunterladen
Zentrale : 04403 9796-0
Mobil : 0152 5478 2084
Fax : 04403 9796-62
E-Mail :
V-Card : Herunterladen
Weitere Termine
Event | Ort | Datum | |
---|---|---|---|
|
Vorausschauende Jungbaumpflege (Praxis) „Jungbäume frühzeitig und regelmäßig schneiden“ | Bad Zwischenahn-Rostrup |
25.05.2020 - 26.05.2020 |
Unser Qualitätsmanagement
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist als Träger nach AZAV zertifiziert, sowie das Landwirtschaftliche Bildungszentrum LBZ Echem zusätzlich nach DIN ISO 9001.
