Webseminar:
Reiche Ernte auf kleinem Raum - Wie wär´s mit einem Hochbeet?

Gemüse und Kräuter aus dem eigenen Garten sind voll im Trend
dank zunehmendem Gesundheitsbewußtsein und Freude am Selbermachen.
In städtischen Ballungszentren ist "Urban Gardening" insbesondere bei jungen Leuten in aller Munde.
Eine gute Alternative zum ebenerdigen Nutzgarten ist das Hochbeet.
Hier werden auf wenig Raum leckere Tomaten, knackige Möhren und aromatische Kräuter angebaut.
In Hüfthöhe zu Gärtnern ermöglicht eine aufrechte Haltung und schont den Rücken.
Das Webseminar gibt rund ums Hochbeet Anregungen
zu Material, Füllung, Gestaltung und Kultur von geeigneten Pflanzen.
Technische Voraussetzungen
Sie erhalten kurz vor der Webseminardurchführung per E-Mail einen Link zum Webseminarraum sowie für den Technikcheck.
Notwendig ist lediglich ein Lautsprecher am PC/Monitor oder ein Kopf-/Ohrhörer, aber keine Kamera und kein Mikrofon.
Achtung: Als Browser benötigen Sie Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari, jeweils in der aktuellen Version.
Mit dem Internet Explorer von Microsoft können Sie nicht am Webseminar teilnehmen.
Den Browser Firefox können Sie z.B.kostenfrei und sicher über https://www.mozilla.org herunterladen.
Sie erhalten nach der Veranstaltung eine Rechnung
Sie erhalten kurz vor der Webseminardurchführung per E-Mail einen Link zum Webseminarraum sowie für den Technikcheck. Sie benötigen lediglich Lautsprecher am PC/Monitor oder einen Kopf-/Ohrhörer, aber keine Kamera und kein Mikrofon.
Achtung: Als Browser benötigen Sie Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari, jeweils in der aktuellen Version. Mit dem Internet Explorer von Microsoft können Sie nicht am Webseminar teilnehmen. Z. B. den Browser Firefox können Sie kostenfrei und sicher über https://www.mozilla.org herunterladen.

Zentrale : 0541 56008-0
Mobil : 0151 4120 9608
Fax : 0541 56008-150
E-Mail :
V-Card : Herunterladen
Unser Qualitätsmanagement
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist als Träger nach AZAV zertifiziert, sowie das Landwirtschaftliche Bildungszentrum LBZ Echem zusätzlich nach DIN ISO 9001.
