Wildschaden in landwirtschaftlichen Kulturen

Zunehmenden Wildschäden, vor allem durch Schwarzwild bereiten Landwirten, Jägern, Jagdgenossenschaften und auch Gemeinden immer größere Sorgen. Doch was ist eigentlich Wildschaden? Wie müssen sich die unterschiedlichen Betroffenen bei einem entstandenen Wildschaden verhalten? Wie kann durch eine gute Zusammenarbeit aller Parteien schon im Vorfeld Wildschaden vermindert oder verhindert werden und welche Möglichkeiten der Regulierung von Wildschäden gibt es? Diese und weitere Fragen rund um das Thema Wildschäden in landwirtschaftlichen Kulturen werden in diesem Seminar behandelt.
Die Veranstaltung wurde leider zwischenzeitlich abgesagt. Bitte wenden Sie sich an den/die Ansprechpartner/in, um sich für einen neuen Termin vormerken zu lassen.

Außenstelle Diepholz
Galtener Str. 20
27232 Sulingen
Zentrale : 04271 945-200
Mobil : 0159 0605 9083
Fax : 04271 945-222
E-Mail :
V-Card : Herunterladen
Unser Qualitätsmanagement
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist als Träger nach AZAV zertifiziert, sowie das Landwirtschaftliche Bildungszentrum LBZ Echem zusätzlich nach DIN ISO 9001.
