Hufschmiede und Klauenpfleger arbeiten in sehr verwandten Berufen. Sie sind mit der Pflege und Gesunderhaltung der Füße unserer Rinder und Pferde betraut. Es ergeben sich ähnliche Herausforderungen, denen durch z.T. unterschiedliche Herangehensweise begegnet wird. In diesem "Kennenlern-Workshop" bieten wir Klauenpflegern die Gelegenheit, sich mit Materialien und Techniken aus der Welt der Hufschmiede vertraut zu machen.
Inhalte:
Stationen mit Demonstration von Materialien und Techniken
Stationen mit Übungen an Totklauen
Referenten: Dr. med. vet. Andrea Fiedler, Christoph Müller (Hufschmied, Kunstschmied, Landwirt, geprüfter Klauenpfleger), Ausbilder des LBZ Echem
Die Veranstaltung wird unterstützt von der Firma Strohm.
Für das Jahr 2022 ist ein Tag der Begegnung zwischen Klauenpflegern und Hufschmieden geplant.
Termin: 08.06.2021 von 09:00 bis 17:00 Uhr
Kosten: 95,00 Euro, zzgl. Verpflegung 23,00 Euro (Getränke, Obst , Joghurt, Mittagessen und Kaffeemahlzeit)
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist als Träger nach AZAV zertifiziert, sowie das Landwirtschaftliche Bildungszentrum LBZ Echem zusätzlich nach DIN ISO 9001.
Zulassung nach AZAV
Jedes Unternehmen, das - im Rahmen des SGB III - Leistungen für die Bundesagentur für Arbeit oder die örtlichen Job Center erbringt oder zukünftig erbringen will, benötigt eine Zulassung nach AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung). In der AZAV sind u. a. die Qualitätsmanagementanforderungen definiert, die an eine Zulassung gestellt werden. Als akkreditierte Fachkundige Stelle führt bag cert gmbh die Zulassung für uns als Landwirtschaftskammer durch.
DIN EN ISO 9001
Die DIN EN ISO 9001 legt Standards für das Qualitätsmanagementsystem eines Unternehmens fest. Als international anerkannte Norm genießt die DIN EN ISO 9001 einen weltweiten Ruf und bescheinigt dem zertifizierten Unternehmen Leistung und Qualität.