Webcode: 33005680
Visuelle Baumkontrolle für Einsteiger
Wenn wir die Sprache der Bäume verstehen, können wir Schäden und Gefahren frühzeitig erkennen und sicher beurteilen. Ziel des Seminars ist es, die Grundlage für eine qualifizierte und sichere Baumbeurteilung zu legen. Dies bedeutet: Die Vitalität anhand der Kronen- und Verzweigungsstruktur unterscheiden – Körpersprache der Bäume – wichtige holzzersetzende Pilze und bruchgefährdete Kronenteile erkennen. Zudem werden rechtliche Grundlagen der Verkehrssicherungspflicht (FLL-Baumkontroll-Richtlinie 2010) behandelt.
Das Seminar vermittelt folgende Inhalte:
- Holz- und Stammaufbau der Bäume. Wie Bäume auf Verletzungen reagieren
- Baumvitalität anhand der Kronen- und Verzweigungsstruktur unterscheiden
- Verkehrssicherungspflicht, rechtliche Grundlagen der Kontrolle
- Körpersprache der Bäume, Symptome am Baum sicher einschätzen
- Grundlagen: Pilze an Bäumen. Holzzersetzende Pilze bestimmen und beurteilen
- Ablaufschema einer qualifizierten Baumkontrolle
- Visuelle Baumkontrolle in der Praxis
Programm
12.07.2021
09.00 - 17.00 Uhr
Visuelle Baumkontrolle für Einsteiger
Thomas Ludwig, VEGETUS
Thomas Ludwig, VEGETUS
13.07.2021
09.00 - 17.00 Uhr
Visuelle Baumkontrolle für Einsteiger
Thomas Ludwig, VEGETUS
Thomas Ludwig, VEGETUS
14.07.2021
09.00 - 17.00 Uhr
Visuelle Baumkontrolle für Einsteiger
Thomas Ludwig, VEGETUS
Thomas Ludwig, VEGETUS
Datum:
12.07.2021 - 14.07.2021
Anmeldeschluss:
29.06.2021
Kosten:
Gebühren 375,00 Euro
Verpflegung 75,00 Euro
Gesamtgebühr 450,00 Euro
Sie erhalten nach der Veranstaltung eine Rechnung
Verpflegung 75,00 Euro
Gesamtgebühr 450,00 Euro
Sie erhalten nach der Veranstaltung eine Rechnung
Freie Plätze:
16
Ort:
Anmeldung:
Ansprechpartner/in:

Erika Brunken
Leiterin Sachgebiet Niedersächsische Gartenakademie
Geschäftsbereich Gartenbau
Hogen Kamp 51
26160 Bad Zwischenahn-Rostrup
Hogen Kamp 51
26160 Bad Zwischenahn-Rostrup
Telefon
:
04403 9796-32
Zentrale : 04403 9796-0
Mobil : 0152 5478 2084
Fax : 04403 9796-62
E-Mail :
V-Card : Herunterladen
Zentrale : 04403 9796-0
Mobil : 0152 5478 2084
Fax : 04403 9796-62
E-Mail :
V-Card : Herunterladen
Unser Qualitätsmanagement
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist als Träger nach AZAV zertifiziert, sowie das Landwirtschaftliche Bildungszentrum LBZ Echem zusätzlich nach DIN ISO 9001.
