Notfallmanagement - Rechtzeitig und richtig! Corona-bedingt für Sommer 2021 vorgesehen!

Jede/r landwirtschaftliche Unternehmer/In kann urplötzlich erkranken, verunglücken oder schlimmstenfalls sogar sterben. Damit in solchen Fällen der Betrieb ohne größere Probleme fortgeführt werden kann und die Familie handlungsfähig bleibt, empfiehlt es sich einen Notfallordner anzulegen.
Darin sollten alle wichtigen Anweisungen und Informationen enthalten sein, die Angehörige und andere Vertrauenspersonen in die Lage versetzen, sofort die Vertretung des Betriebsleiters zu übernehmen und den Betriebsablauf sicherzustellen.
Der Notfallordner gibt den Vertretern eine erste Orientierung und ist als Hilfestellung während der Abwesenheit des Betriebsleiters zu verstehen.
Die Teilnehmer erhalten u. a. auch wertvolle Hinweise zum deutschen Betreuungsrecht (z. B. Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung).
Die Veranstaltung findet an 2 Tagen mit einem Abstand von 3 Wochen jeweils vormittags statt. Am ersten Tag wird der Notfallordner anhand eines Beispielbetriebes vorgestellt. Am folgenden Termin wird der Notfallordner fertiggestellt und ein Überblick über die Themen Betreuungsrecht, Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht gegeben.
Sie erhalten nach der Veranstaltung eine Rechnung
Möchten Sie informiert werden, sobald die Einzelheiten feststehen? Bitte senden Sie dem/der Ansprechpartner/in eine E-Mail
Teilnahmebedingungen | Datenschutz | Widerrufsbelehrung | Corona-Hinweise

Zentrale : 0541 56008-0
Fax : 0541 56008-99162
E-Mail :
V-Card : Herunterladen
Unser Qualitätsmanagement
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist als Träger nach AZAV zertifiziert, sowie das Landwirtschaftliche Bildungszentrum LBZ Echem zusätzlich nach DIN ISO 9001.
