Sachkundelehrgang Ferkelkastration mittels Inhalationsnarkose (Isofluran-Schulung)
Sachkundelehrgang Ferkelkastration mittels Inhalationsnarkose (Isofluran-Schulung)
Die Ferkelkastration ist ab dem 01. Januar 2021 nur noch mit Betäubung erlaubt. Die Isofluranbetäubung darf außer von Tierärzten auch von sachkundigen Personen durchgeführt werden.
Hierfür hat der Gesetzgeber mit der „Verordnung zur Durchführung der Betäubung mit Isofluran bei der Ferkelkastration durch sachkundige Personen (Ferkelbetäubungssachkundeverordnung - FerkBetSachkV)“ die Grundlage geschaffen. Es sind 12 Pflichtstunden zu absolvieren.
In der 2-tägigen Schulung werden die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt und mit einer theoretischen Prüfung beendet.
Die maximale Teilnehmerzahl je Lehrgang beträgt am ersten Tag 30 Personen, am zweiten Tag können Prüfungsbedingt maximal 15 Personen teilnehmen (Aufteilung der Teilnehmer am ersten Schulungstag auf 2 Termine für den 2. Schulungstag!).
Die Kosten für den Lehrgang betragen 398,65 € brutto einschließlich Prüfung und Bescheinigung.
Verpflegung wird zusätzlich berechnet.
Für Teilnehmer, die nicht aus Niedersachsen kommen, betragen die Kosten für den Lehrgang 478,38 € brutto einschließlich Prüfung und Bescheinigung.
Verpflegung wird zusätzlich berechnet.
Die erforderliche praktische Unterweisung sowie praktische Prüfung ist nicht Bestandteil dieses Lehrganges und erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt!
Programm
- Begrüßung
- Verhalten von Schweinen
- Tierschutz- und Arzneimittelrecht
- Anatomie und Physiologie
- Mittagspause
- Schmerz und Narkose
- Durchführung der Ferkelkastration unter Isoflurannarkose
Dr. med. vet. Michael Alt , LWK Niedersachsen
Jakob Aundrup , LWK Niedersachsen
Dr. med. vet. Sylvia Baier , LWK Niedersachsen
Dr. med. vet. Friedrich Delbeck , LWK Niedersachsen
Dr. med. vet. Carolin Holling , LWK Niedersachsen
Dr. med. vet. Hendrik Nienhoff , LWK Niedersachsen
Dr. Konstanze Ruppert , LWK Niedersachsen
Dr. Ines Spiekermeier, LWK Niedersachsen
- Umgang mit Narkosezwischenfällen
- Ordnungsgemäßer Umgang mit Tierarzneimitteln
- Hygiene u. Desinfektion
- Umgang mit Narkosegeräten
- Mittagspause
- Abschlussprüfung, schriftlich und mündlich
- Umgang mit Narkosezwischenfällen
- Ordnungsgemäßer Umgang mit Tierarzneimitteln
- Hygiene u. Desinfektion
- Umgang mit Narkosegeräten
- Mittagspause
- Abschlussprüfung, schriftlich und mündlich
Sie erhalten nach der Veranstaltung eine Rechnung
Hermann-Ehlers-Str. 15
26160 Bad Zwischenahn-Wehnen
Zentrale : 0441 801-0
Mobil : 0152 5478 2123
Fax : 0441 801-666
E-Mail :
V-Card : Herunterladen
Event | Ort | Datum | |
---|---|---|---|
|
Sachkundelehrgang Ferkelkastration mittels Inhalationsnarkose (Isofluran-Schulung) | Cloppenburg |
02.03.2021 - 10.03.2021 |
Unser Qualitätsmanagement
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist als Träger nach AZAV zertifiziert, sowie das Landwirtschaftliche Bildungszentrum LBZ Echem zusätzlich nach DIN ISO 9001.
