Webseminar:
Ei, Ei, Ei – da geht noch was! Innovative Ideen für die Verarbeitung von Übermengen

Alle wollen sie haben: frische Eier aus Freilandhaltung direkt vom Erzeuger. Vor allem zu Ostern gibt es bei Eiern aus Mobilstallhaltung häufig Engpässe. In den Sommermonaten jedoch stapeln sich die Eier. Auch die Vermarktung von kleinen Eiern ist häufig schwierig. Lässt die Legeleistung am Ende der Legeperiode nach, werden die Legehennen ausgestallt und geschlachtet. Aber wohin mit so vielen Suppenhühner? Direkt vermarkten? Welche Anforderungen gibt es bei der Lagerung und der Hygiene? Was tun mit Eierüberschüssen?
In diesem Online-Seminar wollen wir Ideen ansprechen, was mit Übermengen von Eiern gemacht werden kann.
Angesprochen werden
- Verschiedene Trends in der Ernährung
- Verarbeitungs- und Vermarktungsideen Rund ums Ei
- Rechtliche und Hygienische Anforderung bei der Lebensmittelverarbeitung
- Fragen rund um die Kennzeichnung
- Kalkulation
- Marketing
- Beispiele aus der Praxis
Die Veranstaltung hat leider bereits stattgefunden bzw. begonnen. Bitte wenden Sie sich für eine weitere, ähnliche oder Folgeveranstaltung an den/die Ansprechpartner/in.

Event | Ort | Datum | |
---|---|---|---|
|
Ei, Ei, Ei – da geht noch was! Innovative Ideen für die Verarbeitung von Übermengen | Hannover |
11.03.2021 |
Unser Qualitätsmanagement
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist als Träger nach AZAV zertifiziert, sowie das Landwirtschaftliche Bildungszentrum LBZ Echem zusätzlich nach DIN ISO 9001.
