Aktuelles zu Baumkrankheiten und Baumschädlingen und ein Überblick über holzbewohnende Insekten
In Ihrem Arbeitsalltag sind viele Entscheidungen zu treffen. Da ist es gut und hilfreich, möglichst viel über die Spieler und Gegenspieler in der Natur in unseren Kommunen zu wissen. Hören Sie aus erster Hand von Dr. Thomas Brand vom Pflanzenschutzamt in Oldenburg, der sich jeden Tag professionell mit Pflanzenkrankheiten und Schädlingen auseinandersetzt, was es aktuell an Schaderregern an Bäumen gibt und wie Sie auf einen Befall reagieren sollten. Auch Quarantäne-Schaderreger werden angesprochen.
Nachmittags geht es um ein ganz anderes Thema: der Baum als Ökosystem beherbergt zahlreiche Tierarten, insbesondere aus der Welt der Insekten. Sie lernen typische holzbewohnende Insekten kennen, unter denen es besonders viele Rote-Liste-Arten gibt. Die Biologin Stefanie Weigelmeier erläutert Ihnen die Zusammenhänge und die Ökologie der Tiere. Bei gutem Wetter gehen wir selbst auf Spurensuche.
Das Seminar vermittelt folgende Inhalte:
- Eschentriebsterben, Schleimkrankheit der Rosskastanie, Massaria der Platane kennen und einschätzen lernen
- Eichenprozessionsspinner, Gespinstmotten, Gall- und Spinnmilben und andere Insekten – was tun?
- holzbewohnende Insekten und deren Lebensräume kennen lernen
- Lebensstätten erkennen und erhalten
Programm
Dr. Thomas Brand , LWK Niedersachsen
Stefanie Weigelmeier
Verpflegung25,00 Euro
Gesamtgebühr150,00 Euro
Sie erhalten nach der Veranstaltung eine Rechnung
Hogen Kamp 51
26160 Bad Zwischenahn-Rostrup
Auf der Karte zeigen

Hogen Kamp 51
26160 Bad Zwischenahn-Rostrup
Zentrale : 04403 9796-0
Mobil : 0152 5478 2084
Fax : 04403 9796-62
E-Mail :
V-Card : Herunterladen
Unser Qualitätsmanagement
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist als Träger nach AZAV zertifiziert, sowie das Landwirtschaftliche Bildungszentrum LBZ Echem zusätzlich nach DIN ISO 9001.
