Webseminar:
Aktuelles zum Pflanzenbau und Pflanzenschutz
Aktuelles zum Pflanzenbau und Pflanzenschutz
Das Webseminar ist eine anerkannte Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen zur Sachkunde im Pflanzenschutz gemäß § 7 (1) der Pflanzenschutz-Sachkundeverordnung. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, bei Bedarf kann eine Teilnahmebescheinigung gegen eine Gebühr in Höhe von 20 € bei der Anmeldung bestellt werden.
Wenn Sie eine Teilnahmebescheinigung benötigen, setzen Sie bei der Anmeldung unter „Sonstiges“ das Häkchen bei „ja“. Wenn Sie keine Teilnahmebescheinigung benötigen, setzen Sie das Häkchen bei „nein“.
Jeder angemeldete Teilnehmer muss an einem „eigenen“ Endgerät (PC, Notebook, Tablet) an der Veranstaltung teilnehmen, um eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt zu bekommen. Mit der Bestellung einer Fortbildungsbescheinigung erklären Sie, dass Sie persönlich an der Veranstaltung teilnehmen.
Einen ggf. abweichenden Rechnungsempfänger für die Kosten der Teilnahmebescheinigung teilen Sie uns bitte über das Feld „Rechnungsanschrift“ bei Ihrer Online-Anmeldung mit. Bitte geben Sie dort die vollständige Rechnungsanschrift an.
Achtung: Ihre Anmeldung ist erst dann verbindlich registriert, wenn Sie im Nachgang zu Ihrer online-Anmeldung in einer von der LWK verschickten Mail auf einen Link klicken.
Programm:
- Regeln einhalten bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (Dr. Jürgen Fisahn, LWK Niedersachsen)
- Empfehlungen zum Pflanzenschutz im Wintergetreide (Thees Rewerts, LWK Niedersachsen)
- Aktuelles zum Pflanzenschutz im Mais (Dr. Jürgen Fisahn, LWK Niedersachsen)
- Strategien im integrierten Getreideanbau (Thees Rewerts, LWK Niedersachsen)
- Neuerungen im Düngerecht (Dr. Jürgen Fisahn, LWK Niedersachsen)
Zusätzlich bei Bedarf:
Teilnahmebescheinigung 20,00 Euro
Sie erhalten kurz vor der Webseminardurchführung per E-Mail einen Link zum Webseminarraum sowie für den Technikcheck. Sie benötigen lediglich Lautsprecher am PC/Monitor oder einen Kopf-/Ohrhörer, aber keine Kamera und kein Mikrofon.
Achtung: Als Browser benötigen Sie Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari, jeweils in der aktuellen Version. Mit dem Internet Explorer von Microsoft können Sie nicht am Webseminar teilnehmen. Z. B. den Browser Firefox können Sie kostenfrei und sicher über https://www.mozilla.org herunterladen.
Zentrale : 0441 34010-0
Mobil : 0152 5478 2402
Fax : 0441 34010-172
E-Mail :
V-Card : Herunterladen
Event | Ort | Datum | |
---|---|---|---|
|
Aktuelles zum Pflanzenbau und Pflanzenschutz | 04.02.2021 | |
|
Aktuelles zum Pflanzenbau und Pflanzenschutz | 10.02.2021 | |
|
Aktuelles zum Pflanzenbau und Pflanzenschutz | 11.02.2021 | |
|
Aktuelles zum Pflanzenbau und Pflanzenschutz | 12.02.2021 |
Unser Qualitätsmanagement
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist als Träger nach AZAV zertifiziert, sowie das Landwirtschaftliche Bildungszentrum LBZ Echem zusätzlich nach DIN ISO 9001.
