Webcode: 33005916
CHEF-SACHE: AgrarBüro

Gefühlt verbringen landwirtschaftliche Betriebsleiter inzwischen mehr Zeit im Büro als in der Außenwirtschaft. So mancher Landwirt stöhnt beim Blick auf die Flut an Arbeit rund um Anträge, Schreibarbeiten und die Buchführung. Mit kleinen Maßnahmen lässt sich die Büroarbeit effektiv und effizient gestalten. Angefangen bei einer passenden Ablagestruktur – egal ob digital oder in Papierform - über Dokumentationspflichten bis hin zum Terminmanagement, tragen all diese Dinge dazu bei, die Büroarbeit auf dem landwirtschaftlichen Betrieb zu optimieren.
Bringen Sie frischen Wind in Ihre Bürostrukturen:
- Digitales, papierloses Büro
- Dokumentenmanagementsysteme
- PC-Sicherheit, Datenspeicherung
- Büromanagement
- Betriebsprüfungen - wer prüft was und warum?
Programm
14.04.2021
09.30 - 15.00 Uhr
28.04.2021
09.30 - 15.00 Uhr
Datum:
Die Veranstaltung findet an 2 Tagen im Zeitraum 14.04.2021 bis 28.04.2021 statt, siehe Erläuterung links.
Anmeldeschluss:
07.04.2021
Gebühr:
120,00 Euro
Sie erhalten nach der Veranstaltung eine Rechnung
Sie erhalten nach der Veranstaltung eine Rechnung
Ort:
Bezirksstelle Oldenburg-Nord
Hermann-Ehlers-Straße 15
26160 Bad Zwischenahn-Wehnen
Auf der Karte zeigen
Hermann-Ehlers-Straße 15
26160 Bad Zwischenahn-Wehnen
Auf der Karte zeigen
Anmeldung:
Ansprechpartner/in:
Anne Kreiling
Beraterin
Telefon
:
0441 34010-148
Zentrale : 0441 34010-0
Fax : 0441 34010-170
E-Mail :
V-Card : Herunterladen
Zentrale : 0441 34010-0
Fax : 0441 34010-170
E-Mail :
V-Card : Herunterladen
Unser Qualitätsmanagement
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist als Träger nach AZAV zertifiziert, sowie das Landwirtschaftliche Bildungszentrum LBZ Echem zusätzlich nach DIN ISO 9001.
