AgrarBüro-Tag

Auch am AgrarBüro gehen die Entwicklungen nicht vorbei. Wir planen einen Tag rund um das AgrarBüro mit aktuellen Themen, die die Arbeit im Büro von landwirtschaftlichen Betrieben beeinflussen.
Eine neue Förderperiode der EU steht an. Daraus ergeben sich auch Neuregelungen im Bereich der Agrarförderung. Was gibt es 2021 Neues bei den Direktzahlungen? Wie sehen deren zukünftige Entwicklungen aus? Was verbirgt sich beispielsweise hinter Konditionalität und Monitoring? An wen wende ich mich, wenn ich spezielle Fragen zur Förderung habe?
Auch über Datensicherheit wird derzeit viel gesprochen. Emotet und andere Viren schwirren durch die Medien. Welche Gefahren können im AgrarBüro lauern?
An vielen Orten scheitert Digitalisierung an Leitungsproblemen. Darüber kann besonders der ländliche Raum ein Lied singen. Was kann ich tun, wenn die Datenleistung für meinen Betrieb nicht ausreicht?
Das Thema Düngeverordnung lässt die Landwirtschaft auch nicht los. Aufzeichnungs- und Meldepflichten betreffen auch die Arbeit im Agrarbüro. an die Düngebehörde gemeldet werden. Es wird gezeigt, welche Möglichkeiten und Funktionen EDV-Online-Programmeb wie das Programm „ENNI“ bieten, um die Arbeit zu erleichtern. Dabei wird anhand praktischer Beispiele die Erstellung und Meldung von Düngebedarfsermittlungen aufgezeigt.
Mit den Fachvorträgen berichten die verschiedenen Referenten aus ihren Arbeitsgebieten und bringen die Teilnehmenden auf aktuellen Stand, der an vielen Stellen einen Wissensvorsprung bedeutet. Untermalt durch Beispiele aus der Praxis bieten sich zahlreiche Diskussionsmöglichkeiten.
Sollte das Infektionsgeschehen eine Präsenzveranstaltung nicht möglich machen, werden wir die Inhalte über eine Onlinekonferenz vermitteln. Damit die Zeit vor dem Rechner nicht zu lange und zu anstrengend wird, werden Blöcke mit ausreichend Pausen geplant.
Programm
- Auswirkungen auf mein Büro
- Datensicherheit, Datenklau - was kann ich selber vorbeugend tun?
Frank Puschin, Landeskriminalamt
Christian Berg, EWE TEL GmbH
- Was ist im Büro zu tun? Wie unterstützt ENNI?
Dr. Weert Sweers , LWK Niedersachsen
Christiane Heeren , LWK Niedersachsen
Anne Kreiling , LWK Niedersachsen
Sie erhalten vor der Veranstaltung eine Rechnung
Möchten Sie informiert werden, sobald die Einzelheiten feststehen? Bitte senden Sie dem/der Ansprechpartner/in eine E-Mail
Teilnahmebedingungen | Datenschutz | Widerrufsbelehrung | Corona-Hinweise

Unser Qualitätsmanagement
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist als Träger nach AZAV zertifiziert, sowie das Landwirtschaftliche Bildungszentrum LBZ Echem zusätzlich nach DIN ISO 9001.
