Webseminar:
Pachtpreise - individuell und ökonomisch kalkulieren
Das Thema Pachtpreise wird seit vielen Jahren regelmäßig und emotionsreich im Berufsstand diskutiert. Ortsübliche Pachtpreise haben durch den starken Preisauftrieb der letzten Jahre stark an Bedeutung verloren. Eine unterschiedliche Entwicklung und Ausrichtung der Betriebe führt dazu, dass die individuellen Möglichkeiten sehr unterschiedlich sind. Die Frage „Was muss ich bezahlen, damit ich die Fläche bekomme?“ bringt daher kaum einen Landwirt in seiner betrieblichen Entwicklung weiter. Im Webseminar zeigen wir den Teilnehmer auf, welche Faktoren für die Höhe des möglichen Pachtpreisen relevant sind und wie man diesen praxisgerecht kalkuliert. Daneben wird auf die Fragestellung eingegangen, wie das Verhältnis von maximalen und angemessenen Pachtpreis ist.
Sie erhalten nach der Veranstaltung eine Rechnung
Für die Teilnahme benötigen Sie eine eigene E-Mail-Adresse. Über diese E-Mail-Adresse kann keine weitere Person teilnehmen.
Sie erhalten kurz vor der Webseminardurchführung per E-Mail einen Link zum Webseminarraum sowie für den Technikcheck. Sie benötigen lediglich Lautsprecher am PC/Monitor oder einen Kopf-/Ohrhörer, aber keine Kamera und kein Mikrofon.
Achtung: Als Browser benötigen Sie Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari, jeweils in der aktuellen Version. Mit dem Internet Explorer von Microsoft können Sie nicht am Webseminar teilnehmen. Z. B. den Browser Firefox können Sie kostenfrei und sicher über https://www.mozilla.org herunterladen.

Zentrale : 0531 28997-0
Fax : 0531 28997-111
E-Mail :
V-Card : Herunterladen
Unser Qualitätsmanagement
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist als Träger nach AZAV zertifiziert, sowie das Landwirtschaftliche Bildungszentrum LBZ Echem zusätzlich nach DIN ISO 9001.
