Webcode: 33005673
Sturmschäden beurteilen und behandeln
Die Anzahl an plötzlichen Stürmen, teilweise sehr lokal auftretend, aber oft mit fürchterlichen Schäden am Baumbestand, hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Diese Fragen werden im Seminar diskutiert: Wie geht man mit Bäumen um, die durch Sturm geschädigt worden sind? Wie erkennt man Schäden? Welche Möglichkeiten der Sofortmaßnahmen gibt es und welche Behandlungskonzepte lassen sich entwickeln?
Das Seminar vermittelt folgende Inhalte:
- Sturmschäden erkennen und beurteilen
- Die Erhaltungswürdigkeit bezüglich der Funktionen des Baumes bestimmen
- Wie sehen Zusatzkontrollen nach Sturmschäden aus?
- Baumpflegerischen Lösungen an ausgebrochenen Kronen
- Welche Möglichekeiten bietet die ZTV-Baumpflege bezüglich Sturmschäden?
- Entwickeln einer Priotätenliste zum zeitnahen Abarbeiten der Schäden
- Das Konzept eines Notfallplanes
- Wie entwickeln sich Bäume mit unterschiedlich starken Sturmschäden?
Programm
28.06.2021
09.00 - 17.00 Uhr
Sturmschäden beurteilen und behandeln
Thomas Ludwig, VEGETUS
Thomas Ludwig, VEGETUS
Datum:
28.06.2021
Anmeldeschluss:
14.06.2021
Kosten:
Gebühren 150,00 Euro
Verpflegung 25,00 Euro
Gesamtgebühr 175,00 Euro
Sie erhalten nach der Veranstaltung eine Rechnung
Verpflegung 25,00 Euro
Gesamtgebühr 175,00 Euro
Sie erhalten nach der Veranstaltung eine Rechnung
Freie Plätze:
4
Ort:
Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau
Hogen Kamp 51
26160 Bad Zwischenahn-Rostrup
Auf der Karte zeigen
Hogen Kamp 51
26160 Bad Zwischenahn-Rostrup
Auf der Karte zeigen
Anmeldung:
Ansprechpartner/in:

Erika Brunken
Leiterin Sachgebiet Niedersächsische Gartenakademie
Geschäftsbereich Gartenbau
Hogen Kamp 51
26160 Bad Zwischenahn-Rostrup
Hogen Kamp 51
26160 Bad Zwischenahn-Rostrup
Telefon
:
04403 9796-32
Zentrale : 04403 9796-0
Mobil : 0152 5478 2084
Fax : 04403 9796-62
E-Mail :
V-Card : Herunterladen
Zentrale : 04403 9796-0
Mobil : 0152 5478 2084
Fax : 04403 9796-62
E-Mail :
V-Card : Herunterladen
Weitere Termine
Event | Ort | Datum | |
---|---|---|---|
|
Sturmschäden beurteilen und behandeln | Rastede |
08.02.2021 |
Unser Qualitätsmanagement
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist als Träger nach AZAV zertifiziert, sowie das Landwirtschaftliche Bildungszentrum LBZ Echem zusätzlich nach DIN ISO 9001.
