Webseminar:
Hitzestress und Trockenheit - Gärtnern in Zeiten des Klimawandels - Teil1 Boden und Stauden

In der 3teiligen Webseminarreihe geht es darum wie wir im Garten mit immer stärkerer Sonneneinstrahlung und Wärmebildung und der damit verbundenen Trockenheit im Garten umgehen.
In diesem ersten Teil des Webseminars geht es zum einen um den optimalen Boden als gute Voraussetzung zum Pflanzen. Zum anderen um geeignete Stauden und Gräser, die leichte sandige und damit trockenere Böden bevorzugen.
Wie bekomme ich feinkrümelige Erde zur Pflanzvorbereitung hin? Kompost spielt eine entscheidende Rolle und Sie erfahren, wie Sie ihn selber herstellen können. Und das Mulchen sollte nicht vergessen werden.
Welche Stauden und Gräser kommen auf trockeneren Böden in Frage und sind anspruchslos an den Standort? Ergänzend hierzu gibt es Listen mit Stauden und Gräsern.
Sie erhalten nach der Veranstaltung eine Rechnung
Sie erhalten kurz vor der Webseminardurchführung per E-Mail einen Link zum Webseminarraum sowie für den Technikcheck. Sie benötigen lediglich Lautsprecher am PC/Monitor oder einen Kopf-/Ohrhörer, aber keine Kamera und kein Mikrofon.
Achtung: Als Browser benötigen Sie Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari, jeweils in der aktuellen Version. Mit dem Internet Explorer von Microsoft können Sie nicht am Webseminar teilnehmen. Z. B. den Browser Firefox können Sie kostenfrei und sicher über https://www.mozilla.org herunterladen.

Unser Qualitätsmanagement
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist als Träger nach AZAV zertifiziert, sowie das Landwirtschaftliche Bildungszentrum LBZ Echem zusätzlich nach DIN ISO 9001.
