Webseminar:
Was kommt auf die sauenhaltenden Betriebe zu? - Die tiergerechte Abferkelbucht im Fokus

Es gibt keine Zeit zu verlieren! Durch die Änderungen der TierSchNutztVO kommen auf die SauenhalterInnen erhebliche Änderungen im Management sowie in der Aufstallung zu. Beispielsweise dürfen die Sauen im Abferkelstall nur noch für wenige Tage fixiert werden.
Doch welche gesetzlichen Vorgaben sind bis wann zu erfüllen? Welche Bewegungsbuchten gibt es, was passt zu meinem Betrieb, was bedeutet eine Bewegungsbucht für die Sauen und für Sie als LandwirtIn?
Diese Fragen versuchen wir in diesem Webseminar zu erläutern.
Programm:
- Begrüßung
Regine Revermann / Heiko Janssen, LWK Niedersachsen
- Aktuelles zu gesetzlichen Änderungen im Abferkelstall
Anne-Claire Berentsen, LAVES
- Planungsbeispiele für den Umbau in einen tiergerechten Abferkestall
Hanke Bokelmann, LWK Niedersachsen
- Erfahrungen mit der Bewegungsbucht
Jan-Hendrik Hohls , Landwirt
Auf Nachfrage kann gerne eine Teilnehmerbescheinigung ausgestellt werden.
Aufgrund einer Förderung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft im Rahmen des Projektes Netzwerk Fokus Tierwohl entfallen die für dieses Webseminar üblichen Kosten in Höhe von 35 €. Das Webseminar ist somit für Sie kostenfrei.
Die Veranstaltung hat leider bereits stattgefunden bzw. begonnen. Bitte wenden Sie sich für eine weitere, ähnliche oder Folgeveranstaltung an den/die Ansprechpartner/in.
Mars-la-Tour-Str. 6
26121 Oldenburg
Postfach 25 49
26015 Oldenburg
Zentrale : 0441 801-0
Mobil : 0160 8921 419
Fax : 0441 801-634
E-Mail :
V-Card : Herunterladen
Unser Qualitätsmanagement
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist als Träger nach AZAV zertifiziert, sowie das Landwirtschaftliche Bildungszentrum LBZ Echem zusätzlich nach DIN ISO 9001.
