Webseminar:
Aufzeichnungspflichten und Düngeverordnung kompakt- was gilt es zu beachten?

In diesem Webseminar geben wir Ihnen einen Überblick rund um die allgemeinen Dokumentations- und Aufzeichnungspflichten für Ihren landwirtschaftlichen Betrieb.
Eine Vielzahl von Themen soll Beachtung finden:
- Anforderungen an die Betriebsführung landwirtschaftlicher Unternehmer
- Regelungen im Bereich der Bewirtschaftung von Flächen
- Anforderungen zu Dokumentations- und Meldepflichten für ldw. Tierhalter
- förderspezifische Aufzeichnungen
- allgemeingültige gesetzliche Anforderungen
- Pflanzenschutzrecht
- Düngerecht
- CC-Prüfungsinhalte
Wenn Sie ein Update zu diesen Themen gebrauchen können, dann sollte dieses Seminar eine gute Informationsquelle für Sie sein.
Dieses Seminar wird nochmals am 18. März 2021 angeboten.
Anmeldungen dazu sind unter dem Webcode 33005896 möglich.
Sie erhalten nach der Veranstaltung eine Rechnung
Sie erhalten kurz vor der Webseminardurchführung per E-Mail einen Link zum Webseminarraum sowie für den Technikcheck. Sie benötigen lediglich Lautsprecher am PC/Monitor oder einen Kopf-/Ohrhörer, aber keine Kamera und kein Mikrofon.
Achtung: Als Browser benötigen Sie Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari, jeweils in der aktuellen Version. Mit dem Internet Explorer von Microsoft können Sie nicht am Webseminar teilnehmen. Z. B. den Browser Firefox können Sie kostenfrei und sicher über https://www.mozilla.org herunterladen.

Außenstelle Gifhorn
Bodemannstr. 16
38518 Gifhorn
Zentrale : 05371 94549-10
Fax : 05371 94549-69
E-Mail :
V-Card : Herunterladen
Event | Ort | Datum | |
---|---|---|---|
|
Aufzeichnungspflichten und Düngeverordnung kompakt- was gilt es zu beachten? | 18.03.2021 |
Unser Qualitätsmanagement
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist als Träger nach AZAV zertifiziert, sowie das Landwirtschaftliche Bildungszentrum LBZ Echem zusätzlich nach DIN ISO 9001.
