Webcode: 33005655
Internet optimieren
Mit Ihren Webseiten, Blogs und Newslettern wollen Sie informieren und motivieren, mit Ihrem Social Media Auftritt unterhaltsam aktivieren. Dazu brauchen Sie interessante und verständliche Texte und Bilder, die zu Ihrem Medium und Ihrer Zielgruppe passen. Ob die ihr Ziel erreichen, hängt dann noch von der Suchmaschinenoptimierung der Texte und Bilder ab.
Im Workshop arbeiten Sie an Ihren Themen und optimieren gezielt Ihre Texte, Bilder und Internetauftritte.
Das Seminar vermittelt folgende Inhalte:
- Themen: finden, planen, recherchieren
- Zielgruppe: wer will was auf welchem Kanal
- Botschaften entwickeln und transportieren
- Schreiben: für Webseiten, Blogs, Newsletter und Social-Media-Kanäle
- Bilder: Beschaffung und -auswahl
- Recht: Bild- und Textrechte
- Gefunden werden: Suchmaschinenoptimierung von Bildern und Texten
Eigene Texte, Bilder und Links zu Webauftritten können gerne vor dem Seminar zugeschickt werden.
Programm
24.02.2021
09.00 - 16.30 Uhr
Internet optimieren
Viola Falkenberg
Viola Falkenberg
25.02.2021
09.00 - 16.30 Uhr
Internet optimieren
Viola Falkenberg
Viola Falkenberg
Datum:
24.02.2021 - 25.02.2021
Anmeldeschluss:
10.02.2021
Kosten:
Gebühren 240,00 Euro
Verpflegung 50,00 Euro
Gesamtgebühr 290,00 Euro
Sie erhalten nach der Veranstaltung eine Rechnung
Verpflegung 50,00 Euro
Gesamtgebühr 290,00 Euro
Sie erhalten nach der Veranstaltung eine Rechnung
Freie Plätze:
16
Ort:
Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau
Hogen Kamp 51
26160 Bad Zwischenahn-Rostrup
Auf der Karte zeigen
Hogen Kamp 51
26160 Bad Zwischenahn-Rostrup
Auf der Karte zeigen
Anmeldung:
Ansprechpartner/in:

Erika Brunken
Leiterin Sachgebiet Niedersächsische Gartenakademie
Geschäftsbereich Gartenbau
Hogen Kamp 51
26160 Bad Zwischenahn-Rostrup
Hogen Kamp 51
26160 Bad Zwischenahn-Rostrup
Telefon
:
04403 9796-32
Zentrale : 04403 9796-0
Mobil : 0152 5478 2084
Fax : 04403 9796-62
E-Mail :
V-Card : Herunterladen
Zentrale : 04403 9796-0
Mobil : 0152 5478 2084
Fax : 04403 9796-62
E-Mail :
V-Card : Herunterladen
Unser Qualitätsmanagement
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist als Träger nach AZAV zertifiziert, sowie das Landwirtschaftliche Bildungszentrum LBZ Echem zusätzlich nach DIN ISO 9001.
