Landwirtschaft - facettenreiches Knowhow für den Betrieb im Überblick



Durchstarten mit neuem Basiswissen - unter diesem Motto läuft dieser Kurs der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in Braunschweig, der sich gezielt an Neueinsteigerinnen und Interessierte richtet, die keine landwirtschaftliche Grundausbildung haben.
Die moderne Landwirtschaft ist natürlich, pflanzlich, tierisch, technisch und digital.
Das System "Landwirtschaftlicher Betrieb" ist komplex und facettenreich.
Das Berufsbild Landwirt umfasst vielfältige Arbeitsbereiche. Vom Büro mit umfangreichen Dokumentations- und Aufzeichnungspflichten, Fristen für Agrarförderung und vieles mehr bis zur Erzeugung von hochwertigen Lebens- und Futtermitteln erfordert es unterschiedliche Fähigkeiten.
Schließlich ist auch das Zusammenleben verschiedener Generationen, mit Mitarbeitern und Auszubildenden auf landwirtschaftlichen Höfen häufig anders als in anderen Berufen.
Mit diesem Seminar wird auf die verschiendenen Lebens- und Arbeitsbereiche ein Blick geworfen.
Programm
- Das System der Agrarförderung
- Die Düngeverordnung
- Dokumentationspflichten in der Landwirtschaft (CC; Prüfungen; usw.)
Berit Hartig , LWK Niedersachsen
Gunhild Hübner , LWK Niedersachsen
- Grünlandbewirtschaftung
- Ackerkulturen
- Bodenkunde
- Pflanzenschutz
N. N.
- Generationen treffen aufeinander
- Zusammenleben auf dem Hof
- Die Hofübergabe
- Persönliche Vorsorge
- Wie viele Hüte haben Sie auf? Die eigene Lebensrolle reflektieren
Wiebke Müller , LWK Niedersachsen
Sie erhalten nach der Veranstaltung eine Rechnung

Außenstelle Gifhorn
Bodemannstr. 16
38518 Gifhorn
Zentrale : 05371 94549-10
Fax : 05371 94549-69
E-Mail :
V-Card : Herunterladen
Unser Qualitätsmanagement
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist als Träger nach AZAV zertifiziert, sowie das Landwirtschaftliche Bildungszentrum LBZ Echem zusätzlich nach DIN ISO 9001.
