Webseminar:
Aufzeichnungspflichten in der Pferdehaltung, Düngerecht und Mistlagerung


Pferdehaltung ist ein wunderbares Hobby und ein toller Freizeitausgleich.Wenn die Pferde auf den eigenen oder zugepachteten Wiesen gehalten werden, gibt es einige rechtliche Aspekte zu bedenken.
Die Antragstellung für die Agrarförderung bedingt rechtliche Rahmenbedingungen, die durch den Bewirtschafter der Wiesen einzuhalten sind . Es wird erläutert, welche Aufzeichnungen zu führen sind und welche düngerechtlichen Konsequenzen sich aus der Pferdehaltung ergeben.
Das Thema Mistlagerung wird ebenfalls näher betrachtet.
Sie erhalten nach der Veranstaltung eine Rechnung
Sie erhalten kurz vor der Webseminardurchführung per E-Mail einen Link zum Webseminarraum sowie für den Technikcheck. Sie benötigen lediglich Lautsprecher am PC/Monitor oder einen Kopf-/Ohrhörer, aber keine Kamera und kein Mikrofon.
Achtung: Als Browser benötigen Sie Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari, jeweils in der aktuellen Version. Mit dem Internet Explorer von Microsoft können Sie nicht am Webseminar teilnehmen. Z. B. den Browser Firefox können Sie kostenfrei und sicher über https://www.mozilla.org herunterladen.

Außenstelle Gifhorn
Bodemannstr. 16
38518 Gifhorn
Zentrale : 05371 94549-10
Fax : 05371 94549-69
E-Mail :
V-Card : Herunterladen
Unser Qualitätsmanagement
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist als Träger nach AZAV zertifiziert, sowie das Landwirtschaftliche Bildungszentrum LBZ Echem zusätzlich nach DIN ISO 9001.
