Webseminar:
Hygieneschulung (1) - Lebensmittelhygiene-Recht und HACCP
Diese Online-Schulung richtet sich an Tätige im Lebensmittelbereich und ist Bestandteil der Fachkenntnisschulung (Teil 1) Hygiene nach § 4 der LMHV (Lebensmittelhygieneverordnung). Die Module können auch einzeln gebucht werden. Sie erhalten im Anschluss eine Teilnahmebescheinigung mit folgenden Inhalten:
Grundlagen des Lebensmittehygienelrechts
- EU-Recht
- Nationale Verordnungen
HACCP
- 7 Grundsätze eines HACCP-Konzeptes
- Erstellen eines betriebseigenen Kontrollsystems
Dieses Angebot richtet sich an Tätige im Lebensmittelbereich, die keine Ausbildung in einem Beruf der Lebensmittelbranche haben und Fachkenntisschulung nach § 4 LMHV nachweisen müssen. Für den Nachweis der Fachkenntnisschulung sind Teil 1-5 zu buchen, gerne können die Module auch einzeln gebucht werden.
Übersicht der Termine und Inhalte:
2. Teil: Eigenschaften und Zusammensetzung von Lebensmitteln, Gefahren im Lebensmittelbereich
Termin 07.06.21
3. Teil: Hygienische Anforderungen, Produkthygiene, Prozesshygiene
Termin 14.06.21
4. Teil: Eigenkontrollen und Krisenmanagement, Betriebshygiene
Termin 21.06.21
5. Teil: Folgebelehrung nach dem IfSG, Personalhygiene
Termin 28.06.21
Wer alle Module besucht, erhält eine Bescheinigung über die Teilnahme an einer Fachkenntnisschulung nach § 4 LMHV, nach erfolgreicher Teilnahme am Abschlusstest.
Sie erhalten nach der Veranstaltung eine Rechnung
Zentrale : 0511 4005-2258
Fax : 0511 4005-2213
E-Mail :
V-Card : Herunterladen
Event | Ort | Datum | |
---|---|---|---|
|
Hygieneschulung (1) - Lebensmittelhygiene-Recht und HACCP | . |
15.09.2021 |
Unser Qualitätsmanagement
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist als Träger nach AZAV zertifiziert, sowie das Landwirtschaftliche Bildungszentrum LBZ Echem zusätzlich nach DIN ISO 9001.
