"Schon notiert?" Dokumentationspflichten - welche Unterlagen muss der landwirtschaftliche Betrieb regelmäßig erstellen?

Betriebswirtschaftliche Aufzeichnungen, Daten und Zahlen zu dokumentieren ist für einen Landwirt offensichtlich und akzeptiert wichtig! Stetig steigend jedoch ist die Dokumentationspflicht von Abläufen, Daten und Ergebnissen aus dem täglichen Betriebsgeschehen.
Oft unverständlich und umständlich erscheint es einem Betriebsleiter, das Abheften und Erläutern von selbstverständlichen Arbeiten.
Eine Einführung in den Sinn und Zweck von Dokumentation sowie eine umfassende Erläuterung der Daten und Informationen, die von einem landwirtschaftlichen Unternehmen gefordert werden, bietet dieses Seminar.
Wünsche und Fragen können vorab eingereicht werden
Die Veranstaltung wurde leider zwischenzeitlich abgesagt. Bitte wenden Sie sich an den/die Ansprechpartner/in, um sich für einen neuen Termin vormerken zu lassen.

Außenstelle Diepholz
Galtener Str. 20
27232 Sulingen
Zentrale : 04271 945-200
Fax : 04271 945-222
E-Mail :
V-Card : Herunterladen
Unser Qualitätsmanagement
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist als Träger nach AZAV zertifiziert, sowie das Landwirtschaftliche Bildungszentrum LBZ Echem zusätzlich nach DIN ISO 9001.
