Über uns
Presse
Jobs & Karriere
Bekanntmachungen
Zur Startseite LWK-Niedersachsen

Kontaktmanager

Namen, Adressen, E-Mail

   Portal Tier

Startseite > Tier > Geflügel > Erkenntnisse, Projekte      Thema abonnieren
Newsletter
  RSS-Feed
  • Hyg-MobiLe - Hygienemanagement im Mobilstall

    Hühner vor dem HühnermobilMobilstallhaltung von Legehennen: Innovationen zur Umsetzung eines gesetzeskonformen Hygienemanagements in der Praxis.

    Stand: 20.11.2020  

  • Netzwerk Fokus Tierwohl

    Legehennen-Hof von Marita und Jens Wemken in Wiefelstede (Kreis Ammerland).Fortschritte mit Kompetenz und Spezialwissen für eine tierwohlgerechte, umweltschonende und nachhaltige Tierhaltung

    Stand: 01.03.2021  

  • Ganzkörperanalysen von Masthühnern

    Untersuchung zu Auswirkungen einer nährstoffreduzierten Fütterung

    Stand: 19.06.2020  

  • EIP-Agri-Projekt PumaZu – Putenmastställe der Zukunft

    PutenmastEin Konzept zur Verbesserung der Tiergesundheit und Optimierung des Stallklimas in niedersächsischen Putenmastställen.

    Stand: 20.08.2020  

  • MuD Tierschutz: MaVeTi - Strukturierung und angepasste Fütterung im Masthühnerstall

    Logo MaVeTiOptionen für eine verhaltensgerechte und umweltschonende Haltung

     

    Stand: 05.02.2021  

  • Layer-HACCP Konzept - Beratungsteam Tierwohl im praktischen Einsatz
  • EIP-Agri-Projekt PAF=PoultryActivityFarm
  • EIP-Agri-Projekt CarboFeet - Beimischung von Pflanzenkohle
  • Das Ei muss teurer werden - 3 bis 4 Cent je Ei für einen intakten Schnabel
  • Saures Wasser im Hähnchenstall: altes Verfahren mit neuem Wasserprodukt
  • Minimierung von Federpicken und Kannibalismus bei unkupierten Legehennen
  • Privathof-Geflügel der Marke Wiesenhof
  • Tierwohl und Nachhaltigkeit in der Putenhahnenmast
  • Bilanzierung der Nährstoffausscheidungen in einem "Beter Leven"- Hähnchenmastbetrieb
  • Bewertung der Nährstofffrachten von Legehennen nach EG-Öko-Verordnung
  • Ein neuer Weg in der Hähnchenfütterung? Phasenverschiebung und Weizenzulage
  • Legehennen nachhaltig und tiergerecht füttern
  • Alternative Einstreumaterialien in der Putenmast
  • Auf die richtige Mischung kommt es an - Maisspindelgranulat als Einstreu für Masthähnchen
Seite versenden   Seite drucken
 
Förderung
 
Betrieb & Umwelt
 
Pflanze
 
Tier
 
Gartenbau
 
Forstwirtschaft
  • Fachkompetenz Tier
  • Rind
  • Tierzucht
  • Tierhaltung
  • Fütterung
  • Tiergesundheit, Tierschutz
  • Erkenntnisse, Projekte
  • Schwein
  • Tierzucht
  • Tierhaltung
  • Fütterung
  • Tiergesundheit, Tierschutz
  • Erkenntnisse, Projekte
  • Geflügel
  • Tierhaltung
  • Fütterung
  • Tiergesundheit, Tierschutz
  • Erkenntnisse, Projekte
  • Schaf, Ziege, Kleintiere
  • Tierzucht
  • Tierhaltung
  • Fütterung
  • Tiergesundheit, Tierschutz
  • Fische
  • Tierzucht
  • Erkenntnisse, Projekte
  • Pferd
  • Tierzucht
  • Tierhaltung
  • Fütterung
  • Tiergesundheit, Tierschutz
  • Veröffentlichungen

Markt & Preise

  • Sojabohnen (CME)

  • Schlachtschweine (CME)

  • Mais (MATIF)

  • Butter (CME)

  • Mais (CME)

  • Butter (EEX)

  • Weizen (SRW) (CME)

  • Mastrinder (CME)

  • Molkepulver (CME)

  • Ethanol (CME)

  • Molkepulver (EEX)

  • Käse (CME)

  • Milch (CME)

  • Rapsschrot (Euronext)

  • Palmöl (CME)


  • Raps (MATIF)

  • Veredlungskartoffeln (EEX)

  • Futterweizen (NYSE)

  • Weizen Nr. 2 (MATIF)

  • Rohöl (Nymex)

  • Sojaöl (CME)

  • Palmöl (CME)

  • Zucker (ICE)

  • Magermilchpulver (EEX)

  • EU Weizen (CME)

  • Weizen (Minneapolis)

  • Sojaschrot (CME)

  • Raps (ICE)

  • Weizen (Kansas)






Drittmittelprojekte der Landwirtschaftskammer Niedersachsen Drittmittelprojekte der
 LWK Niedersachsen




Gewinnung von und Handel mit Eizellen und Embryonen – Welche rechtlichen Bestimmungen sind einzuhalten?




Zucht,- Besamungs- und ET-Organisationen in Niedersachsen



Aktuell in Niedersachsen angebotene Eigenbestandsbesamungskurse


Benutzergruppen

  • AG Geflügelfachberater
  • Verbundprojekt DigiSchwein

Partnerseiten

  • Landwirtschaftliches Bildungszentrum (LBZ) Echem
  • LUFA Nord-West
  • AG Futterkonservierung (FUKO)
  • Grünes Zentrum Niedersachsen
  • Übertragungsstelle für Milchquoten
  • LAVES - Nds. Landesamt f. Ver-braucherschutz u. Lebensmittelsicherheit

Veranstaltungskalender der Landwirtschaftskammer Niedersachsen  Veranstaltungen

  •  
    08.03.
    Hofübergabe - das ist wichtig!

  •  
    08.03.
    Rund um die Antragstellung 2021 und die neue GAP

  •  
    08.03.
    Einstieg in die Legehennenhaltung - Teil 3 und 4

  •  
    09.03.
    Webseminar: Erübrigt die Erhöhung der Immunkompetenz die klassische Impfstrategien bei Schwein und Rind?

  •  
    09.03.
    Pflanzenschutz-Fortbildungsveranstaltung der Bezirksstelle Oldenburg-Süd; Schwerpunkt Kartoffelanbau

  •  
    09.03.
    Pflanzenschutz-Sachkunde-Fortbildung Garten- und Landschaftsbau/Kommunen

  •  
    09.03.
    Liquidität erhalten - für jeden wichtig!

  •  
    10.03.
    Prüfungsvorbereitungskurs Landwirt

  •  
    10.03.
    Integrierter Pflanzenschutz in Mais und Getreide- BST Hannover

  •  
    10.03.
    Ich "heirate" einen Hof - das ist wichtig!

Alle anzeigen
Impressum
Datenschutz
Sitemap
  About us